Skip to main content

Wärmeschutz

60 Wissenschaftler ermahnen die Politik, dass die Energiewende ohne höhere Effizienzziele nicht zu schaffen ist. Im Interview erklären die Initiatoren Peter Hennicke und Eberhard Jochem, wie das erreicht werden kann.

Infrarot-Wandheizungen werden meist mit Strom betrieben. Doch sie können auch mit wasserführenden Systemen wie Kapillarrohrmatten installiert werden. Das erhöht Wirtschaftlichkeit und Effizienz.

Wissenschaftler arbeiten an einer effizienten Nutzung industrieller und gewerblicher Abwässer. So soll der gesamte Gebäudewärmebedarf Deutschlands zu 27 Prozent durch die Abwasserwärmenutzung abgedeckt werden.

Um den Fokus bei der Ermittlung des Energiebedarfs von Gebäuden auf eine ganzheitliche energetische Betrachtung zu lenken, untersuchten Wissenschaftler verschiedene Kombinationen aus Gebäudehülle und Anlagentechnik.

Wissenschaftler der ETH Zürich haben urbane Wärmeinseln untersucht. Dabei stellten sie fest, dass es zur Kühlung von Städten ganz unterschiedliche Strategien braucht. Nicht immer hilft eine zusätzliche Bepflanzung.

Bauen wird im komplexer. Um hierzu einen Gegenentwurf zu setzen, gründete sich an der Technischen Universität München (TUM) der Forschungsverbund "Einfach Bauen". Nach deren Prinzipien werden nun drei Studentenwohnhäuser gebaut.

Im Südraum von Leipzig, in Kesselhain/Borna, entsteht Deutschlands erste mit Building Information Modeling (BIM) realisierte Siedlung im Einfamilienhausbau. 130 Bauplätze stehen dort zur Verfügung.

Der Lebensmittelmarkt Alnatura hat sich in Darmstadt einen neuen Unternehmenssitz bauen lassen, ein in Lehmbauweise errichtetes Bürogebäude. Ausgezeichnet wurde es mit der DGNB-Bestnote Platin.

Zeitschriftenartikel

01.02.2023 | Fertigung + Produktion

Flüssigwasserstofftanks aus CFK für die Luftfahrt

Zukünftige CO 2 -freie Wasserstoffantriebe erfordern neue Systeme zur Treibstoffspeicherung. Für Verkehrsflugzeuge ist die Wasserstoffspeicherung in kryogener Form am effizientesten. Wasserstoff ist zwar deutlich leichter als Kerosin, beansprucht jedoch mehr Volumen bei gleicher Energiedichte. 

30.09.2020 | Research Article

A probabilistic-based method to evaluate hygrothermal performance of an internally insulated brick wall

Uncertainty exists in many aspects of building simulation. A deterministic hygrothermal analysis may not sufficiently give a reliable guidance if a number of input variables are subject to uncertainty. In this paper, a probabilistic-based method …

Open Access 16.07.2019 | Research Article

Urban weather modeling applications: A Vienna case study

Recently, the interest in urban weather modeling methods has been steadily increasing. This is in part due to the insight that thermal building performance simulations are typically undertaken with standardized weather files that provide a rather …

01.06.2019 | Entwicklung

Der neue Blackwing-V8-Motor im Cadillac CT6 V

General Motors stellt in diesem Beitrag seinen neuen Blackwing-V8-Ottomotor mit 4,2 l Hubraum, zwei obenliegenden Nockenwellen, Twin-Turbo-Aufladung und Direkteinspritzung vor, der exklusiv in der Oberklasselimousine Cadillac CT6 V zum Einsatz …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Stand der Technik und Forschung

Im folgenden Kapitel werden zu Beginn die Grundlagen einer Nutzwertanalyse erläutert. Es erfolgt eine Betrachtung des Zwecks einer Nutzwertanalyse sowie die Darstellung des Ablaufs. Anschließend wird ein Überblick über die aktuellen …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Transport und Verteilung leitungsgebundener Energien

Gegenstand und Ziel dieses Kapitels ist die Darstellung der Technologie und des Betriebes der Energieübertragungs- und Verteilungssysteme unter den Vorgaben des liberalisierten Energiemarktes. Energietransportsysteme sind natürliche Monopole und …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Theoretische Grundlagen

Mineralisierter, zementgebundener Schaum, je nach Zusammensetzung auch als Schaumbeton bekannt, ist bereits seit vielen Jahrzehnten Gegenstand der universitären und industriellen Forschung. Jedoch bewegt sich Schaumbeton stets im Schatten des …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Mineralisierter Schaum in der baupraktischen Anwendung

Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln die Materialparameterermittlung für mineralisierten, zementgebundenen Schaum als Kernwerkstoff eines Sandwichelementes sowie die verschiedenen analytischen Berechnungsmethoden vorgestellt und mittels Matlab …

In eigener Sache

  • Winner

    01.06.2023 | Wissensmanagement | Nachricht | Nachrichten

    Die Top-Management-Artikel im Mai

    Die wichtigsten HR-Trends, falsche Gehaltsbescheidenheit und Viessmanns smarter Wärmepumpen-Deal - das sind die Top-Artikel im Fachgebiet Management + Führung im Mai. Auch im Ranking enthalten: Die beliebtesten Magazinbeiträge und Bücher.