Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. VUCA-Innovationssystem für mittelständische Unternehmen

verfasst von : Kurt Gaubinger

Erschienen in: Hybrides Innovationsmanagement für den Mittelstand in einer VUCA-Welt

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ein hybrides Modell des Innovationsmanagements muss gewährleisten, dass in einem VUCA-Umfeld die Aktivitäten des strategischen und des operativen Innovationsmanagements in hohem Maße kundenorientiert, anpassungsfähig, interdisziplinär und beschleunigt durchgeführt werden können. Entsprechend dieser Prämisse wurde vom Autor ein Innovationssystem entwickelt, das neben dem strategischen und operativen Innovationsmanagement auch das Lebenszyklusmanagement integriert. Das entwickelte Innovationssystem weist zum einen eine zirkulare Grundstruktur auf, welche die in einem dynamischen Unternehmensumfeld laufend notwendigen Iterationen und Rückkopplungen auf allen Ebenen des Innovationsmanagements gewährleistet. Zum anderen berücksichtigt das Innovationssystem die Anforderungen und Spezifika mittelständischer Produktionsbetriebe und hierbei insbesondere jene von Mechatronik-Unternehmen. Das erste Element dieses vom Autor als „Hybrides Innovations- & Produktmanagement-Modell (HIP-Modell)“ bezeichneten Systems bildet dabei der Bereich Discovery & Strategy. Ausgehend von der Unternehmensvision und der daraus abgeleiteten Unternehmensstrategie ermöglicht dabei ein aufeinander abgestimmtes Methoden- und Toolset der strategischen Frühaufklärung die frühzeitige Identifikation von Entwicklungen, die in weiterer Folge eine wesentliche Grundlage für das Ableiten potenzieller Innovationsfelder und deren Darstellung in einer Innovation-Roadmap bilden. Das nächste Element des HIP-Modells ist die Ideation-Phase. Da im Kontext der VUCA-Welt im Rahmen der Ideengewinnung, neben den eigenen Mitarbeitern auch externe Akteure vermehrt in die Ideation-Phase integriert werden sollen, sind auch zahlreiche Open Innovation Methoden Bestandteil des HIP-Systems. Das Spektrum reicht hier von der Lead-User Methode, bis hin zu ganzheitlichen Ansätzen der Ideengewinnung, wie dem Design Thinking Ansatz. Weisen positiv bewertete Ideen einen hohen Neuigkeitsgrad auf, so werden diese im Sinne eines skalierbaren Prozessansatzes entsprechend ihrer Innovationsart alternativ den Subprozessen radikale Produktentwicklung, Technologie- bzw. Vorentwicklung oder Geschäftsmodellentwicklung zugewiesen. Diese drei Innovationsarten werden im HIP-Modell unter dem Systemelement Discovery subsumiert und stellen jeweils eine Vorstufe der eigentlichen Produktentwicklung dar. Am Beginn dieser im Modell als Development bezeichneten Phase gilt es, aufbauend auf Feinanalysen des produktspezifischen Umfelds, das zu entwickelnde Produkt mittels der Product-Vision zu definieren, von der in weiterer Folge das initiale Product-Backlog abgeleitet werden kann. Daran anschließend werden die essentiellen Arbeitspakete der Konzept- und Entwicklungsphase des im Unternehmen implementierten Stage-Gate-Produktentwicklungsprozesses in einen Gesamtplan überführt, der die Basis für die Etappen- und die daran anschließende Sprintplanung bildet. Die dafür notwendigen Aktivitäten und die dabei einzusetzenden Tools sind essentieller Gegenstand des HIP-Modells. Aufgrund der hohen Bedeutung produktbezogener Dienstleistungen für den Erfolg vieler Technologieunternehmen ist in das HIP-Modell auch ein hybrides Framework für das Dienstleistungsengineering und –management integriert. In weiterer Folge enthält das HIP-Systemelement Lifecycle Hinweise für die prozessuale und inhaltliche Ausgestaltung der einzelnen Phasen des Lebenszyklus, damit die am Markt eingeführten Leistungen durch das erneute Durchlaufen der Phasen des Modells kontinuierlich an die immer häufiger auftretenden Veränderungen des VUCA-Umfelds entsprechend rasch adaptiert werden können. Die Integration agiler Ansätze und Methoden in die Innovationsprozesse eines Unternehmens bedingt aber auch eine Anpassung von Unternehmensorganisation, Führungsphilosophie und Unternehmenskultur. So gewinnen in Bezug auf die Aufbauorganisation duale Strukturen im Sinne der strukturellen Ambidextrie zunehmend an Bedeutung und gewährleisten, dass Unternehmen neben der laufenden Optimierung des bestehenden Leistungsangebots gleichzeitig auch radikalere Innovationsansätze zur Sicherung des zukünftigen Unternehmenserfolgs umsetzen können. Diese Änderungen verlangen aber auch eine grundsätzliche Änderung des Führungsverständnisses, bei dem die Führungskräfte sich verstärkt als Coaches sehen und ihren Mitarbeitern Vertrauen entgegenbringen und entsprechende Freiräume gewähren. Dies führt zu einem Wandel der Unternehmenskultur und das HIP-Modell zeigt in diesem Zusammenhang auf, welche Maßnahmen zur Etablierung einer innovationsfördernden und agilen Unternehmenskultur ergriffen werden können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Wie in Abschn. 2.​3.​3 erläutert, präferieren zahlreiche Autoren anstatt vom Scrum Master lieber vom Agile Coach zu sprechen, da diese Rolle nicht der „Master“ des Prozesses ist, sondern die am Projekt Beteiligten im Sinne von Scrum unterstützen (coachen) soll.
 
2
SAFe and Scaled Agile Framework are registered trademarks of Scaled Agile, Inc.
 
4
SAFe and Scaled Agile Framework are registered trademarks of Scaled Agile, Inc.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ansoff, H. I. (1975). Managing strategic surprise by response to weak signals. California Management Review, 18(2), 21–33.CrossRef Ansoff, H. I. (1975). Managing strategic surprise by response to weak signals. California Management Review, 18(2), 21–33.CrossRef
Zurück zum Zitat Auerbach, H. (1984). Internationales Marketing-Controlling: Eine systematische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung strategischer Entscheidungsporbleme. Schäffer-Poeschel. Auerbach, H. (1984). Internationales Marketing-Controlling: Eine systematische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung strategischer Entscheidungsporbleme. Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Aulinger, G., & Rother, M. (2017). Kata-Management-Kultur. So macht ihr Unternehmen Unmögliches möglich. Campus. Aulinger, G., & Rother, M. (2017). Kata-Management-Kultur. So macht ihr Unternehmen Unmögliches möglich. Campus.
Zurück zum Zitat Backerra, H., Malorny, C., & Schwarz, W. (2020). Kreativitätstechniken (4. Aufl.). Hanser. Backerra, H., Malorny, C., & Schwarz, W. (2020). Kreativitätstechniken (4. Aufl.). Hanser.
Zurück zum Zitat Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2018). Multivariate Analysemethoden : Eine anwendungsorientierte Einführung (15. Aufl.). Springer.CrossRef Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2018). Multivariate Analysemethoden : Eine anwendungsorientierte Einführung (15. Aufl.). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Baltes, G., & Selig, C. (2017). Organisationale Veränderungsintelligenz – Wachstumsfähigkeit mit strategischer Innovation erneuern. In G. Baltes & A. Freyth (Hrsg.), Veränderungsintelligenz (S. 81–167). Springer.CrossRef Baltes, G., & Selig, C. (2017). Organisationale Veränderungsintelligenz – Wachstumsfähigkeit mit strategischer Innovation erneuern. In G. Baltes & A. Freyth (Hrsg.), Veränderungsintelligenz (S. 81–167). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Barney, J. B. (2002). Gaining and sustaining competitive advantage. Prentice Hall. Barney, J. B. (2002). Gaining and sustaining competitive advantage. Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Beaumont, M., Thuriaux-Alemán, B., Prasad, P., & Hatton, C. (2017). Using Agile approaches for breakthrough product innovation. Strategy & Leadership, 45(6), 19–25.CrossRef Beaumont, M., Thuriaux-Alemán, B., Prasad, P., & Hatton, C. (2017). Using Agile approaches for breakthrough product innovation. Strategy & Leadership, 45(6), 19–25.CrossRef
Zurück zum Zitat Becker, W., Ulrich, P., & Stradtmann, M. (2018). Geschäftsmodellinnovationen als Wettbewerbsvorteil mittelständischer Unternehmen. Springer.CrossRef Becker, W., Ulrich, P., & Stradtmann, M. (2018). Geschäftsmodellinnovationen als Wettbewerbsvorteil mittelständischer Unternehmen. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Biazzo, S. (2009). Flexibility, structuration, and simultaneity in new product development. Journal of Product Innovation Management, 26(3), 336–353.CrossRef Biazzo, S. (2009). Flexibility, structuration, and simultaneity in new product development. Journal of Product Innovation Management, 26(3), 336–353.CrossRef
Zurück zum Zitat Bleicher, K. (1994). Normatives Management: Politik, Verfassung und Philosophie des Unternehmens. Campus. Bleicher, K. (1994). Normatives Management: Politik, Verfassung und Philosophie des Unternehmens. Campus.
