Skip to main content

Wärmeschutz

Aus der Redaktion

Hennicke_Jochem Bild

19.11.2021 | Energieeffizienz | Interview | Online-Artikel

"Nur mit mehr Effizienz ist die Energiewende zu meistern"

60 Wissenschaftler ermahnen die Politik, dass die Energiewende ohne höhere Effizienzziele nicht zu schaffen ist. Im Interview erklären die Initiatoren Peter Hennicke und Eberhard Jochem, wie das erreicht werden kann.

Neuer Inhalt

22.10.2021 | Wärme | Im Fokus | Online-Artikel

Kapillarrohrmatten steigern Effizienz von Wandheizungen

Infrarot-Wandheizungen werden meist mit Strom betrieben. Doch sie können auch mit wasserführenden Systemen wie Kapillarrohrmatten installiert werden. Das erhöht Wirtschaftlichkeit und Effizienz.

Schlagworte zum Thema Abwasser

28.11.2019 | Abwassertechnik | Im Fokus | Online-Artikel

Effizienzsteigerung der konventionellen Abwasserwärmenutzung

Wissenschaftler arbeiten an einer effizienten Nutzung industrieller und gewerblicher Abwässer. So soll der gesamte Gebäudewärmebedarf Deutschlands zu 27 Prozent durch die Abwasserwärmenutzung abgedeckt werden.

Weiterführende Themen

Übergeordnet

Verwandt

Zeitschriftenartikel

01.02.2023 | Fertigung + Produktion

Flüssigwasserstofftanks aus CFK für die Luftfahrt

Zukünftige CO 2 -freie Wasserstoffantriebe erfordern neue Systeme zur Treibstoffspeicherung. Für Verkehrsflugzeuge ist die Wasserstoffspeicherung in kryogener Form am effizientesten. Wasserstoff ist zwar deutlich leichter als Kerosin, beansprucht jedoch mehr Volumen bei gleicher Energiedichte. 

30.09.2020 | Research Article

A probabilistic-based method to evaluate hygrothermal performance of an internally insulated brick wall

Uncertainty exists in many aspects of building simulation. A deterministic hygrothermal analysis may not sufficiently give a reliable guidance if a number of input variables are subject to uncertainty. In this paper, a probabilistic-based method …

Open Access 16.07.2019 | Research Article

Urban weather modeling applications: A Vienna case study

Recently, the interest in urban weather modeling methods has been steadily increasing. This is in part due to the insight that thermal building performance simulations are typically undertaken with standardized weather files that provide a rather …

01.06.2019 | Entwicklung

Der neue Blackwing-V8-Motor im Cadillac CT6 V

General Motors stellt in diesem Beitrag seinen neuen Blackwing-V8-Ottomotor mit 4,2 l Hubraum, zwei obenliegenden Nockenwellen, Twin-Turbo-Aufladung und Direkteinspritzung vor, der exklusiv in der Oberklasselimousine Cadillac CT6 V zum Einsatz …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wärmeübertragung

Wärme kann von einem wärmeren an einen kälteren Stoff durch Strahlung, Leitung und Konvektion übertragen werden. Die Wärmeübertragung durch Strahlung benötigt kein Übertragungsmedium. Konvektion bei Flüssigkeiten oder Gasen tritt bei der …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Fahrzeuge

Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über die im SGV verwendeten Lokomotiven und Güterwagen und ihre Prägung durch technische, betriebliche und verkehrliche Anforderungen. Diese Anforderungen werden mit ihren Wechselwirkungen mit dem gesamten …

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Planung von Wärmepumpenheizungen

In diesem Kapitel wird die Planung von Wärmepumpenheizungen beschrieben. Diese ist die wesentliche Voraussetzung für einen effizienten, sicheren und störungsfreien Betrieb der Anlage.

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit von Wärmepumpenheizungen

Die EffizienzEffizienz von Wärmepumpen kann mit verschiedenen Kenngrößen beschrieben werden. Bei herkömmlichen Heizsystemen (z. B. Öl-/Gaskessel) wird zur Beurteilung der Anlageneffizienz der klassische WirkungsgradWirkungsgrad verwendet, welcher …

In eigener Sache