Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Warten auf die große sicherheitspolitische Debatte in Deutschland?

Jenseits von Defizitdiagnosen, Vermeidungsdiskursen, Erziehungskampagnen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Seit langem wird eine „große“ sicherheitspolitische Debatte gefordert in Deutschland. Weißbücher als Strategiedokumente der Exekutive können einen Anstoß zu einem breiteren gesellschaftlichen Diskurs bieten. Allerdings bleibt die „große“ Debatte auch nach der Veröffentlichung des Weißbuchs der Bundesregierung 2016 aus. Dieser Beitrag setzt sich mit einigen gängigen Defizitdiagnosen und Besonderheiten der Sicherheitskommunikation in Deutschland auseinander, um schließlich ein Plädoyer für mehr dezentralisierte Formate der Bürgerbeteiligung in der Außen- und Sicherheitspolitik zu begründen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Warten auf die große sicherheitspolitische Debatte in Deutschland?
verfasst von
Anna Geis
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23975-6_14