Zurück zum Zitat Brunner, F. J. (2011). Japanische Erfolgskonzepte. KAIZEN, KVP, Lean Production Management, Total Productive Maintenance, Shopfloor Management, Toyota Production System, GD3; Lean Development (2. Aufl.). Hanser. Brunner, F. J. (2011). Japanische Erfolgskonzepte. KAIZEN, KVP, Lean Production Management, Total Productive Maintenance, Shopfloor Management, Toyota Production System, GD3; Lean Development (2. Aufl.). Hanser.
Zurück zum Zitat Buganza, T., Dell’Era, C., & Verganti, R. (2009). Exploring the relationships between product development and environmental turbulence: The case of mobile TLC services. Journal of Product Innovation Management, 26(3), 308–321.CrossRef Buganza, T., Dell’Era, C., & Verganti, R. (2009). Exploring the relationships between product development and environmental turbulence: The case of mobile TLC services. Journal of Product Innovation Management, 26(3), 308–321.CrossRef
Zurück zum Zitat Bullinger, A., & Möslein, K. (2010). Innovation contests - where are we? Proceedings of the sixteenth Americas conference on information systems AMCIS Lima, 795–803. Bullinger, A., & Möslein, K. (2010). Innovation contests - where are we? Proceedings of the sixteenth Americas conference on information systems AMCIS Lima, 795–803.
Zurück zum Zitat Bullinger, H., Fähnrich, K. P., & Meiren, T. (2003). Service engineering - Methodical developent of new service products. International Journal of Production Economics, 85(3), 269–281.CrossRef Bullinger, H., Fähnrich, K. P., & Meiren, T. (2003). Service engineering - Methodical developent of new service products. International Journal of Production Economics, 85(3), 269–281.CrossRef
Zurück zum Zitat Chesbrough, H. (2003). The Era of Open Innovation. MIT sloan management review, 44(3), 35–41. Chesbrough, H. (2003). The Era of Open Innovation. MIT sloan management review, 44(3), 35–41.
Zurück zum Zitat Christensen, C. M. (2016). The innovator’s dilemma: When new technologies cause great firms to fail. Harvard Business Review Press. Christensen, C. M. (2016). The innovator’s dilemma: When new technologies cause great firms to fail. Harvard Business Review Press.
Zurück zum Zitat Collins, J. C., & Porras, J. I. (1996). Building Your Company´s Vision. Harvard Business Review ,74(Sep/Oct.), 65–77. Collins, J. C., & Porras, J. I. (1996). Building Your Company´s Vision. Harvard Business Review ,74(Sep/Oct.), 65–77.
Zurück zum Zitat Cooper, R. G. (1988). Predevelopment activities determine new product success. Industrial Marketing Management, 17(3), 237–247.CrossRef Cooper, R. G. (1988). Predevelopment activities determine new product success. Industrial Marketing Management, 17(3), 237–247.CrossRef
Zurück zum Zitat Cooper, R. G. (2002). Top oder Flop in der Produktentwicklung. Erfolgsstrategien: Von der Idee zum Launch. Wiley-VCH. Cooper, R. G. (2002). Top oder Flop in der Produktentwicklung. Erfolgsstrategien: Von der Idee zum Launch. Wiley-VCH.
Zurück zum Zitat Cooper, R. G. (2006). Managing technology development projects. Research Technology Management. Research Technology Management, 49(6), 23–31. Cooper, R. G. (2006). Managing technology development projects. Research Technology Management. Research Technology Management, 49(6), 23–31.
Zurück zum Zitat Cooper, R. G. (2008). Perspective: The Stage-Gates idea-to-launch process - Update, what’s new, and NexGen systems. Journal of Product Innovation Management, 25(3), 213–232.CrossRef Cooper, R. G. (2008). Perspective: The Stage-Gates idea-to-launch process - Update, what’s new, and NexGen systems. Journal of Product Innovation Management, 25(3), 213–232.CrossRef
Zurück zum Zitat Cooper, R. G. (2009). How companies are reinventing their idea–to–launch methodologies. Research Technology Management, 55(2), 55. Cooper, R. G. (2009). How companies are reinventing their idea–to–launch methodologies. Research Technology Management, 55(2), 55.
Zurück zum Zitat Cooper, R. G. (2011). Winning at new products. Creating value through innovation. Basic Books. Cooper, R. G. (2011). Winning at new products. Creating value through innovation. Basic Books.
Zurück zum Zitat Cooper, R. G. (2017). Idea-to-Launch Gating Systems: Better, Faster, and More Agile. Research-Technology Management, 60(1), 48–52.CrossRef Cooper, R. G. (2017). Idea-to-Launch Gating Systems: Better, Faster, and More Agile. Research-Technology Management, 60(1), 48–52.CrossRef
Zurück zum Zitat Cooper, R. G. (2019). The drivers of success in new-product development. Industrial Marketing Management, 76(1), 36–47.CrossRef Cooper, R. G. (2019). The drivers of success in new-product development. Industrial Marketing Management, 76(1), 36–47.CrossRef
Zurück zum Zitat Cooper, R. G., & Kleinschmidt, E. J. (1995). The relative importance of new product success determinants—Perception versus reality. R&D Management, 25(3), 281–298.CrossRef Cooper, R. G., & Kleinschmidt, E. J. (1995). The relative importance of new product success determinants—Perception versus reality. R&D Management, 25(3), 281–298.CrossRef
Zurück zum Zitat Cooper, R. G., & Sommer, A. (2016). Agile-Stage-Gate hybrid model. A promising new approach and a new research opportunity. Journal of Product Innovation Management 33 (5), 513–526. Cooper, R. G., & Sommer, A. (2016). Agile-Stage-Gate hybrid model. A promising new approach and a new research opportunity. Journal of Product Innovation Management 33 (5), 513–526.
Zurück zum Zitat Cooper, R. G., & Sommer, A. F. (2018). Agile–Stage-Gate for Manufacturers. Research-Technology Management, 61(2), 17–26.CrossRef Cooper, R. G., & Sommer, A. F. (2018). Agile–Stage-Gate for Manufacturers. Research-Technology Management, 61(2), 17–26.CrossRef
Zurück zum Zitat Deeken, M., & Fuchs, T. (2018). Agiles Management als Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung. Springer.CrossRef Deeken, M., & Fuchs, T. (2018). Agiles Management als Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Diehlmann, G. (1997). Vorentwicklungsmanagement in der Automobilzulieferindustrie. Lang. Diehlmann, G. (1997). Vorentwicklungsmanagement in der Automobilzulieferindustrie. Lang.
Zurück zum Zitat Drevdahl, J. E. (1956). Factors of importance for creativity. Journal of Clinical Psychology, 12(1), 21–26.CrossRef Drevdahl, J. E. (1956). Factors of importance for creativity. Journal of Clinical Psychology, 12(1), 21–26.CrossRef
Zurück zum Zitat Duncan, R. B. (1976). The ambidextrous organization: Designing dual structures for innovation. In R. H. Kilmann, L. R. Pondy, & D. Slevin (Hrsg.), The management of organization design: Strategies and implementation (S. 179–188). North Holland. Duncan, R. B. (1976). The ambidextrous organization: Designing dual structures for innovation. In R. H. Kilmann, L. R. Pondy, & D. Slevin (Hrsg.), The management of organization design: Strategies and implementation (S. 179–188). North Holland.
