Zum Inhalt

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Was ist ein Vorschlagswesen (Definitionen und Ziele)?

verfasst von : Gottfried Richenhagen, Hans-Dieter Schat

Erschienen in: Vorschlagswesen zur Innovation in der Öffentlichen Verwaltung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das betriebliche Vorschlagswesen, das es Mitarbeitern ermöglicht, Verbesserungsvorschläge einzureichen, hat eine lange Geschichte, die bis in die Industrialisierung zurückreicht. Vor 200 Jahren arbeiteten viele Menschen in kleinen Betrieben, wo der Chef direkt mit den Mitarbeitern zusammenarbeitete. Mit der Industrialisierung wuchsen die Unternehmen und die Kommunikation zwischen Chef und Mitarbeitern wurde schwieriger. Alfred Krupp und andere Industrielle entwickelten daraufhin das betriebliche Vorschlagswesen, das es Mitarbeitern ermöglichte, Verbesserungsvorschläge einzureichen. Heute wird dieses System nicht nur in Industriebetrieben, sondern auch in Dienstleistungsunternehmen und Verwaltungen angewendet. Das Vorschlagswesen wird von einem Beauftragten verwaltet, der die Vorschläge sammelt, begutachten lässt und umsetzt. Die Rolle des Gutachters ist entscheidend, da er die Fachkenntnisse besitzt, um die Vorschläge zu bewerten. Die Verwaltungsspitze und der Personalrat spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Umsetzung und Unterstützung des Vorschlagswesens. Das Ziel des betrieblichen Vorschlagswesens ist es, Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern. Die Erfolge variieren stark, abhängig von der Implementierung und dem Engagement der Beteiligten. Das betriebliche Vorschlagswesen ist eine wichtige Methode der Mitarbeiterbeteiligung und kann erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen, wenn es effektiv umgesetzt wird.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Was ist ein Vorschlagswesen (Definitionen und Ziele)?
verfasst von
Gottfried Richenhagen
Hans-Dieter Schat
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37059-6_3