Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Vorschlag für eine Abiturprüfungsaufgabe mit authentischem und relevantem Realitätsbezug

verfasst von : Maike Sube, Thomas Camminady, Martin Frank, Christina Roeckerath

Erschienen in: Modellierungskompetenzen – Diagnose und Bewertung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die Frage „Wozu brauche ich das?“ ist Lehrkräften von ihren Schülerinnen und Schülern bekannt. Einen authentischen und relevanten Realitätsbezug in Abiturprüfungsaufgaben herzustellen, scheint nach Blick auf bestehende Abiturprüfungsaufgaben nicht leicht. Wir stellen in diesem Kapitel eine authentische und relevante Abiturprüfungsaufgabe vor, die Bezug auf den Wahlsieg von Donald Trump, auf Datensicherheit und Datenskandale in sozialen Netzwerken und auf aktuelle mathematische Studien nimmt. Wir diskutieren Kriterien der Bildungsstandards sowie des Realitätsbezugs und stellen zudem Erfahrungen im Einsatz der Aufgabe dar. Nicht zuletzt durch Perspektiven für offenere Abiturprüfungsaufgaben möchten wir mit diesem Kapitel einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um Modellierungsaufgaben in Abiturprüfungen leisten.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Vergleiche hierzu die Beispiele in KMK (2012) und IQB (2018).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Cohen, J. (1960). A coefficient of agreement for nominal scales. Educational and Psychological Measurement, 20, 37–46. CrossRef Cohen, J. (1960). A coefficient of agreement for nominal scales. Educational and Psychological Measurement, 20, 37–46. CrossRef
Zurück zum Zitat Greefrath, G., & Siller, H.-S. (2009). Mathematical modelling in class regarding to technology. In: Proceedings of CERME 6, (S. 2136–2145), Lyon, France. Greefrath, G., & Siller, H.-S. (2009). Mathematical modelling in class regarding to technology. In: Proceedings of CERME 6, (S. 2136–2145), Lyon, France.
Zurück zum Zitat Greefrath, G. Siller, H.-S., & Ludwig, M. (2017). Modelling problems in german grammar school leaving examinations (Abitur) – theory and practice. In: Proceedings of the Tenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME 10) (S. 829–836), Dublin, Ireland. Greefrath, G. Siller, H.-S., & Ludwig, M. (2017). Modelling problems in german grammar school leaving examinations (Abitur) – theory and practice. In: Proceedings of the Tenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME 10) (S. 829–836), Dublin, Ireland.
Zurück zum Zitat Ho, T.K. (1995). Random decision forests. In: Proceedings of 3rd international conference on document analysis and recognition (Bd. 1, S. 278–282), Montreal, Que., Canada. Ho, T.K. (1995). Random decision forests. In: Proceedings of 3rd international conference on document analysis and recognition (Bd. 1, S. 278–282), Montreal, Que., Canada.
Zurück zum Zitat Kaiser, G., & Sriraman, B. (2006). A global survey of international perspectives on modelling in mathematics education. Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, 38(3), 302–310. CrossRef Kaiser, G., & Sriraman, B. (2006). A global survey of international perspectives on modelling in mathematics education. Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, 38(3), 302–310. CrossRef
Zurück zum Zitat Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK). (2012). Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife (S. 2015). München: Wolters Kluwer. Kultusministerkonferenz der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK). (2012). Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife (S. 2015). München: Wolters Kluwer.
Zurück zum Zitat MacKay, R. J., & Oldford, W. (1994). Stat 231 course notes full 1994. Waterloo: University of Waterloo. MacKay, R. J., & Oldford, W. (1994). Stat 231 course notes full 1994. Waterloo: University of Waterloo.
Zurück zum Zitat Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. (2013). Kernlehrplan für das Gymnasium – Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Mathematik. Frechen: Ritterbach. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. (2013). Kernlehrplan für das Gymnasium – Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Mathematik. Frechen: Ritterbach.
Zurück zum Zitat Olson, D. L., & Delen, D. (2008). Advanced data mining techniques. Berlin: Springer. MATH Olson, D. L., & Delen, D. (2008). Advanced data mining techniques. Berlin: Springer. MATH
Zurück zum Zitat Wild, C. J., & Pfannkuch, M. (1999). Statistical thinking in empirical enquiry. International Statistical Review, 67(3), 223–265. CrossRef Wild, C. J., & Pfannkuch, M. (1999). Statistical thinking in empirical enquiry. International Statistical Review, 67(3), 223–265. CrossRef
Metadaten
Titel
Vorschlag für eine Abiturprüfungsaufgabe mit authentischem und relevantem Realitätsbezug
verfasst von
Maike Sube
Thomas Camminady
Martin Frank
Christina Roeckerath
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60815-9_8

Premium Partner