Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Vorschläge für den Umgang mit Anerkennung. Zu Teil III

verfasst von : Barbara Strohschein

Erschienen in: Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Die Menschen- und Weltbilder zur Zeit des Deutschen Idealismus sind nicht mehr die der Moderne. Dennoch sind die Reflexionen der Philosophen wie z.B. Hegel und Fichte über Anerkennung aus vielen Gründen von Bedeutung und regen an, unsere Menschen- und Weltbilder und Vorstellungen von Anerkennung aus deren Perspektive zu beleuchten. Vor allem auch die zeitgenössischen Philosophen wie Ikäheimo, Ricoeur und Honneth bieten Perspektiven, unter denen die Prozesse und Bedingungen der Anerkennung so analysiert werden können, dass Einsichten, Erkenntnisse und Lösungsmöglichkeiten für Kommunikationskonflikte daraus entwickelt werden können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Isabel Sutton: Geschlechtergräben beim Klimawandel: Wie soll die Klimakommunikation mit ihnen umgehen? In: Klimafakten 1.12.21
 
2
Ebd. I.Sutton
 
3
Im Leitfaden, der zum Abschlussbericht unserer Untersuchung „Argumentationsmuster in der Klimadebatte“ DBU, gehört, habe ich dazu zahlreiche Empfehlungen für verschiedene Gruppen, Institutionen etc. gegeben. Siehe Literaturverzeichnis
 
Metadaten
Titel
Vorschläge für den Umgang mit Anerkennung. Zu Teil III
verfasst von
Barbara Strohschein
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38161-5_13