Zurück zum Zitat Enkel, E. (2006). Chancen und Risiken der Kundenintegration. In O. Gassmann & C. Kobe (Hrsg.), Management von Innovation und Risiko: Quantensprünge in der Entwicklung erfolgreich managen (S. 171–186). Springer.CrossRef Enkel, E. (2006). Chancen und Risiken der Kundenintegration. In O. Gassmann & C. Kobe (Hrsg.), Management von Innovation und Risiko: Quantensprünge in der Entwicklung erfolgreich managen (S. 171–186). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Enkel, E., & Gassmann, O. (2010). Creative imitation: Exploring the case of cross-industry innovation. R&D Management, 40(3), 256–270.CrossRef Enkel, E., & Gassmann, O. (2010). Creative imitation: Exploring the case of cross-industry innovation. R&D Management, 40(3), 256–270.CrossRef
Zurück zum Zitat Enkel, E., Gassmann, O., & Chesbrough, H. (2009). Open R&D and open innovation: Exploring the phenomenon. R&D Management, 39(4), 311–316.CrossRef Enkel, E., Gassmann, O., & Chesbrough, H. (2009). Open R&D and open innovation: Exploring the phenomenon. R&D Management, 39(4), 311–316.CrossRef
Zurück zum Zitat Eser, D., Gaubinger, K., & Rabl, M. (2014). Sprint Radar: Community-based trend identification. In O. Gassmann & F. Schweitzer (Hrsg.), Management of the fuzzy front end of innovation (S. 275–280). Springer.CrossRef Eser, D., Gaubinger, K., & Rabl, M. (2014). Sprint Radar: Community-based trend identification. In O. Gassmann & F. Schweitzer (Hrsg.), Management of the fuzzy front end of innovation (S. 275–280). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Ettl, C. (2018). Organisationskultur – Aufbau, Modelle und Messbarkeit. In J. Herget & H. Strobl (Hrsg.), Unternehmenskultur in der Praxis (S. 39–60). Springer.CrossRef Ettl, C. (2018). Organisationskultur – Aufbau, Modelle und Messbarkeit. In J. Herget & H. Strobl (Hrsg.), Unternehmenskultur in der Praxis (S. 39–60). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Freudenthaler-Mayrhofer, D., & Sposato, T. (2017). Corporate Design Thinking. Springer.CrossRef Freudenthaler-Mayrhofer, D., & Sposato, T. (2017). Corporate Design Thinking. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Freyth, A., & Baltes, G. (2017). Veränderungsintelligenz auf individueller Ebene. Teil 2: Persönliche Agilität und agiler führen. In G. Baltes & A. Freyth (Hrsg.), Veränderungsintelligenz (S. 323–419). Springer. Freyth, A., & Baltes, G. (2017). Veränderungsintelligenz auf individueller Ebene. Teil 2: Persönliche Agilität und agiler führen. In G. Baltes & A. Freyth (Hrsg.), Veränderungsintelligenz (S. 323–419). Springer.
Zurück zum Zitat Füller, J., Bartl, M., Ernst, H., & Mühlbacher, H. (2006). Community based innovation: How to integrate members of virtual communities into new product development. Electronic Commerce Research, 6(1), 57–73.CrossRef Füller, J., Bartl, M., Ernst, H., & Mühlbacher, H. (2006). Community based innovation: How to integrate members of virtual communities into new product development. Electronic Commerce Research, 6(1), 57–73.CrossRef
Zurück zum Zitat Füller, J., Gregor, J., & Mühlbacher, H. (2007). Innovation creation by online basketball communities. Journal of Business Research, 60(1), 60–71.CrossRef Füller, J., Gregor, J., & Mühlbacher, H. (2007). Innovation creation by online basketball communities. Journal of Business Research, 60(1), 60–71.CrossRef
Zurück zum Zitat Füller, J., Matzler, K., & Hoppe, M. (2008). Brand community members as a source of innovation. Journal of Product Innovation Management, 25(6), 608–619.CrossRef Füller, J., Matzler, K., & Hoppe, M. (2008). Brand community members as a source of innovation. Journal of Product Innovation Management, 25(6), 608–619.CrossRef
Zurück zum Zitat Gälweiler, A. (2005). Strategische Unternehmensführung (3. Aufl.). Campus. Gälweiler, A. (2005). Strategische Unternehmensführung (3. Aufl.). Campus.
Zurück zum Zitat Gassmann, O., & Frankenberger, K. (2016). Geschäftsmodelle entwickeln: Von der Kunst zum Handwerk. In P. Granig, E. Hartlieb & D. Lingenhel (Hrsg.), Geschäftsmodellinnovationen. Vom Trend zum Geschäftsmodell (S. 15–34). Springer. Gassmann, O., & Frankenberger, K. (2016). Geschäftsmodelle entwickeln: Von der Kunst zum Handwerk. In P. Granig, E. Hartlieb & D. Lingenhel (Hrsg.), Geschäftsmodellinnovationen. Vom Trend zum Geschäftsmodell (S. 15–34). Springer.
Zurück zum Zitat Gassmann, O., Frankenberger, K., & Csik, M. (2013). Geschäftsmodelle entwickeln. Hanser.CrossRef Gassmann, O., Frankenberger, K., & Csik, M. (2013). Geschäftsmodelle entwickeln. Hanser.CrossRef
Zurück zum Zitat Gassmann, O., & Granig, P. (2013). Innovationsmanagement. 12 Erfolgsstrategien für KMU. Hanser. Gassmann, O., & Granig, P. (2013). Innovationsmanagement. 12 Erfolgsstrategien für KMU. Hanser.
Zurück zum Zitat Gassmann, O., Kausch, C., & Enkel, E. (2005). Einbeziehung des Kunden in einer fru¨hen Phase des Innovationsprozesses. Thexis, 22(2), 1–8. Gassmann, O., Kausch, C., & Enkel, E. (2005). Einbeziehung des Kunden in einer fru¨hen Phase des Innovationsprozesses. Thexis, 22(2), 1–8.
Zurück zum Zitat Gassmann, O., & Sutter, P. (2013). Praxiswissen Innovationsmanagement. Von der Idee zum Markterfolg (3. Aufl.). Hanser.CrossRef Gassmann, O., & Sutter, P. (2013). Praxiswissen Innovationsmanagement. Von der Idee zum Markterfolg (3. Aufl.). Hanser.CrossRef
Zurück zum Zitat Gassmann, O., Wecht, C., & Winterhalter, S. (2018). Strategisches Technologiemanagement für die Industrie 4.0. Von der Vision zur Implementierung. In P. Granig, E. Hartlieb & B. Heiden (Hrsg.), Mit Innovationsmanagement zu Industrie 4.0 (S. 15–27). Springer. Gassmann, O., Wecht, C., & Winterhalter, S. (2018). Strategisches Technologiemanagement für die Industrie 4.0. Von der Vision zur Implementierung. In P. Granig, E. Hartlieb & B. Heiden (Hrsg.), Mit Innovationsmanagement zu Industrie 4.0 (S. 15–27). Springer.
Zurück zum Zitat Gaubinger, K. (2000). Strategisches Marketing-Controlling für KMU. Basis für den Erfolg im EU-Binnenmarkt (Gabler Edition Wissenschaft (1. Aufl.). Gabler.CrossRef Gaubinger, K. (2000). Strategisches Marketing-Controlling für KMU. Basis für den Erfolg im EU-Binnenmarkt (Gabler Edition Wissenschaft (1. Aufl.). Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Gaubinger, K. (2009a). Management von Produktprogrammen und Dienstleistungen. In K. Gaubinger, T. Werani & M. Rabl (Hrsg.), Praxisorientiertes Innovations- und Produktmanagement. Grundlagen und Fallstudien aus B-to-B-Märkten (1. Aufl., S. 193–200). Gabler. Gaubinger, K. (2009a). Management von Produktprogrammen und Dienstleistungen. In K. Gaubinger, T. Werani & M. Rabl (Hrsg.), Praxisorientiertes Innovations- und Produktmanagement. Grundlagen und Fallstudien aus B-to-B-Märkten (1. Aufl., S. 193–200). Gabler.
Zurück zum Zitat Gaubinger, K. (2009b). Organisatorische Integration des Innovationsmanagements in Unternehmen. In K. Gaubinger, T. Werani & M. Rabl (Hrsg.), Praxisorientiertes Innovations- und Produktmanagement. Grundlagen und Fallstudien aus B-to-B-Märkten (1. Aufl., S. 347–360). Gabler. Gaubinger, K. (2009b). Organisatorische Integration des Innovationsmanagements in Unternehmen. In K. Gaubinger, T. Werani & M. Rabl (Hrsg.), Praxisorientiertes Innovations- und Produktmanagement. Grundlagen und Fallstudien aus B-to-B-Märkten (1. Aufl., S. 347–360). Gabler.
Zurück zum Zitat Gaubinger, K., & Rabl, M. (2013). Relaunch-Aktivitäten im Kern der Leistungspolitik. In Pepels & W. (Hrsg.), Praxishandbuch Relaunch. Potenziale vorhandener Marken richtig ausschöpfen. Symposium: Düsseldorf (S. 61–86). Symposium. Gaubinger, K., & Rabl, M. (2013). Relaunch-Aktivitäten im Kern der Leistungspolitik. In Pepels & W. (Hrsg.), Praxishandbuch Relaunch. Potenziale vorhandener Marken richtig ausschöpfen. Symposium: Düsseldorf (S. 61–86). Symposium.
Zurück zum Zitat Gaubinger, K., & Rabl, M. (2014). Structuring the front end of innovation. In O. Gassmann & F. Schweitzer (Hrsg.), Management of the Fuzzy Front End of Innovation (S. 21–39). Springer. Gaubinger, K., & Rabl, M. (2014). Structuring the front end of innovation. In O. Gassmann & F. Schweitzer (Hrsg.), Management of the Fuzzy Front End of Innovation (S. 21–39). Springer.
