Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Wandel und Gestaltung digitalisierter Industriearbeit

verfasst von : Hartmut Hirsch-Kreinsen

Erschienen in: Industrie 4.0 für die Praxis

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

In diesem Beitrag werden die im Moment noch nicht klar abzusehenden Tendenzen menschlicher Arbeit im Industrie 4.0-Kontext diskutiert. Insbesondere werden verschiedene mögliche Szenarien sowohl für die ausführenden Tätigkeiten, als auch für das Management beleuchtet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die These von einer fortschreitenden Polarisierung von Arbeit im Kontext der Digitalisierung wird vor allem international sehr intensiv diskutiert; vgl. hierzu in einer makrostrukturellen Perspektive z. B. OECD (2017).
 
Literatur
Zurück zum Zitat acatech (Hrsg) (2016) Kompetenzen für Industrie 4.0. Qualifizierungsbedarfe und Lösungsansätze. Utz, München acatech (Hrsg) (2016) Kompetenzen für Industrie 4.0. Qualifizierungsbedarfe und Lösungsansätze. Utz, München
Zurück zum Zitat Autor D (2015) Why are there still so many jobs? The history and future of workplace automation. J Econ Perspect 29(3):3–30 CrossRef Autor D (2015) Why are there still so many jobs? The history and future of workplace automation. J Econ Perspect 29(3):3–30 CrossRef
Zurück zum Zitat Benner C (Hrsg) (2014) Crowd Work – Zurück in die Zukunft. Bund, Frankfurt a. M. Benner C (Hrsg) (2014) Crowd Work – Zurück in die Zukunft. Bund, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat BMAS – Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2016) Weissbuch Arbeiten 4.0. Berlin BMAS – Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2016) Weissbuch Arbeiten 4.0. Berlin
Zurück zum Zitat Dengler K, Matthes B (2015) Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in Deutschland, IAB Forschungsbericht 11/2015. Nürnberg Dengler K, Matthes B (2015) Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in Deutschland, IAB Forschungsbericht 11/2015. Nürnberg
Zurück zum Zitat Forschungsunion acatech (2013) Deutschlands Zukunft als Produktionsstandort sichern. Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0, Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0. Berlin Forschungsunion acatech (2013) Deutschlands Zukunft als Produktionsstandort sichern. Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0, Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0. Berlin
Zurück zum Zitat Frey CB, Osborne MA (2017) The future of employment: how susceptible are jobs to computerisation? Technol Forecast Soc Change 114(1):254–280 CrossRef Frey CB, Osborne MA (2017) The future of employment: how susceptible are jobs to computerisation? Technol Forecast Soc Change 114(1):254–280 CrossRef
Zurück zum Zitat Grote G (2017) Gestaltungsansätze für das komplementäre Zusammenwirken von Mensch und Technik in Industrie 4.0. In: Hirsch-Kreinsen H, Ittermann P, Niehaus J (Hrsg) Digitalisierung industrieller Arbeit, 2., aktual. u. erw. Aufl. Nomos, Baden-Baden CrossRef Grote G (2017) Gestaltungsansätze für das komplementäre Zusammenwirken von Mensch und Technik in Industrie 4.0. In: Hirsch-Kreinsen H, Ittermann P, Niehaus J (Hrsg) Digitalisierung industrieller Arbeit, 2., aktual. u. erw. Aufl. Nomos, Baden-Baden CrossRef
Zurück zum Zitat Hirsch-Kreinsen H, Ittermann P, Niehaus J (Hrsg) (2017) Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen, 2., aktual. u. erw. Aufl. Nomos, Baden-Baden Hirsch-Kreinsen H, Ittermann P, Niehaus J (Hrsg) (2017) Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen, 2., aktual. u. erw. Aufl. Nomos, Baden-Baden
