2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Analytische Chemie I
In den vorangegangenen Kapiteln haben Sie diverse, teilweise sehr unterschiedliche Methoden zur Trennung verschiedenster Analyten kennengelernt – und zweifellos haben alle ihre Vorteile und gegebenenfalls auch Nachteile. Das führt unweigerlich zur Frage:
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Binnewies M, Jäckel M, Willner, H, Rayner-Canham, G (2016) Allgemeine und Anorganische Chemie. Springer, Heidelberg CrossRef Binnewies M, Jäckel M, Willner, H, Rayner-Canham, G (2016) Allgemeine und Anorganische Chemie. Springer, Heidelberg
CrossRef
Zurück zum Zitat Cammann K (2010) Instrumentelle Analytische Chemie. Spektrum, Heidelberg Cammann K (2010) Instrumentelle Analytische Chemie. Spektrum, Heidelberg
Zurück zum Zitat Hage DS, Carr JD (2011) Analytical Chemistry and Quantitative Analysis. Prentice Hall, Boston Hage DS, Carr JD (2011) Analytical Chemistry and Quantitative Analysis. Prentice Hall, Boston
Zurück zum Zitat Harris DC (2014) Lehrbuch der Quantitativen Analyse. Springer, Heidelberg CrossRef Harris DC (2014) Lehrbuch der Quantitativen Analyse. Springer, Heidelberg
CrossRef
Zurück zum Zitat Langford A, Dean J, Reed R, Holmes D, Weyers J, Jones A (2010) Practical Skill in Forensic Science. Prentice Hall, Pearson Education Ltd, Harlow Langford A, Dean J, Reed R, Holmes D, Weyers J, Jones A (2010) Practical Skill in Forensic Science. Prentice Hall, Pearson Education Ltd, Harlow
Zurück zum Zitat Lottspeich F, Engels JW (2012) Bioanalytik. Springer, Heidelberg Lottspeich F, Engels JW (2012) Bioanalytik. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Ortanderl S, Ritgen U (2018) Chemie – das Lehrbuch für Dummies. Wiley, Weinheim Ortanderl S, Ritgen U (2018) Chemie – das Lehrbuch für Dummies. Wiley, Weinheim
Zurück zum Zitat Ortanderl S, Ritgen U (2015) Chemielexikon kompakt für Dummies. Wiley, Weinheim Ortanderl S, Ritgen U (2015) Chemielexikon kompakt für Dummies. Wiley, Weinheim
Zurück zum Zitat Schwister K (2010) Taschenbuch der Chemie. Hanser, München Schwister K (2010) Taschenbuch der Chemie. Hanser, München
Zurück zum Zitat Skoog DA, Holler FJ, Crouch SR (2013) Instrumentelle Analytik. Springer, Heidelberg CrossRef Skoog DA, Holler FJ, Crouch SR (2013) Instrumentelle Analytik. Springer, Heidelberg
CrossRef
Zurück zum Zitat Unger KK (1989) Handbuch der HPLC, Teil 1. GIT, Darmstadt Unger KK (1989) Handbuch der HPLC, Teil 1. GIT, Darmstadt
Zurück zum Zitat Einige der hier erwähnten Werke gehen hinsichtlich ausgewählter Gebiete der Analytik noch weit über „den Harris“ hinaus. Einige der hier erwähnten Werke gehen hinsichtlich ausgewählter Gebiete der Analytik noch weit über „den Harris“ hinaus.
- Titel
- Wahl der Methodik
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-60495-3_16
- Autor:
-
Ulf Ritgen
- Verlag
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequenznummer
- 16
- Kapitelnummer
- Kapitel 16