Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Was ist Software?

verfasst von : Dr. rer. nat. Walter Hehl, Dipl.-Physiker

Erschienen in: Wechselwirkung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Unbestritten ist Software heute überall in Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir definieren Software erweitert als den „Stoff“, der steuert, und als eine Menge von Anweisungen, etwas zu tun, was sonst nicht geschähe. Es ist damit eine naheliegende Verallgemeinerung auf nichttechnische Systeme, auf alles, was konstruiert wird, vom Menschen oder von der Natur. Dies schliesst biologisches Leben und psychische Vorgänge mit ein. Damit ergibt sich für die Welt als Ganzes (zunächst) ein Dualismus von „It-Welt“ (Physik u. ä.) und „Bit-Welt“ oder besser Software-Welt: Eine Säule mit den Naturgesetzen und natürlichen Abläufen ohne Leben und – darauf aufbauend aber ausbrechend – die Säule des Konstruierten, des Schaffenden („Poietischen“) und des Werdens. Philosophisch ist die Säule der Physik kausal, die der Software abwärts-kausal. Dazu bereiten wir wesentliche Grundbegriffe für eine Wechselwirkung mit der Welt der Philosophie vor, definieren zwei Arten der Komplexität und verschiedene Arten von Software (wie Firmware und Apps). Es sind Begriffe aus der digitalen IT-Welt, aber sie sind übertragbar auf alles was erschafft inklusive Leben, Seelisches und Evolution.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Das Wort ‚Daten‘ kommt aus der lateinischen Übersetzung des griechischen Wortes „Dedomena“ von Euklid als „das bei geometrischen Aufgaben vorgegebene.
 
2
„Poiesis“ von alt-griechisch ποιέω, machen.
 
3
ontogenetisch: ὄνon, „das Seiende“ und γένεσις génesis, „Geburt“, „Entstehung“.
 
Metadaten
Titel
Was ist Software?
verfasst von
Dr. rer. nat. Walter Hehl, Dipl.-Physiker
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48114-1_2

Premium Partner