Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Wahrnehmung von Umwelt

verfasst von : Andreas Ernst, Gerhard Reese, Laura Henn

Erschienen in: Umweltpsychologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Handeln fängt mit der Wahrnehmung an – das gilt genauso auch für Umwelthandeln. Dieses Kapitel führt daher darin ein, wie Personen ihre Umwelt wahrnehmen. Es geht hier jedoch nicht nur um die Umwelt, die unmittelbar um uns herum wahrzunehmen ist (wie die natürliche oder die städtische Umwelt), sondern auch um das, was wir an Umweltveränderungen möglicherweise in der Zukunft zu erwarten haben. Daher behandeln wir in diesem Kapitel insbesondere auch die Wahrnehmung von Risiken, d. h. unsicheren Zukünften. Wir werden sehen, dass im Risikobereich unser individuelles Alltagsverständnis von einem naturwissenschaftlichen Verständnis abweicht, was vielfach zu Verwirrung in der Kommunikation führt. Besonderes Augenmerk schenken wir hier dem Verständnis und der Wahrnehmung des Klimawandels. Dazu zählt auch der Glaube, dass es den Klimawandel gar nicht gäbe oder dass er nicht menschengemacht sei, sowie der wissenschaftliche Umgang damit. Das Kapitel schließt mit einer Diskussion des gesellschaftlichen Umgangs mit Risiken ab.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Appleton, J. (1975). The Experience of Landscape. Wiley. Appleton, J. (1975). The Experience of Landscape. Wiley.
Zurück zum Zitat Beck, U. (2016). Risikogesellschaft: Auf dem Weg in eine andere Moderne. Suhrkamp Verlag. Beck, U. (2016). Risikogesellschaft: Auf dem Weg in eine andere Moderne. Suhrkamp Verlag.
Zurück zum Zitat Böhm, G., Nerb, J., McDaniels, T. & Spada, H. (Hrsg.). (2001). Environmental risks: Perception, evaluation and management. Elsevier Science/JAI Press. Böhm, G., Nerb, J., McDaniels, T. & Spada, H. (Hrsg.). (2001). Environmental risks: Perception, evaluation and management. Elsevier Science/JAI Press.
Zurück zum Zitat Carlson, A. (2009). Nature and landscape: an introduction to environmental aesthetics. Columbia University Press. Carlson, A. (2009). Nature and landscape: an introduction to environmental aesthetics. Columbia University Press.
Zurück zum Zitat Ernst, A. (2008). Zwischen Risikowahrnehmung und Komplexität. Über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten kompetenten Handelns im Umweltbereich. In I. Bormann & G. de Haan (Hrsg.), Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde (S. 45–59). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Ernst, A. (2008). Zwischen Risikowahrnehmung und Komplexität. Über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten kompetenten Handelns im Umweltbereich. In I. Bormann & G. de Haan (Hrsg.), Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Operationalisierung, Messung, Rahmenbedingungen, Befunde (S. 45–59). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Fetterer, F., K. Knowles, W. N. Meier, M. Savoie, and A. K. Windnagel. (2017). Sea Ice Index, Version 3 [Data Set]. Boulder, Colorado USA. National Snow and Ice Data Center. https://doi.org/10.7265/N5K072F8. Date Accessed 05-27-2024. Fetterer, F., K. Knowles, W. N. Meier, M. Savoie, and A. K. Windnagel. (2017). Sea Ice Index, Version 3 [Data Set]. Boulder, Colorado USA. National Snow and Ice Data Center. https://​doi.​org/​10.​7265/​N5K072F8. Date Accessed 05-27-2024.
Zurück zum Zitat Günther, A., Haubl, R., Meyer, P., Stengel, M., & Wüstner, K. (2013). Sozialwissenschaftliche Ökologie: Eine Einführung. Springer-Verlag. Günther, A., Haubl, R., Meyer, P., Stengel, M., & Wüstner, K. (2013). Sozialwissenschaftliche Ökologie: Eine Einführung. Springer-Verlag.
Zurück zum Zitat Intergovernmental Panel on Climate Change. (2021). Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung. In V. Masson-Delmotte, P. Zhai, A. Pirani, S. L. Connors, C. Péan, S. Berger, N. Caud, Y. Chen, L. Goldfarb, M. I. Gomis, M. Huang, K. Leitzell, E. Lonnoy, J. B. R. Matthews, T. K. Maycock, T. Waterfield, O. Yelekçi, R. Yu & B. Zhou (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Grundlagen. Beitrag von Arbeitsgruppe I zum Sechsten Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (in Druck, dt. Übers. auf Basis der Druckvorlage 2021). Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle; Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie; Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT, ProClim. Intergovernmental Panel on Climate Change. (2021). Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung. In V. Masson-Delmotte, P. Zhai, A. Pirani, S. L. Connors, C. Péan, S. Berger, N. Caud, Y. Chen, L. Goldfarb, M. I. Gomis, M. Huang, K. Leitzell, E. Lonnoy, J. B. R. Matthews, T. K. Maycock, T. Waterfield, O. Yelekçi, R. Yu & B. Zhou (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Grundlagen. Beitrag von Arbeitsgruppe I zum Sechsten Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (in Druck, dt. Übers. auf Basis der Druckvorlage 2021). Deutsche IPCC-Koordinierungsstelle; Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie; Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT, ProClim.
Zurück zum Zitat Kibert, C. J. (2016). Sustainable construction: green building design and delivery. John Wiley & Sons. Kibert, C. J. (2016). Sustainable construction: green building design and delivery. John Wiley & Sons.
