Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Warum gute Texte wichtig sind

verfasst von : Markus Reiter

Erschienen in: Quick Guide Erfolgreiche Marketingtexte

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

„Mit der Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie in das nationale Geldwäschegesetz zum 26. Juni 2017 sind bezüglich des Verdachtsmeldewesens nach § 43 GWG die Anforderungen an Hintergrund, Zeitpunkt und Umfang von Geldwäscheverdachtsmeldungen aus Sicht der neu zuständigen Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen nicht weniger geworden. Die zu übermittelnden Angaben decken sich zum Teil nicht mit den Ausführungen der Aufsicht. Zugleich unterliegen die qualitativen Anforderungen mit Blick auf den Bußgeldkatalog deutlich größeren Risiken.“

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
„Fachchinesisch überfordert Mediziner“, Stuttgarter Zeitung vom 24. April 2019, S. 8, sowie Pressemitteilung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
 
2
Zugegeben: Diesen Satz hätten sich die Verständlichkeitsforscher nach dem Kriterium der Einfachheit nochmals vornehmen sollen.
 
3
Dieser Fall ist übrigens ein schönes Beispiel dafür, dass sich Einflüsse auf eine sich wandelnde Sprache nicht immer genau bestimmen lassen. Handelt es sich um eine Übernahme aus dem Englischen, wo auch in kausalen Nebensätzen die Hauptsatzstellung folgt („because it is …“) oder um eine Angleichung innerhalb des Deutschen, „denn“ nach denn folgt grammatisch korrekt die Hauptsatzstellung. Forscher des Max-Planck-Instituts für Psycholinguistik in Nijmegen haben das Phänomen untersucht. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass es vorwiegend in der mündlichen Sprache vorkommt – und zwar immer dann, wenn die Sprecherin noch nicht weiß, wie sie den Satz zu Ende bringen will. Wissenschaftlicher ausgedrückt: „Anhand der Datenlage konnten die beiden Forscher zeigen, dass falsche Weil-Sätze häufiger produziert werden, wenn die Sprechenden nicht mehr genügend Planungszeit bzw. -kapazität aufbringen können, um den komplexen Satz – bestehend aus Haupt- und Nebensatz – fertigzustellen“.
 
4
Zitiert nach: Christopher Clark (2018): Von Zeit und Macht. Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten. München: DVA, S. 49 f.
 
5
Für alle Schweizer Leserinnen dieses Buchs: Umgekehrt ist es natürlich aufwendiger, da nicht alle ss zu ß werden. Es lohnt sich dennoch, weil diese Schweizer Besonderheit anderen deutschsprachigen Lesern wie ein Rechtschreibfehler vorkommt.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bernhard, Th. (2010). Der Keller. Eine Entziehung. DTV. München Bernhard, Th. (2010). Der Keller. Eine Entziehung. DTV. München
Zurück zum Zitat Heidegger, M. (2006). Sein und Zeit. Niemeyer Verlag. 19. Aufl. Tübingen Heidegger, M. (2006). Sein und Zeit. Niemeyer Verlag. 19. Aufl. Tübingen
Zurück zum Zitat Langer, I. & Schulz von Thun, F. & Tausch, R. (2019): Sich verständlich ausdrücken. München:Reinhardt-Verlag (10. Auflage) Langer, I. & Schulz von Thun, F. & Tausch, R. (2019): Sich verständlich ausdrücken. München:Reinhardt-Verlag (10. Auflage)
Zurück zum Zitat Müller, H.M., Weiss, S. & Rickheit, G. (1997). Experimentelle Neurolinguistik. In: Bielefelder Linguistik (Hrsg.). Linguistik: Die Bielefelder Sicht. Bielefeld: Aisthesis-Verlag, pp. 125–128. Müller, H.M., Weiss, S. & Rickheit, G. (1997). Experimentelle Neurolinguistik. In: Bielefelder Linguistik (Hrsg.). Linguistik: Die Bielefelder Sicht. Bielefeld: Aisthesis-Verlag, pp. 125–128.
Zurück zum Zitat Oppenheimer, D.: Consequences of Erudite Vernacular Utilized Irrespective of Necessity: Problems with Using Long Words Needlessly. In: Applied Cognitive Psychology 20: 139–156 (2006)CrossRef Oppenheimer, D.: Consequences of Erudite Vernacular Utilized Irrespective of Necessity: Problems with Using Long Words Needlessly. In: Applied Cognitive Psychology 20: 139–156 (2006)CrossRef
Zurück zum Zitat Pinker, S. (2014): The Sense of Style. The Thinking Person’s Guide to Writing in the 21st Century. London: Viking/Penguin Pinker, S. (2014): The Sense of Style. The Thinking Person’s Guide to Writing in the 21st Century. London: Viking/Penguin
Zurück zum Zitat Pöppel, E. (2006): Der Rahmen. Ein Blick des Gehirns auf unser Ich. München: Hanser (2. Auflage) Pöppel, E. (2006): Der Rahmen. Ein Blick des Gehirns auf unser Ich. München: Hanser (2. Auflage)
Zurück zum Zitat Reiter, M. & Sommer, S. (2013): Perfekt schreiben. München: Hanser (4. Auflage) Reiter, M. & Sommer, S. (2013): Perfekt schreiben. München: Hanser (4. Auflage)
Zurück zum Zitat Schneider, W. (2001): Deutsch für Profis. Wege zum guten Stil. München: Goldmann Schneider, W. (2001): Deutsch für Profis. Wege zum guten Stil. München: Goldmann
Metadaten
Titel
Warum gute Texte wichtig sind
verfasst von
Markus Reiter
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26706-3_1