Zurück zum Zitat Gaubinger, K., Rabl, M., Swan, K. S., & Werani, T. (2015). Innovation and product management. A holistic and practical approach to uncertainty reduction (Springer Texts in Business and Economics). Springer. Gaubinger, K., Rabl, M., Swan, K. S., & Werani, T. (2015). Innovation and product management. A holistic and practical approach to uncertainty reduction (Springer Texts in Business and Economics). Springer.
Zurück zum Zitat Gerstbach, I. (2018). Design Thinking – Weil Innovation kein Zufall ist. In S. Grote & R. Goyk (Hrsg.), Führungsinstrumente aus dem Silicon Valley (S. 63–80). Springer.CrossRef Gerstbach, I. (2018). Design Thinking – Weil Innovation kein Zufall ist. In S. Grote & R. Goyk (Hrsg.), Führungsinstrumente aus dem Silicon Valley (S. 63–80). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Geschka, H. (2008). Kreativitätstechniken und Methoden der Ideenbewertung. In W. Pepels (Hrsg.), Digitale Fachbibliothek Produktmanagement (S. 1–14). Symposion. Geschka, H. (2008). Kreativitätstechniken und Methoden der Ideenbewertung. In W. Pepels (Hrsg.), Digitale Fachbibliothek Produktmanagement (S. 1–14). Symposion.
Zurück zum Zitat Gloger, B. (2017). Scrum Think big. Scrum für wirklich große Projekte, viele Teams und viele Kulturen. Hanser. Gloger, B. (2017). Scrum Think big. Scrum für wirklich große Projekte, viele Teams und viele Kulturen. Hanser.
Zurück zum Zitat Goll, J., & Hommel, D. (2015). Mit Scrum zum gewünschten System. Springer.CrossRef Goll, J., & Hommel, D. (2015). Mit Scrum zum gewünschten System. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Goyk, R., & Grote, S. (2018). Holakratie – Ein neuer Stern am Himmel der Organisationsentwicklung? In S. Grote & R. Goyk (Hrsg.), Führungsinstrumente aus dem Silicon Valley (S. 79–98). Springer.CrossRef Goyk, R., & Grote, S. (2018). Holakratie – Ein neuer Stern am Himmel der Organisationsentwicklung? In S. Grote & R. Goyk (Hrsg.), Führungsinstrumente aus dem Silicon Valley (S. 79–98). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Granig, P., Ratheiser, V., & Gaggl, E. (2018). Trendantizipierende Geschäftsmodellinnovation. Strategisches Innovationsmanagement in volatilen Märkten. In P. Granig, E. Hartlieb & B. Heiden (Hrsg.), Mit Innovationsmanagement zu Industrie 4.0 (S. 97–111). Springer. Granig, P., Ratheiser, V., & Gaggl, E. (2018). Trendantizipierende Geschäftsmodellinnovation. Strategisches Innovationsmanagement in volatilen Märkten. In P. Granig, E. Hartlieb & B. Heiden (Hrsg.), Mit Innovationsmanagement zu Industrie 4.0 (S. 97–111). Springer.
Zurück zum Zitat Grote, S., & Goyk, R. (Hrsg.). (2018). Führungsinstrumente aus dem Silicon Valley. Springer. Grote, S., & Goyk, R. (Hrsg.). (2018). Führungsinstrumente aus dem Silicon Valley. Springer.
Zurück zum Zitat Guilford, J. P. (1950). Creativity. American Psychologist, 5(9), 444–454.CrossRef Guilford, J. P. (1950). Creativity. American Psychologist, 5(9), 444–454.CrossRef
Zurück zum Zitat Guilford, J. P. (1962). Creativity: Its measurement and development. In S. J. Parnes & H. F. Harding (Hrsg.), A source book for creative thinking (S. 158–167). Scribner. Guilford, J. P. (1962). Creativity: Its measurement and development. In S. J. Parnes & H. F. Harding (Hrsg.), A source book for creative thinking (S. 158–167). Scribner.
Zurück zum Zitat Hasebrook, J., Hackl, B., & Rodde, S. (2020). Team-Mind und Teamleistung. Springer.CrossRef Hasebrook, J., Hackl, B., & Rodde, S. (2020). Team-Mind und Teamleistung. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Hauschildt, J. (2004). Innovationsmanagement. Vahlen. Hauschildt, J. (2004). Innovationsmanagement. Vahlen.
Zurück zum Zitat Hauschildt, J., & Salomo, S. (2011). Innovationsmanagement (5. Aufl.). Franz Vahlen GmbH. Hauschildt, J., & Salomo, S. (2011). Innovationsmanagement (5. Aufl.). Franz Vahlen GmbH.
Zurück zum Zitat Herget, J., & Strobl, H. (2018). Unternehmenskultur – Worüber reden wir? In J. Herget & H. Strobl (Hrsg.), Unternehmenskultur in der Praxis (S. 3–18). Springer.CrossRef Herget, J., & Strobl, H. (2018). Unternehmenskultur – Worüber reden wir? In J. Herget & H. Strobl (Hrsg.), Unternehmenskultur in der Praxis (S. 3–18). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Herstatt, C., & Lettl, C. (2000). Management von technologiegetriebenen Entwicklungsprojekten (Arbeitspapier Nr. 5). Zugegriffen: 18. Febr. 2021. Herstatt, C., & Lettl, C. (2000). Management von technologiegetriebenen Entwicklungsprojekten (Arbeitspapier Nr. 5). Zugegriffen: 18. Febr. 2021.
Zurück zum Zitat Hinterhuber, H. H. (1996). Strategische Unternehmensführung. I. Strategisches Denken (6. Aufl.). de Gruyter. Hinterhuber, H. H. (1996). Strategische Unternehmensführung. I. Strategisches Denken (6. Aufl.). de Gruyter.
Zurück zum Zitat Homma, N. (2014). Eine Unternehmenskultur verändern. In N. Homma, R. Bauschke, & L. M. Hofmann (Hrsg.), Einführung Unternehmenskultur (S. 49–66). Springer.CrossRef Homma, N. (2014). Eine Unternehmenskultur verändern. In N. Homma, R. Bauschke, & L. M. Hofmann (Hrsg.), Einführung Unternehmenskultur (S. 49–66). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Homma, N., Bauschke, R., & Hofmann, L. M. (Hrsg.). (2014). Einführung Unternehmenskultur. Springer. Homma, N., Bauschke, R., & Hofmann, L. M. (Hrsg.). (2014). Einführung Unternehmenskultur. Springer.
Zurück zum Zitat Horx, M. (2011). Das Megatrend-Prinzip. Wie die Welt von morgen aussieht. DVA. Horx, M. (2011). Das Megatrend-Prinzip. Wie die Welt von morgen aussieht. DVA.
Zurück zum Zitat Hüsig, S. (2006). Institutionalisierte Vorentwicklung für radikale Innovationen. Dargestellt am Beispiel der Mannesmann Pilotentwicklung und der LKW-Mauttechnik. WiKu. Hüsig, S. (2006). Institutionalisierte Vorentwicklung für radikale Innovationen. Dargestellt am Beispiel der Mannesmann Pilotentwicklung und der LKW-Mauttechnik. WiKu.
Zurück zum Zitat Ilic, P. (2018). Perspektiven auf Unternehmenskultur. In J. Herget & H. Strobl (Hrsg.), Unternehmenskultur in der Praxis (S. 19–38). Springer.CrossRef Ilic, P. (2018). Perspektiven auf Unternehmenskultur. In J. Herget & H. Strobl (Hrsg.), Unternehmenskultur in der Praxis (S. 19–38). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Isaksen, S. G., Stead-Dorval, K. B., & Treffinger, D. J. (2011). Creative approaches to problem solving—A framework for innovation and change. Sage. Isaksen, S. G., Stead-Dorval, K. B., & Treffinger, D. J. (2011). Creative approaches to problem solving—A framework for innovation and change. Sage.
Zurück zum Zitat Isermann, R. (2007). Mechatronische Systeme. Grundlagen. Springer. Isermann, R. (2007). Mechatronische Systeme. Grundlagen. Springer.
Zurück zum Zitat Jones, M. (2018). Stage-Gate® Agility und 3 Agile Hacks zum Berücksichtigen (Stage-Gate International, Hrsg.). Kalogerakis. Jones, M. (2018). Stage-Gate® Agility und 3 Agile Hacks zum Berücksichtigen (Stage-Gate International, Hrsg.). Kalogerakis.
Zurück zum Zitat Kalogerakis, K., Schulthess, M., & Herstatt, C. (2014). Die kreative Kraft von Analogie. In C. Herstatt, K. Kalogerakis, & M. Schulthess (Hrsg.), Innovationen durch Wissenstransfer (S. 4–35). Springer. Kalogerakis, K., Schulthess, M., & Herstatt, C. (2014). Die kreative Kraft von Analogie. In C. Herstatt, K. Kalogerakis, & M. Schulthess (Hrsg.), Innovationen durch Wissenstransfer (S. 4–35). Springer.
