2005 | OriginalPaper | Buchkapitel
Wärmeversorgung
verfasst von : Dipl.-Ing. Arch. Thomas Laasch, Prof. Dipl.-Ing. Erhard Laasch
Erschienen in: Haustechnik
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Jeder Körper sendet Energie in Gestalt elektromagnetischer Strahlung aus, die geradlinig auch den luftleeren Raum durchdringt. Die durch ihre Wellenlänge bestimmte Art und die Menge dieser Strahlungsenergie hängen von der Temperatur des Körpers ab, d.h. von der Stärke der Bewegung seiner Moleküle, die sich erst beim Erreichen des absoluten Temperaturnullpunktes in völliger Ruhe befinden. Je höher die Temperatur des strahlenden Körpers ist, desto kürzer ist die Wellenlänge der Strahlung. Bei den Temperaturen, die uns umgebende Körper aufweisen, liegt die ausgesendete Strahlung fast ausschließlich im Bereich der Infrarotstrahlung. Diese erregt in den getroffenen festen und flüssigen Körpern, soweit sie nicht zurückgeworfen wird, lediglich eine Molekularbewegung. Im menschlichen Körper wird sie als
Wärme
verspürt und bereits in der obersten Schicht der Haut absorbiert.