Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Wahrnehmung der Verantwortung

verfasst von : Claudia V. Brunner, Susanne Grau, Katrin Urbach

Erschienen in: Wirtschaftskriminalität

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie die Praxis zeigt, sind Unternehmen weitaus häufiger von wirtschaftskriminellen Handlungen betroffen, als Private, der Staat oder die Umwelt. Dabei finden sie sich allerdings nicht nur in der Rolle der Geschädigten wieder. Kommen sie als Täter infrage, sehen sie sich regelmäßig unangenehmen Fragen über die Wahrnehmung ihrer Verantwortung gegenüber. So zum Beispiel, wenn die Führungspersonen ihren besonderen Pflichten, wie unter anderem dem Schutz des Unternehmensvermögens, nicht ausreichend nachkommen. Für den vorausschauenden Umgang mit solchen Bedrohungslagen benötigen die Betroffenen ein Konzept, das einerseits Maßnahmen zur Vermeidung und Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen enthält und andererseits auch die in solchen Situationen erforderlichen Vorgehensweisen umfasst. Dieses sollte auf den Grundlagen der Wirtschaftskriminalistik aufgebaut sein, die Techniken der Untersuchungsführung berücksichtigen und Abläufe zur Krisenbewältigung beinhalten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat ACFE. (2022a). Occupational Fraud 2022: A Report to the Nations. Austin: ACFE. ACFE. (2022a). Occupational Fraud 2022: A Report to the Nations. Austin: ACFE.
Zurück zum Zitat ACFE. (2022b). Fraud Examiners Manual. Austin: ACFE. ACFE. (2022b). Fraud Examiners Manual. Austin: ACFE.
Zurück zum Zitat Brunner, C. V. (2019). Die Verantwortung des Verwaltungsrats zur Verhinderung von Wirtschaftskriminalität im Unternehmen. Recht relevant. für Verwaltungsräte, 3/2019. Brunner, C. V. (2019). Die Verantwortung des Verwaltungsrats zur Verhinderung von Wirtschaftskriminalität im Unternehmen. Recht relevant. für Verwaltungsräte, 3/2019.
Zurück zum Zitat FHGR. (2021). Whistleblowing Report 2021. FHGR. (2021). Whistleblowing Report 2021.
Zurück zum Zitat Fritsche, C. M. (2013). Interne Untersuchungen in der Schweiz. Ein Handbuch für regulierte Finanzinstitute und andere Unternehmen. Zürich: Dike. Fritsche, C. M. (2013). Interne Untersuchungen in der Schweiz. Ein Handbuch für regulierte Finanzinstitute und andere Unternehmen. Zürich: Dike.
Metadaten
Titel
Wahrnehmung der Verantwortung
verfasst von
Claudia V. Brunner
Susanne Grau
Katrin Urbach
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45908-6_10

Premium Partner