Zurück zum Zitat Kaschny, M., Nolden, M., & Schreuder, S. (2015). Innovationsmanagement im Mittelstand. Springer.CrossRef Kaschny, M., Nolden, M., & Schreuder, S. (2015). Innovationsmanagement im Mittelstand. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Kelley, T., & Littman, J. (2001). The art of innovation. Currency Books. Kelley, T., & Littman, J. (2001). The art of innovation. Currency Books.
Zurück zum Zitat Kerl, A. (2018). Management von Mulit-Cross-Industry Innovaton. Springer Gabler.CrossRef Kerl, A. (2018). Management von Mulit-Cross-Industry Innovaton. Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Klein, T. (2016). Agiles Engineering im Maschinen- und Anlagenbau. utz. Klein, T. (2016). Agiles Engineering im Maschinen- und Anlagenbau. utz.
Zurück zum Zitat Kleinaltenkamp, M. (2000). Wettbewerbsstrategie. In M. Kleinaltenkamp & W. Plinke (Hrsg.), Strategisches Business-to-Business Marketing (S. 57–190). Springer.CrossRef Kleinaltenkamp, M. (2000). Wettbewerbsstrategie. In M. Kleinaltenkamp & W. Plinke (Hrsg.), Strategisches Business-to-Business Marketing (S. 57–190). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Knieß, M. (1995). Kreatives Arbeiten. Deutscher Taschenbuchverlag. Knieß, M. (1995). Kreatives Arbeiten. Deutscher Taschenbuchverlag.
Zurück zum Zitat Komus, A., Kuberg, M., Schmidt, S., Rost, L., Koch, C.-P., Bartnick, S., Graf, E., Keller, M., Linkenbach, F., Pieper, C., & Weiß, L. (Februar 2020). Ergebnisbericht: Status Quo (Scaled) Agile 2019/20. 4. Internationale Studie zu Nutzen und Erfolgsfaktoren (skalierter) agiler Ansätze, Hochschule Koblenz. Koblenz. Zugegriffen: 18. Jun. 2020. Komus, A., Kuberg, M., Schmidt, S., Rost, L., Koch, C.-P., Bartnick, S., Graf, E., Keller, M., Linkenbach, F., Pieper, C., & Weiß, L. (Februar 2020). Ergebnisbericht: Status Quo (Scaled) Agile 2019/20. 4. Internationale Studie zu Nutzen und Erfolgsfaktoren (skalierter) agiler Ansätze, Hochschule Koblenz. Koblenz. Zugegriffen: 18. Jun. 2020.
Zurück zum Zitat Kotler, P., Keller, K. L., & Opresnik, M. O. (2017). Marketing-Management: Konzepte-Instrumente-Unternehmensfallstudien. Hallbergmoos: Pearson Deutschland GmbH. Kotler, P., Keller, K. L., & Opresnik, M. O. (2017). Marketing-Management: Konzepte-Instrumente-Unternehmensfallstudien. Hallbergmoos: Pearson Deutschland GmbH.
Zurück zum Zitat Kotter, J. (2012). Accelarate. Harvard Business Review (Nov.), 43–58. Kotter, J. (2012). Accelarate. Harvard Business Review (Nov.), 43–58.
Zurück zum Zitat Kouprie, M., & Visser, F. S. (2009). A framework for empathy in design: Stepping into andout of the user’s life. Journal of Engineering Design, 20(5), 437–488.CrossRef Kouprie, M., & Visser, F. S. (2009). A framework for empathy in design: Stepping into andout of the user’s life. Journal of Engineering Design, 20(5), 437–488.CrossRef
Zurück zum Zitat Kozinets, R. V. (2002). The Field Behind the Screen: Using Netnography for Marketing Research in Online Communities. Journal of Marketing Research, 39(1), 61–72.CrossRef Kozinets, R. V. (2002). The Field Behind the Screen: Using Netnography for Marketing Research in Online Communities. Journal of Marketing Research, 39(1), 61–72.CrossRef
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. T. (2018). Toolbox für Marketing und Management. Springer.CrossRef Kreutzer, R. T. (2018). Toolbox für Marketing und Management. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Kusay-Merkle, U. (2018). Agiles Projektmanagement im Berufsalltag. Springer.CrossRef Kusay-Merkle, U. (2018). Agiles Projektmanagement im Berufsalltag. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Kuster, J., Bachmann, C., Huber, E., Hubmann, M., Lippmann, R., Schneider, E., Schneider, P., Witschi, U., & Wüst, R. (2019). Handbuch Projektmanagement. Springer.CrossRef Kuster, J., Bachmann, C., Huber, E., Hubmann, M., Lippmann, R., Schneider, E., Schneider, P., Witschi, U., & Wüst, R. (2019). Handbuch Projektmanagement. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Lehmann, K., & Guld, V. (2011). Prämien, Motivation und Anreizsysteme im Ideenmanagement. Ideenmanagement: Zeitschrift für Vorschlagswesen und Verbesserungsprozesse 37 (2), 51–53. Lehmann, K., & Guld, V. (2011). Prämien, Motivation und Anreizsysteme im Ideenmanagement. Ideenmanagement: Zeitschrift für Vorschlagswesen und Verbesserungsprozesse 37 (2), 51–53.
Zurück zum Zitat Leifer, R., & O´Connor, F. C., & Rice, M. (2001). Implementing radical innovation in mature firms: The role of hubs. Academy of Management Executive, 15(3), 102–113. Leifer, R., & O´Connor, F. C., & Rice, M. (2001). Implementing radical innovation in mature firms: The role of hubs. Academy of Management Executive, 15(3), 102–113.
Zurück zum Zitat Leimeister, J. M. (2020). Dienstleistungsengineering und -management. Springer.CrossRef Leimeister, J. M. (2020). Dienstleistungsengineering und -management. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Leonard, D., & Rayport, J. F. (1997). Spark innovation through empathic design. Harvard Business Review, 75(6), 102–113. Leonard, D., & Rayport, J. F. (1997). Spark innovation through empathic design. Harvard Business Review, 75(6), 102–113.
Zurück zum Zitat Lercher, H. (2019). BIG Picture – Das Grazer Innovationsmodell (2. Aufl.). Druck Styria. Lercher, H. (2019). BIG Picture – Das Grazer Innovationsmodell (2. Aufl.). Druck Styria.
Zurück zum Zitat Lewrick, M., Link, P., & Leifer, L. (2018). The Design Thinking Playbook. Mit traditionellen, aktuellen und zukünftigen Erfolgsfaktoren. Vahlen. Lewrick, M., Link, P., & Leifer, L. (2018). The Design Thinking Playbook. Mit traditionellen, aktuellen und zukünftigen Erfolgsfaktoren. Vahlen.
Zurück zum Zitat Liker, J. K. (2021). Der Toyota Weg und Toyota KATA. Yokoten, 1, 6–8. Liker, J. K. (2021). Der Toyota Weg und Toyota KATA. Yokoten, 1, 6–8.
Zurück zum Zitat Linneweh, K. (1999). Kreatives Denken: Techniken und Organisation produktiver Kreativitat, kreativer Denkprozesse, Problemlöseverhalten, Planungssystematik, Techniken der Ideenfindung, soziale Kreativitat. Dieter Gitzel. Linneweh, K. (1999). Kreatives Denken: Techniken und Organisation produktiver Kreativitat, kreativer Denkprozesse, Problemlöseverhalten, Planungssystematik, Techniken der Ideenfindung, soziale Kreativitat. Dieter Gitzel.
Zurück zum Zitat Luchs, M., Swan, S., & Griffin, A. (2016). Design thinking. New product development essentials from the PDMA. Wiley. Luchs, M., Swan, S., & Griffin, A. (2016). Design thinking. New product development essentials from the PDMA. Wiley.
Zurück zum Zitat Lüthje, C., & Herstatt, C. (2004). The lead user method: An outline of empirical findings and issues for future research. R&D Management, 34(5), 553–568.CrossRef Lüthje, C., & Herstatt, C. (2004). The lead user method: An outline of empirical findings and issues for future research. R&D Management, 34(5), 553–568.CrossRef
Zurück zum Zitat Matzler, K., & Von der Eichen, S. F. (2012). Innovators Dilemma. Warum etablierte Unternehmen bei bahnbrechenden Innovationen scheitern. In P. Granig & E. Hartlieb (Hrsg.), Die Kunst der Innovation (S. 51–62). Gabler. Matzler, K., & Von der Eichen, S. F. (2012). Innovators Dilemma. Warum etablierte Unternehmen bei bahnbrechenden Innovationen scheitern. In P. Granig & E. Hartlieb (Hrsg.), Die Kunst der Innovation (S. 51–62). Gabler.
