Es wird vielleicht den Leserinnen und Lesern etwas merkwürdig erscheinen, hier auf Einsichten, Erkenntnisse und Lösungsvorschläge zu den Themen des Teil 2 dieses Buches „Methoden und Begriffe“, einzugehen. Ist es nicht selbstverständlich, dass in den Wissenschaften Methoden und Begriffe entscheidende Handwerkszeuge sind? Das steht außer Frage. Offensichtlich ist es nicht immer und überall der Fall, dass die Methoden wissenschaftstheoretisch reflektiert werden und selbstverständlich verwendete Begriffe auf ihre Bedeutungen hinterfragt werden. Hier greife ich das Thema auf, in welcher Weise Methoden und Begriffe in der humanwissenschaftlichen Forschung am Beispiel der Untersuchung über „Argumentationsmuster in der Klimadebatte“ verwendet werden könnten und sollten.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.