Zusammenfassung
Facebook ist in vielerlei Hinsicht Teil unseres Alltags und damit unserer jeweiligen nationalen Kulturen. In dieser Arbeit, einer Extrapolation und Fortführung einer interaktiven Lehrpräsentation auf der Sietar Europa Conference in Krakau, Polen, beschäftigen wir uns mit der Wahrnehmung und der Verwendung von Facebook durch US-Amerikaner und Deutsche anhand von Statistiken, Umfragedaten und Untersuchungen von Facebook selbst. Dabei ziehen wir Theorien der Erwachsenenbildung genauso heran wie Mark Zuckerbergs Facebook-Vision der Offenheit und der Änderung gesellschaftlicher Normen sowie ihre Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Facebook in diesen beiden wichtigen Kulturen.