Zurück zum Zitat Maximini, D. (2018). Scrum – Einführung in der Unternehmenspraxis. Springer.CrossRef Maximini, D. (2018). Scrum – Einführung in der Unternehmenspraxis. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Meffert, H., Bruhn, M., & Hadwich. (2018). Dienstleistungsmarketing. Grundlagen, Konzept, Methoden (9. Aufl.). Springer Gabler. Meffert, H., Bruhn, M., & Hadwich. (2018). Dienstleistungsmarketing. Grundlagen, Konzept, Methoden (9. Aufl.). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., & Eisenbeiß, M. (2019). Marketing. Springer.CrossRef Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., & Eisenbeiß, M. (2019). Marketing. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Michalko, M. (2006). Thinkertoys—A handbook of creative-thinking techniques. Ten Speed. Michalko, M. (2006). Thinkertoys—A handbook of creative-thinking techniques. Ten Speed.
Zurück zum Zitat Möslein, K. (2013). Open innovation: Actors, tools, and tensions. In A. S. Huff, K. M. Möslein, & R. Reichwald (Hrsg.), Leading open innovation (S. 69–86). MIT Press.CrossRef Möslein, K. (2013). Open innovation: Actors, tools, and tensions. In A. S. Huff, K. M. Möslein, & R. Reichwald (Hrsg.), Leading open innovation (S. 69–86). MIT Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Mühlbacher, H., Dahringer, L., & Leihs, H. (1999). International Marketing: A Global Perspective. Thomson Learning. Mühlbacher, H., Dahringer, L., & Leihs, H. (1999). International Marketing: A Global Perspective. Thomson Learning.
Zurück zum Zitat Mühlbacher, H., Füller, J., & Huber, L. On-line forum discussion-based forecasting of new product market performance. Journal of Research and Management 33 (3), 221–234. Mühlbacher, H., Füller, J., & Huber, L. On-line forum discussion-based forecasting of new product market performance. Journal of Research and Management 33 (3), 221–234.
Zurück zum Zitat Müller, A. W., & Müller-Stewens, G. (2009). Strategic Foresight. Trend- und Zukunftsforschung in Unternehmen. Instrumente, Prozesse, Fallstudien. Schäffer-Poeschel. Müller, A. W., & Müller-Stewens, G. (2009). Strategic Foresight. Trend- und Zukunftsforschung in Unternehmen. Instrumente, Prozesse, Fallstudien. Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Noé, M. (2013). Innovation 2.0. Springer. Noé, M. (2013). Innovation 2.0. Springer.
Zurück zum Zitat O´Connor, G. C. (2009). Sustaining Breakthrough Innovation. Research Technology Management, 52(3), 12–14.CrossRef O´Connor, G. C. (2009). Sustaining Breakthrough Innovation. Research Technology Management, 52(3), 12–14.CrossRef
Zurück zum Zitat O´Connor, G. C., & Ayes, A. D. (2005). Building a Radical Innovation Competency. Research Technology Management, 48(1), 23–31.CrossRef O´Connor, G. C., & Ayes, A. D. (2005). Building a Radical Innovation Competency. Research Technology Management, 48(1), 23–31.CrossRef
Zurück zum Zitat O’Connor, G. C., & Rice, M. P. (2013). A comprehensive model of uncertainty associated with radical Innovation. Journal of Product Innovation Management, 30(2), 2–18.CrossRef O’Connor, G. C., & Rice, M. P. (2013). A comprehensive model of uncertainty associated with radical Innovation. Journal of Product Innovation Management, 30(2), 2–18.CrossRef
Zurück zum Zitat Osborn, A. F. (1963). Applied imagination: Principles and procedures of creative problemsolving. Scribner. Osborn, A. F. (1963). Applied imagination: Principles and procedures of creative problemsolving. Scribner.
Zurück zum Zitat Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2011). Business Model Generation. Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Campus. Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2011). Business Model Generation. Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Campus.
Zurück zum Zitat Paulson, A. S., & O´Connor, F. C., & ´Robeson, D. (2007). Evaluation Radical Innovation Portfolios. Research Technology Management, 50(5), 17–29.CrossRef Paulson, A. S., & O´Connor, F. C., & ´Robeson, D. (2007). Evaluation Radical Innovation Portfolios. Research Technology Management, 50(5), 17–29.CrossRef
Zurück zum Zitat Pepels, W. (2006). Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. Gabler Pepels, W. (2006). Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. Gabler
Zurück zum Zitat Pichler, R. (2014). Agiles Produktmanagement Mit Scrum: Erfolgreich Als Product Owner Arbeiten (2. Aufl.). dpunkt. Pichler, R. (2014). Agiles Produktmanagement Mit Scrum: Erfolgreich Als Product Owner Arbeiten (2. Aufl.). dpunkt.
Zurück zum Zitat Piller, F., Möslein, K., Ihl, C., & Reichwald, R. (2017). Interaktive Wertschöpfung kompakt. Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung. Springer. Piller, F., Möslein, K., Ihl, C., & Reichwald, R. (2017). Interaktive Wertschöpfung kompakt. Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung. Springer.
Zurück zum Zitat Plattner, H., Meinel, C., & Leifer, L. (2012). Design Thinking Research. Springer.CrossRef Plattner, H., Meinel, C., & Leifer, L. (2012). Design Thinking Research. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Plattner, H., Meinel, C., & Leifer, L. (2018). Design thinking research. Springer.CrossRef Plattner, H., Meinel, C., & Leifer, L. (2018). Design thinking research. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Plattner, H., Meinel, C., & Weinberg, U. (2009). Design thinking. Innovation lernen - Ideenwelten öffnen. mi-Wirtschaftsbuch, Finanzbuch. Plattner, H., Meinel, C., & Weinberg, U. (2009). Design thinking. Innovation lernen - Ideenwelten öffnen. mi-Wirtschaftsbuch, Finanzbuch.
Zurück zum Zitat Plinke, W. (2000). Unternehmensstrategie. In M. Kleinaltenkamp & W. Plinke (Hrsg.), Strategisches Business-to-Business Marketing (S. 1–56). Springer. Plinke, W. (2000). Unternehmensstrategie. In M. Kleinaltenkamp & W. Plinke (Hrsg.), Strategisches Business-to-Business Marketing (S. 1–56). Springer.
Zurück zum Zitat Popper, R. (2008). How are foresight methods selected? Foresight, 10(6), 62–89.CrossRef Popper, R. (2008). How are foresight methods selected? Foresight, 10(6), 62–89.CrossRef
Zurück zum Zitat Porter, M. E. (1985). Competitve advantage: Creating and sustaining superior performance. Free Press. Porter, M. E. (1985). Competitve advantage: Creating and sustaining superior performance. Free Press.
Zurück zum Zitat Prahalad, C. K., & Hamel, G. (1990). The Core Competence of the Cooperation. Harvard Business Review, 68(3), 79–93. Prahalad, C. K., & Hamel, G. (1990). The Core Competence of the Cooperation. Harvard Business Review, 68(3), 79–93.
Zurück zum Zitat PricewaterhouseCoopers & European Business School (Hrsg.). (2010). Geschäftsmodellinnovationen. Neue Wege am Markt beschreiten. Zugegriffen: 4. Febr. 2021. PricewaterhouseCoopers & European Business School (Hrsg.). (2010). Geschäftsmodellinnovationen. Neue Wege am Markt beschreiten. Zugegriffen: 4. Febr. 2021.
Zurück zum Zitat Rabl, M. (2009). Kreativitätstechniken. In K. Gaubinger, T. Werani & M. Rabl (Hrsg.), Praxisorientiertes Innovations- und Produktmanagement. Grundlagen und Fallstudien aus B-to-B-Märkten (1. Aufl., S. 75–90). Gabler. Rabl, M. (2009). Kreativitätstechniken. In K. Gaubinger, T. Werani & M. Rabl (Hrsg.), Praxisorientiertes Innovations- und Produktmanagement. Grundlagen und Fallstudien aus B-to-B-Märkten (1. Aufl., S. 75–90). Gabler.
Zurück zum Zitat Rhodes, M. (1961). An analysis of creativity. Phi Delta Kappa, 42(7), 305–310. Rhodes, M. (1961). An analysis of creativity. Phi Delta Kappa, 42(7), 305–310.
Zurück zum Zitat Robertson, B. J. (2016). Holacracy: Ein revolutionäres Management-System für eine volatile Welt. Vahlen.CrossRef Robertson, B. J. (2016). Holacracy: Ein revolutionäres Management-System für eine volatile Welt. Vahlen.CrossRef
Zurück zum Zitat Rother, M. (2013). Die Kata des Weltmarktführers: Toyotas Erfolgsmethoden (2. Aufl.). Campus. Rother, M. (2013). Die Kata des Weltmarktführers: Toyotas Erfolgsmethoden (2. Aufl.). Campus.