Zurück zum Zitat Leimeister JM, Zogaj S (2013) Neue Arbeitsorganisation durch Crowdsourcing. Eine Literaturstudie. Arbeitspapier der Hans-Böckler-Stiftung, Reihe Arbeit und Soziales 287. Düsseldorf Leimeister JM, Zogaj S (2013) Neue Arbeitsorganisation durch Crowdsourcing. Eine Literaturstudie. Arbeitspapier der Hans-Böckler-Stiftung, Reihe Arbeit und Soziales 287. Düsseldorf
Zurück zum Zitat OECD (2017) OECD Employment Outlook 2017. OECD, Paris OECD (2017) OECD Employment Outlook 2017. OECD, Paris
Zurück zum Zitat Pfeiffer S, Suphan A (2017) Industrie 4.0 und Erfahrung: Statt vager Prognosen zu technologischer Arbeitslosigkeit morgen, heute das Gestaltungspotenzial der Beschäftigten nutzen und anerkennen. In: Hirsch-Kreinsen H, Ittermann P, Niehaus J (Hrsg) Digitalisierung industrieller Arbeit, 2., aktual. u. erw. Aufl. Nomos, Baden-Baden CrossRef Pfeiffer S, Suphan A (2017) Industrie 4.0 und Erfahrung: Statt vager Prognosen zu technologischer Arbeitslosigkeit morgen, heute das Gestaltungspotenzial der Beschäftigten nutzen und anerkennen. In: Hirsch-Kreinsen H, Ittermann P, Niehaus J (Hrsg) Digitalisierung industrieller Arbeit, 2., aktual. u. erw. Aufl. Nomos, Baden-Baden CrossRef
Zurück zum Zitat Trist E, Bamforth K (1951) Some social and psychological consequences of the long wall method of coal-getting. Hum Relat 4(1):3–38 CrossRef Trist E, Bamforth K (1951) Some social and psychological consequences of the long wall method of coal-getting. Hum Relat 4(1):3–38 CrossRef
Zurück zum Zitat Vogler-Ludwig K, Düll N, Kriechel B (2016) Arbeitsmarkt 2030 Wirtschaft und Arbeitsmarkt im digitalen Zeitalter Prognose 2016. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, unter Mitarbeit von T. Vetter. W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld Vogler-Ludwig K, Düll N, Kriechel B (2016) Arbeitsmarkt 2030 Wirtschaft und Arbeitsmarkt im digitalen Zeitalter Prognose 2016. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, unter Mitarbeit von T. Vetter. W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld
Zurück zum Zitat Warning A, Weber E (2017) Digitalisierung verändert die betriebliche Personalpolitik. IAB-Kurzbericht 12/2017. Nürnberg Warning A, Weber E (2017) Digitalisierung verändert die betriebliche Personalpolitik. IAB-Kurzbericht 12/2017. Nürnberg
Zurück zum Zitat Wissenschaftlicher Beirat der Plattform Industrie 4.0 (2014) Neue Chancen für unsere Produktion. 17 Thesen des Wissenschaftlichen Beirats der Plattform Industrie 4.0. Berlin Wissenschaftlicher Beirat der Plattform Industrie 4.0 (2014) Neue Chancen für unsere Produktion. 17 Thesen des Wissenschaftlichen Beirats der Plattform Industrie 4.0. Berlin
Zurück zum Zitat Wolter MI, Mönnig A, Hummel M, Schneemann C, Weber E, Zika G, Helmrich R, Maier T, Neuber-Pohl C (2015) Industrie 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft. IAB-Forschungsbericht 8/2015. Nürnberg Wolter MI, Mönnig A, Hummel M, Schneemann C, Weber E, Zika G, Helmrich R, Maier T, Neuber-Pohl C (2015) Industrie 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft. IAB-Forschungsbericht 8/2015. Nürnberg
Metadaten
Titel
Wandel und Gestaltung digitalisierter Industriearbeit
verfasst von
Hartmut Hirsch-Kreinsen
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21118-9_11

Premium Partner