Skip to main content
Erschienen in:

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Warum ein reformiertes Wirtschaftssystem dringend notwendig ist

verfasst von : Detlef Pietsch

Erschienen in: Ende eines Wirtschaftssystems?

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Viele sind sich einig: Wir brauchen ein anderes oder zumindest optimiertes Wirtschaftssystem. Das aktuelle System des Kapitalismus schüre nur Ungleichheit, bereite den Weg für die ökologische Katastrophe und bringe u. a. Werte wie den Egoismus und das Ellenbogendenken hervor. Viele kluge Köpfe der Wirtschaftswissenschaften aber auch Philosoph*innen, Soziolog*innen und Politolog*innen haben daraufhin kreative Konzepte ausgearbeitet, mit deren Hilfe sie die Missstände des Kapitalismus abschaffen oder zumindest abmildern möchten. Doch keines dieser Konzepte erscheint erfolgversprechend für die ökonomische Realität in Deutschland. Der bereits gefährdete Wohlstand wird sicher nicht durch eine Abschaffung des Kapitalismus gesteigert. Wirksamer ist ein reformierter Kapitalismus, der in diesem Kapitel beschrieben wird.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Dönhoff, Gräfin von (1997b). Zivilisiert den Kapitalismus. Grenzen der Freiheit. Deutsche Verlags-Anstalt. Dönhoff, Gräfin von (1997b). Zivilisiert den Kapitalismus. Grenzen der Freiheit. Deutsche Verlags-Anstalt.
Zurück zum Zitat Felber, C. (2010). Die Gemeinwohl-Ökonomie. Das Wirtschaftsmodell der Zukunft (9. Aufl.). Deuticke. Felber, C. (2010). Die Gemeinwohl-Ökonomie. Das Wirtschaftsmodell der Zukunft (9. Aufl.). Deuticke.
Zurück zum Zitat Herrmann, U. (2022). Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden. Kiepenheuer & Witsch. Herrmann, U. (2022). Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden. Kiepenheuer & Witsch.
Zurück zum Zitat Jaeggi, R. (2023). Fortschritt und Regression. Suhrkamp. Jaeggi, R. (2023). Fortschritt und Regression. Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Kaczmarczyk, P. (2023). Raus aus dem Ego-Kapitalismus: Für eine Wirtschaft im Dienst des Menschen. Westend. Kaczmarczyk, P. (2023). Raus aus dem Ego-Kapitalismus: Für eine Wirtschaft im Dienst des Menschen. Westend.
Zurück zum Zitat Keynes, J. M. (1924/2020). Das Ende des Laissez-faire. Reclam. Keynes, J. M. (1924/2020). Das Ende des Laissez-faire. Reclam.
Zurück zum Zitat Pietsch, D. (2017). Grenzen des ökonomischen Denkens. Wo bleibt der Mensch in der Ökonomie? Eul. Pietsch, D. (2017). Grenzen des ökonomischen Denkens. Wo bleibt der Mensch in der Ökonomie? Eul.
Zurück zum Zitat Pietsch, D. (2021). Die Ökonomie und das Nichts. Warum Wirtschaft ohne Moral wertlos ist. Springer.CrossRef Pietsch, D. (2021). Die Ökonomie und das Nichts. Warum Wirtschaft ohne Moral wertlos ist. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Pietsch, D. (2022a). Eine Reise durch die Ökonomie. Über Wohlstand, Digitalisierung und Gerechtigkeit (2. Aufl. Springer.CrossRef Pietsch, D. (2022a). Eine Reise durch die Ökonomie. Über Wohlstand, Digitalisierung und Gerechtigkeit (2. Aufl. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Pietsch, D. (2023). Das Ende des Wohlstands? Über ökologische und ökonomische Krisen. Springer.CrossRef Pietsch, D. (2023). Das Ende des Wohlstands? Über ökologische und ökonomische Krisen. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Pietsch, D. (2024). Die kapitalismuskritische Gesellschaft. Warum ein erfolgreiches Wirtschaftsmodell infrage gestellt wird. Springer.CrossRef Pietsch, D. (2024). Die kapitalismuskritische Gesellschaft. Warum ein erfolgreiches Wirtschaftsmodell infrage gestellt wird. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Piketty, T. (2014). Capital in the twenty-first century. Harvard University Press.CrossRef Piketty, T. (2014). Capital in the twenty-first century. Harvard University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Precht, R. D. (2019). Sei Du selbst. Eine Geschichte der Philosophie (Bd. 3). Von der Philosophie nach Hegel bis zur Philosophie der Jahrhundertwende. Goldmann. Precht, R. D. (2019). Sei Du selbst. Eine Geschichte der Philosophie (Bd. 3). Von der Philosophie nach Hegel bis zur Philosophie der Jahrhundertwende. Goldmann.
Zurück zum Zitat Saito, K. (2023). Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus. dtv. Saito, K. (2023). Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus. dtv.
Zurück zum Zitat Schäuble, W. (2024). Erinnerungen. Mein Leben in der Politik. Klett-Cotta. Schäuble, W. (2024). Erinnerungen. Mein Leben in der Politik. Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Steinmeier, F.-W. (2024). Wir. Suhrkamp. Steinmeier, F.-W. (2024). Wir. Suhrkamp.
Metadaten
Titel
Warum ein reformiertes Wirtschaftssystem dringend notwendig ist
verfasst von
Detlef Pietsch
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46923-8_1