Wald und Wasser — in Maßen notwendig, in Massen ein Problem? | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 11/2018

01.11.2018 | Technik

Wald und Wasser — in Maßen notwendig, in Massen ein Problem?

verfasst von: Dipl.-Ing. Dorothea Langmasius, Simon Stäbler, Ing. Bsc., Dr. Simone Beck

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 11/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten
share
TEILEN

Auszug

Die Wechselbeziehungen zwischen Wald und Wasser können unter unterschiedlichen Gesichts-punkten betrachtet werden. Im Vortrag werden Aspekte in Bezug zu Waldwegen herausgegriffen, da diese durch Starkregen im Wald besonders betroffen sein können. Die Erschließungsinfrastruktur ist das Grundgerüst für eine nachhaltige Rohstoffversorgung und Voraussetzung für die Erreich-barkeit des Waldes als Erholungsort. Für den Kommunal- und Privatwald werden verschiedene Fördermöglichkeiten zum Erhalt der Erschließungslinien aufgezeigt. …

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (Hrsg.): Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wald und Forstwirtschaft in Bayern. Ergebnisse eines Demonstrationsvorhabens. 2004. Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (Hrsg.): Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wald und Forstwirtschaft in Bayern. Ergebnisse eines Demonstrationsvorhabens. 2004.
[2]
Zurück zum Zitat Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (Hrsg.): Richtlinie für den Ländlichen Wegebau (RLW), Teil 1: Richtlinie für die Anlage und Dimensionierung Ländlicher Wege. In: DWA-Arbeitsblätter (2016), Nr. 904-1. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (Hrsg.): Richtlinie für den Ländlichen Wegebau (RLW), Teil 1: Richtlinie für die Anlage und Dimensionierung Ländlicher Wege. In: DWA-Arbeitsblätter (2016), Nr. 904-1.
[3]
Zurück zum Zitat Henne, N.: Bedeutung von Totholz für das Ökosystem von Fließgewässern. In: Forstliche Versuchs und Forschungsanstalt — einblick (2007), Nr. 1. Henne, N.: Bedeutung von Totholz für das Ökosystem von Fließgewässern. In: Forstliche Versuchs und Forschungsanstalt — einblick (2007), Nr. 1.
[4]
Zurück zum Zitat Mitscherlich, G.: Wald, Wachstum und Umwelt. Bd.1: Form und Wachstum von Baum und Bestand. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer’s Verlag, 1970. Mitscherlich, G.: Wald, Wachstum und Umwelt. Bd.1: Form und Wachstum von Baum und Bestand. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer’s Verlag, 1970.
[5]
Zurück zum Zitat Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (Hrsg.): Richtlinie Feinerschließung. 2003. Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (Hrsg.): Richtlinie Feinerschließung. 2003.
[6]
Zurück zum Zitat Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (Hrsg.): Hochwasserschäden vermeiden — Maßnahmen in der Forstwirtschaft. Was können Waldbesitzende tun? 2016. Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (Hrsg.): Hochwasserschäden vermeiden — Maßnahmen in der Forstwirtschaft. Was können Waldbesitzende tun? 2016.
[7]
Zurück zum Zitat Rehfuess, K. E.: Waldböden Entwicklung, Eigenschaften und Nutzung. 2. A. Hamburg und Berlin: Verlag Paul Parey, 1990. Rehfuess, K. E.: Waldböden Entwicklung, Eigenschaften und Nutzung. 2. A. Hamburg und Berlin: Verlag Paul Parey, 1990.
[8]
Zurück zum Zitat Starhemberg, G.: Vorwort. In: Rosenberger, M; Weigl, N. (Hrsg.): Über Nutzen und Würde von Wald und Holz. München: oekom verlag, 2014. Starhemberg, G.: Vorwort. In: Rosenberger, M; Weigl, N. (Hrsg.): Über Nutzen und Würde von Wald und Holz. München: oekom verlag, 2014.
[9]
Zurück zum Zitat Zimmermann, L.; Raspe, S.; Schulz, Ch.; Grimmeisen, W.: Wasserverbrauch von Wäldern. In: LWF aktuell 66 (2008), S. 16–20. Zimmermann, L.; Raspe, S.; Schulz, Ch.; Grimmeisen, W.: Wasserverbrauch von Wäldern. In: LWF aktuell 66 (2008), S. 16–20.
[10]
Zurück zum Zitat Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Gewährung von Zuwendungen für Nachhaltige Waldwirtschaft (VwV NWW); 25.11.2015 ( www.​foerderung.​landwirtschaft-bw.​de/pb/site/pbs-bw-new/get/documents/MLR.LEL/PB5Documents/mlr/Foerderwegweiser/Nachhaltige_Waldwirtschaft/Antrag/B_Rechtsgr_14-20/VwV%20NWW%2025.11.2015.pdf.pdf; Aufruf: 01.06.2018) Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über die Gewährung von Zuwendungen für Nachhaltige Waldwirtschaft (VwV NWW); 25.11.2015 ( www.​foerderung.​landwirtschaft-bw.​de/pb/site/pbs-bw-new/get/documents/MLR.LEL/PB5Documents/mlr/Foerderwegweiser/Nachhaltige_Waldwirtschaft/Antrag/B_Rechtsgr_14-20/VwV%20NWW%2025.11.2015.pdf.pdf; Aufruf: 01.06.2018)
[11]
Zurück zum Zitat Stadt Essen (Hrsg.): Ökosystemleistungen im Wald ( www.​essen.​de/rathaus/aemter/ordner_67/oekosystemleistungen_im_wald.de.html; Aufruf: 16.05.2018). Stadt Essen (Hrsg.): Ökosystemleistungen im Wald ( www.​essen.​de/rathaus/aemter/ordner_67/oekosystemleistungen_im_wald.de.html; Aufruf: 16.05.2018).
Metadaten
Titel
Wald und Wasser — in Maßen notwendig, in Massen ein Problem?
verfasst von
Dipl.-Ing. Dorothea Langmasius
Simon Stäbler, Ing. Bsc.
Dr. Simone Beck
Publikationsdatum
01.11.2018
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 11/2018
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-018-0227-4

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2018

WASSERWIRTSCHAFT 11/2018 Zur Ausgabe