Zurück zum Zitat Kim, P. H., Dirks, K. T., Cooper, C. D. & Ferrin, D. L. (2006). When more blame is better than less: The implications of internal vs. external attributions for the repair of trust after a competence- vs. integrity-based trust violation. Organizational Behavior and Human Decision Processes, 99(1), 49–65. https://doi.org/https://doi.org/10.1016/j.obhdp.2005.07.002 Kim, P. H., Dirks, K. T., Cooper, C. D. & Ferrin, D. L. (2006). When more blame is better than less: The implications of internal vs. external attributions for the repair of trust after a competence- vs. integrity-based trust violation. Organizational Behavior and Human Decision Processes, 99(1), 49–65. https://​doi.​org/​https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​obhdp.​2005.​07.​002
Zurück zum Zitat Leviston, Z., Walker, I., & Morwinski, S. (2012). Your opinion on climate change might not be as common as you think. Nature Climate Change, 3(4), 334–337.CrossRef Leviston, Z., Walker, I., & Morwinski, S. (2012). Your opinion on climate change might not be as common as you think. Nature Climate Change, 3(4), 334–337.CrossRef
Zurück zum Zitat Lewandowsky, S., Cook, J., Ecker, U. K. H., Albarracín, D., Amazeen, M. A., Kendeou, P., Lombardi, D., Newman, E. J., Pennycook, G., Porter, E. Rand, D. G., Rapp, D. N., Reifler, J., Roozenbeek, J., Schmid, P., Seifert, C. M., Sinatra, G. M., Swire-Thompson, B., van der Linden, S., … Zaragoza, M. S. (2020). Debunking Handbook 2020. https://doi.org/10.17910/b7.1182 Lewandowsky, S., Cook, J., Ecker, U. K. H., Albarracín, D., Amazeen, M. A., Kendeou, P., Lombardi, D., Newman, E. J., Pennycook, G., Porter, E. Rand, D. G., Rapp, D. N., Reifler, J., Roozenbeek, J., Schmid, P., Seifert, C. M., Sinatra, G. M., Swire-Thompson, B., van der Linden, S., … Zaragoza, M. S. (2020). Debunking Handbook 2020. https://​doi.​org/​10.​17910/​b7.​1182
Zurück zum Zitat Nasar, J. L. (1988). Architectural symbolism: A study of house-style meanings. EDRA: Environmental Design Research Association, 19, 163–171. Nasar, J. L. (1988). Architectural symbolism: A study of house-style meanings. EDRA: Environmental Design Research Association, 19, 163–171.
Zurück zum Zitat Nasar, J. L. (1997). New Developments in Aesthetics for Urban Design. In: G. T. Moore & R. W. Marans (Hrsg.), Toward the Integration of Theory, Methods, Research, and Utilization. Advances in Environment, Behavior and Design (Bd. 4, S. 149–193). Springer. https://doi.org/10.1007/978-14757-4425-5_5 Nasar, J. L. (1997). New Developments in Aesthetics for Urban Design. In: G. T. Moore & R. W. Marans (Hrsg.), Toward the Integration of Theory, Methods, Research, and Utilization. Advances in Environment, Behavior and Design (Bd. 4, S. 149–193). Springer. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-14757-4425-5_​5
Zurück zum Zitat Orians, G. H. (1980). Habitat selection: General theory and applications to human behavior. In J. S. Lockard (Hrsg.), The evolution of human social behavior (S. 49–66). Elsevier. Orians, G. H. (1980). Habitat selection: General theory and applications to human behavior. In J. S. Lockard (Hrsg.), The evolution of human social behavior (S. 49–66). Elsevier.
Zurück zum Zitat Renn, O. (2013). Das Risikoparadox. Warum wir uns vor dem Falschen fürchten. Fischer. Renn, O. (2013). Das Risikoparadox. Warum wir uns vor dem Falschen fürchten. Fischer.
Zurück zum Zitat Slovic, P. (1999). Trust, emotion, sex, politics, and science: Surveying the risk-assessment battlefield. Risk Analysis, 19, 689–701.CrossRef Slovic, P. (1999). Trust, emotion, sex, politics, and science: Surveying the risk-assessment battlefield. Risk Analysis, 19, 689–701.CrossRef
Zurück zum Zitat Tuan, Y. (1974). Topophilia. Prentice-Hall. Tuan, Y. (1974). Topophilia. Prentice-Hall.
Zurück zum Zitat Vitruvius (1960). The ten books on architecture (M. H. Morgan, Übers.). Dover. (Originalarbeit geschrieben um 25 AD, exaktes Datum nicht bekannt). Vitruvius (1960). The ten books on architecture (M. H. Morgan, Übers.). Dover. (Originalarbeit geschrieben um 25 AD, exaktes Datum nicht bekannt).
Zurück zum Zitat Wilson, R. (1979). Analyzing the daily risks of life. Technology Report, 81, 40–46. Wilson, R. (1979). Analyzing the daily risks of life. Technology Report, 81, 40–46.
Zurück zum Zitat Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung. (1999). Welt im Wandel. Strategien zur Bewältigung globaler Umweltrisiken. Jahresgutachten 1998. Springer. Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung. (1999). Welt im Wandel. Strategien zur Bewältigung globaler Umweltrisiken. Jahresgutachten 1998. Springer.
Metadaten
Titel
Wahrnehmung von Umwelt
verfasst von
Andreas Ernst
Gerhard Reese
Laura Henn
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-69166-3_3