2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Warten auf die große sicherheitspolitische Debatte in Deutschland?
Jenseits von Defizitdiagnosen, Vermeidungsdiskursen, Erziehungskampagnen
verfasst von : Anna Geis
Erschienen in: Das Weißbuch 2016 und die Herausforderungen von Strategiebildung
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Seit langem wird eine „große“ sicherheitspolitische Debatte gefordert in Deutschland. Weißbücher als Strategiedokumente der Exekutive können einen Anstoß zu einem breiteren gesellschaftlichen Diskurs bieten. Allerdings bleibt die „große“ Debatte auch nach der Veröffentlichung des Weißbuchs der Bundesregierung 2016 aus. Dieser Beitrag setzt sich mit einigen gängigen Defizitdiagnosen und Besonderheiten der Sicherheitskommunikation in Deutschland auseinander, um schließlich ein Plädoyer für mehr dezentralisierte Formate der Bürgerbeteiligung in der Außen- und Sicherheitspolitik zu begründen.