Zurück zum Zitat Sackmann, S. (2017). Unternehmenskultur: Erkennen – Entwickeln – Verändern. Springer.CrossRef Sackmann, S. (2017). Unternehmenskultur: Erkennen – Entwickeln – Verändern. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Sailer, T. (2021). KATA-Problemlösungskultur. Yokoten, 1, 14–19. Sailer, T. (2021). KATA-Problemlösungskultur. Yokoten, 1, 14–19.
Zurück zum Zitat Salomo, S., Gemünden, H.-G., & Billing F. (2007). Dynamisches Schnittstellenmanagement radikaler Innovationsvorhaben. In C. Herstatt & Verworn B. (Hrsg.), Management der frühen Innovationsphasen. Grundlagen—Methoden—Neue Ansätze (S. 215–248). Wiesbaden: Gabler Verlag. Salomo, S., Gemünden, H.-G., & Billing F. (2007). Dynamisches Schnittstellenmanagement radikaler Innovationsvorhaben. In C. Herstatt & Verworn B. (Hrsg.), Management der frühen Innovationsphasen. Grundlagen—Methoden—Neue Ansätze (S. 215–248). Wiesbaden: Gabler Verlag.
Zurück zum Zitat Sauter, R., Sauter, W., & Wolfig, R. (2018). Agile Werte- und Kompetenzentwicklung. Springer.CrossRef Sauter, R., Sauter, W., & Wolfig, R. (2018). Agile Werte- und Kompetenzentwicklung. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Schallmo, D. R. A., & Lang, K. (2020). Design Thinking erfolgreich anwenden. Springer.CrossRef Schallmo, D. R. A., & Lang, K. (2020). Design Thinking erfolgreich anwenden. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Schein, E. H. (2018). Organisationskultur und Leadership (5. Aufl.). Vahlen.CrossRef Schein, E. H. (2018). Organisationskultur und Leadership (5. Aufl.). Vahlen.CrossRef
Zurück zum Zitat Scherer, J., & Brügger, C. (2012). Kreativitätstechniken. In 10 Schritten Ideen finden, bewerten, umsetzen (3. Aufl.). Gabal. Scherer, J., & Brügger, C. (2012). Kreativitätstechniken. In 10 Schritten Ideen finden, bewerten, umsetzen (3. Aufl.). Gabal.
Zurück zum Zitat Schiele, H., Zachau, T., & Hüttinger, L. (2011). Das „Preferred-Customer“-Konzept – Lieferantengunst als strategische Größe im Einkauf. Marketing Review St. Gallen, 4, 20–26.CrossRef Schiele, H., Zachau, T., & Hüttinger, L. (2011). Das „Preferred-Customer“-Konzept – Lieferantengunst als strategische Größe im Einkauf. Marketing Review St. Gallen, 4, 20–26.CrossRef
Zurück zum Zitat Schlick, G. H. (1995). Innovationen von A—Z: Begriffe, Definitionen, Erläuterungen und Beispiele. Expert. Schlick, G. H. (1995). Innovationen von A—Z: Begriffe, Definitionen, Erläuterungen und Beispiele. Expert.
Zurück zum Zitat Schlicksupp, H. (2004). Ideenfindung: Innovation, Kreativitat und Ideenfindung. Vogel. Schlicksupp, H. (2004). Ideenfindung: Innovation, Kreativitat und Ideenfindung. Vogel.
Zurück zum Zitat Schmelzer, H. J., & Sesselmann, W. (2002). Geschäftsprozessmanagement in der Praxis (2. Aufl.). Hanser. Schmelzer, H. J., & Sesselmann, W. (2002). Geschäftsprozessmanagement in der Praxis (2. Aufl.). Hanser.
Zurück zum Zitat Schoemaker, P. J. H., Heaton, S., & Teece, D. (2018). Innovation, Dynamic Capabilities, and Leadership. California Management Review, 61(1), 15–42.CrossRef Schoemaker, P. J. H., Heaton, S., & Teece, D. (2018). Innovation, Dynamic Capabilities, and Leadership. California Management Review, 61(1), 15–42.CrossRef
Zurück zum Zitat Schreiner, O. (2006). Aufbau und Management von Innovationskompetenz bei radikalen Innovationsprojekten. Dissertation, Technische Universität Darmstadt. Darmstadt. Zugegriffen: 30. Jan. 2021. Schreiner, O. (2006). Aufbau und Management von Innovationskompetenz bei radikalen Innovationsprojekten. Dissertation, Technische Universität Darmstadt. Darmstadt. Zugegriffen: 30. Jan. 2021.
Zurück zum Zitat Schröder, A. (2017). Agile Produktentwicklung. Schneller zur Innovation - erfolgreicher am Markt. Hanser.CrossRef Schröder, A. (2017). Agile Produktentwicklung. Schneller zur Innovation - erfolgreicher am Markt. Hanser.CrossRef
Zurück zum Zitat Schröder, A. (2018). Agile Produktentwicklung. Schneller zur Innovation - erfolgreicher am Markt (2 (überarbeitete). Hanser.CrossRef Schröder, A. (2018). Agile Produktentwicklung. Schneller zur Innovation - erfolgreicher am Markt (2 (überarbeitete). Hanser.CrossRef
Zurück zum Zitat Schröder, M. (2008). Heureka, ich hab´s gefunden: Kreativitätstechniken, Problemlösungen & Ideenfindung. W3L GmbH. Schröder, M. (2008). Heureka, ich hab´s gefunden: Kreativitätstechniken, Problemlösungen & Ideenfindung. W3L GmbH.
Zurück zum Zitat Schwarz, E., Krajger, I., & Holzmann, P. (2016). Prozessmodell zur systematischen Geschäftsmodellinnovation. In P. Granig, E. Hartlieb & D. Lingenhel (Hrsg.), Geschäftsmodellinnovationen. Vom Trend zum Geschäftsmodell (S. 65–78). Springer. Schwarz, E., Krajger, I., & Holzmann, P. (2016). Prozessmodell zur systematischen Geschäftsmodellinnovation. In P. Granig, E. Hartlieb & D. Lingenhel (Hrsg.), Geschäftsmodellinnovationen. Vom Trend zum Geschäftsmodell (S. 65–78). Springer.
Zurück zum Zitat Schwarz, T. (2017). Handbuch für den KATA-Coach. The KATA school Germany. Schwarz, T. (2017). Handbuch für den KATA-Coach. The KATA school Germany.
Zurück zum Zitat Schwery, A., & Raurich, V. F. (2004). Supporting the technology-push of a discontinuous innovation in practice. R&D Management, 34(5), 539–552.CrossRef Schwery, A., & Raurich, V. F. (2004). Supporting the technology-push of a discontinuous innovation in practice. R&D Management, 34(5), 539–552.CrossRef
Zurück zum Zitat Siebe, A., & Michl, C. (2018). Wie Szenarien entwickelt werden. In A. Siebe (Hrsg.), Die Zukunft vorausdenken und gestalten (S. 37–42). Springer.CrossRef Siebe, A., & Michl, C. (2018). Wie Szenarien entwickelt werden. In A. Siebe (Hrsg.), Die Zukunft vorausdenken und gestalten (S. 37–42). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Siebe, A., Michl, C., Frank, M., & Echterhoff, B. (2018). Die Prozesse der Vorausschau. In A. Siebe (Hrsg.), Die Zukunft vorausdenken und gestalten (S. 21–28). Springer.CrossRef Siebe, A., Michl, C., Frank, M., & Echterhoff, B. (2018). Die Prozesse der Vorausschau. In A. Siebe (Hrsg.), Die Zukunft vorausdenken und gestalten (S. 21–28). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Siebe, A., Michl, C., Frank, M., & Echterhoff, B. (2018). Wie: Die Instrumente der Vorausschau. In A. Siebe (Hrsg.), Die Zukunft vorausdenken und gestalten (S. 9–19). Springer.CrossRef Siebe, A., Michl, C., Frank, M., & Echterhoff, B. (2018). Wie: Die Instrumente der Vorausschau. In A. Siebe (Hrsg.), Die Zukunft vorausdenken und gestalten (S. 9–19). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Slama, A., & Korell, M., Warschat, J., & Ohlhausen, P. (2006). Auf dem Weg zu schnelleren Innovationsprojekten. In A. C. Bullinger (Hrsg.), Fokus Innovation (S. 111–137). Hanser. Slama, A., & Korell, M., Warschat, J., & Ohlhausen, P. (2006). Auf dem Weg zu schnelleren Innovationsprojekten. In A. C. Bullinger (Hrsg.), Fokus Innovation (S. 111–137). Hanser.
Zurück zum Zitat Specht, D., Behrens, S., & Richter, M. (2017). Strategische Planung mit Roadmaps. Möglichkeiten für das Innovationsmanagement, die Personalbedarfs- und die Fabrikplanung. In M. G. Möhrle & R. Isenmann (Hrsg.), Technologie-Roadmapping (S. 65–82). Springer. Specht, D., Behrens, S., & Richter, M. (2017). Strategische Planung mit Roadmaps. Möglichkeiten für das Innovationsmanagement, die Personalbedarfs- und die Fabrikplanung. In M. G. Möhrle & R. Isenmann (Hrsg.), Technologie-Roadmapping (S. 65–82). Springer.
Zurück zum Zitat Specht, G., Beckmann, C., & Amelingmeyer, J. (2002). F&E-Management. Kompetenz im Innovationsmanagement (2. Aufl.). Schäffer-Poeschel. Specht, G., Beckmann, C., & Amelingmeyer, J. (2002). F&E-Management. Kompetenz im Innovationsmanagement (2. Aufl.). Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Teece, D., & Leih, S. (2016). Uncertainty, Innovation, and Dynamic Capabilities: An Introduction. California Management Review, 58(4), 5–12.CrossRef Teece, D., & Leih, S. (2016). Uncertainty, Innovation, and Dynamic Capabilities: An Introduction. California Management Review, 58(4), 5–12.CrossRef
Zurück zum Zitat Teece, D., Peteraf, M., & Leih, S. (2016). Dynamic Capabilities and Organizational Agility: Risk, Uncertainty, and Strategy in the Innovation Economy. California Management Review, 58(4), 13–35.CrossRef Teece, D., Peteraf, M., & Leih, S. (2016). Dynamic Capabilities and Organizational Agility: Risk, Uncertainty, and Strategy in the Innovation Economy. California Management Review, 58(4), 13–35.CrossRef
Zurück zum Zitat Trott, P. (2012). Innovation management and new product development. Pearson. Trott, P. (2012). Innovation management and new product development. Pearson.
Zurück zum Zitat Tushman, M. L., & O’Reilly, C. A. (2002). Winning Through Innovation: A Practical Guide to Leading Organizational Change and Renewal. Harvard Business Press. Tushman, M. L., & O’Reilly, C. A. (2002). Winning Through Innovation: A Practical Guide to Leading Organizational Change and Renewal. Harvard Business Press.
Zurück zum Zitat Tyssen, M. (2012). Zukunftsorientierung und dynamische Fähigkeiten. Gabler.CrossRef Tyssen, M. (2012). Zukunftsorientierung und dynamische Fähigkeiten. Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Ulrich, P., & Fluri, E. (1995). Management (7. Auflage). UTB. Ulrich, P., & Fluri, E. (1995). Management (7. Auflage). UTB.
Zurück zum Zitat Urban, G. L., & Von Hippel, E. (1988). Lead user analyses for the development of new industrial products. Management Science, 34(5), 568–579.CrossRef Urban, G. L., & Von Hippel, E. (1988). Lead user analyses for the development of new industrial products. Management Science, 34(5), 568–579.CrossRef
Zurück zum Zitat Vahs, D., & Brem, A. (2015). Innovationsmanagement. Von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung (5. überarb. Aufl). Schäffer-Poeschel. Vahs, D., & Brem, A. (2015). Innovationsmanagement. Von der Idee zur erfolgreichen Vermarktung (5. überarb. Aufl). Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat VanGundy, A. B. (2005). 101 activities for teaching creativity and problem solving. Pfeiffer. VanGundy, A. B. (2005). 101 activities for teaching creativity and problem solving. Pfeiffer.
Zurück zum Zitat Hippel, V. (1986). Lead users: A source for novel product concepts. Management Science, 32(7), 791–805.CrossRef Hippel, V. (1986). Lead users: A source for novel product concepts. Management Science, 32(7), 791–805.CrossRef
Zurück zum Zitat Von Hippel. (1992). Managing innovation through lead users (MIT Video Course). Von Hippel. (1992). Managing innovation through lead users (MIT Video Course).
Zurück zum Zitat Von Hippel, E. (2013). User innovation. In A. S. Huff, K. M. Möslein, & R. Reichwald (Hrsg.), Leading open innovation (S. 117–138). MIT Press.CrossRef Von Hippel, E. (2013). User innovation. In A. S. Huff, K. M. Möslein, & R. Reichwald (Hrsg.), Leading open innovation (S. 117–138). MIT Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Von Hippel, E., & Katz, R. (2002). Shifting innovation to users via toolkits. Management Science, 48(7), 821–833.CrossRef Von Hippel, E., & Katz, R. (2002). Shifting innovation to users via toolkits. Management Science, 48(7), 821–833.CrossRef
Zurück zum Zitat Voros, J. (2003). A generic foresight process framework. Foresight, 5(3), 10–21.CrossRef Voros, J. (2003). A generic foresight process framework. Foresight, 5(3), 10–21.CrossRef
Zurück zum Zitat Walcher, D. (2007). Der Ideenwettbewerb als Methode der aktiven Kundenintegration: Theorie, empirische Analyse und Implikationen f€ur den Innovationsprozess. Gabal. Walcher, D. (2007). Der Ideenwettbewerb als Methode der aktiven Kundenintegration: Theorie, empirische Analyse und Implikationen f€ur den Innovationsprozess. Gabal.
Zurück zum Zitat Wallas, G. (1926). The art of thought. Hartcourt, Brace & Company. Wallas, G. (1926). The art of thought. Hartcourt, Brace & Company.
Zurück zum Zitat Walter, T., & Back, A. (2011). Towards measuring crowdsourcing success: An empirical study on effects ofexternal factors in on-line idea contest. Proceedings of he 6th Mediterranean conference on information systems. (63), 1–13. Walter, T., & Back, A. (2011). Towards measuring crowdsourcing success: An empirical study on effects ofexternal factors in on-line idea contest. Proceedings of he 6th Mediterranean conference on information systems. (63), 1–13.
Zurück zum Zitat Werani, T., & Prem, C. (2009a). Innovations- und Neuproduktstrategien. In K. Gaubinger, T. Werani & M. Rabl (Hrsg.), Praxisorientiertes Innovations- und Produktmanagement. Grundlagen und Fallstudien aus B-to-B-Märkten (1. Aufl., S. 31–43). Gabler. Werani, T., & Prem, C. (2009a). Innovations- und Neuproduktstrategien. In K. Gaubinger, T. Werani & M. Rabl (Hrsg.), Praxisorientiertes Innovations- und Produktmanagement. Grundlagen und Fallstudien aus B-to-B-Märkten (1. Aufl., S. 31–43). Gabler.
Zurück zum Zitat Werani, T., & Prem, C. (2009b). Produktkonzeption. In K. Gaubinger, T. Werani & M. Rabl (Hrsg.), Praxisorientiertes Innovations- und Produktmanagement. Grundlagen und Fallstudien aus B-to-B-Märkten (1. Aufl., S. 101–113). Gabler. Werani, T., & Prem, C. (2009b). Produktkonzeption. In K. Gaubinger, T. Werani & M. Rabl (Hrsg.), Praxisorientiertes Innovations- und Produktmanagement. Grundlagen und Fallstudien aus B-to-B-Märkten (1. Aufl., S. 101–113). Gabler.
Zurück zum Zitat Wiesinger, R. (2018). Welcher Unternehmenskultur bedarf es, damit Innovationen gelingen können? In J. Herget & H. Strobl (Hrsg.), Unternehmenskultur in der Praxis (S. 93–106). Springer.CrossRef Wiesinger, R. (2018). Welcher Unternehmenskultur bedarf es, damit Innovationen gelingen können? In J. Herget & H. Strobl (Hrsg.), Unternehmenskultur in der Praxis (S. 93–106). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Zeschky, M., & Gassmann, O. (2014). Out of Bounds: Cross-Industry Innovation Based on Analogies. In O. Gassmann & F. Schweitzer (Hrsg.), Management of the fuzzy front end of innovation (S. 49–59). Springer.CrossRef Zeschky, M., & Gassmann, O. (2014). Out of Bounds: Cross-Industry Innovation Based on Analogies. In O. Gassmann & F. Schweitzer (Hrsg.), Management of the fuzzy front end of innovation (S. 49–59). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Zimmermann, V. (2020). Mittelstand reagiert ideenreich auf Corona-Krise. KfW Research, 291, 1–4. Zimmermann, V. (2020). Mittelstand reagiert ideenreich auf Corona-Krise. KfW Research, 291, 1–4.
Zurück zum Zitat Zwicky, F. (1971). Entdecken, Erfinden, Forschen im Morphologischen Weltbild. Knaur. Zwicky, F. (1971). Entdecken, Erfinden, Forschen im Morphologischen Weltbild. Knaur.
Metadaten
Titel
VUCA-Innovationssystem für mittelständische Unternehmen
verfasst von
Kurt Gaubinger
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63946-7_4