Zum Inhalt
Erschienen in:

19.03.2018 | Aufsätze

Was kann die heutige Wirtschaftswissenschaft von Friedrich List (1789–1846) lernen?

Teil I: Die ideologische Basis von Lists Gedankengebäude

verfasst von: Eugen Wendler

Erschienen in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik | Ausgabe 4/2018

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im ersten Teil der Artikelserie wird die ideologische Basis von Lists ökonomischem Gedankengebäude dargestellt, auf der seine Visionen und sein soziales System der Politischen Ökonomie beruhen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und inwieweit Lists Theorien zeitlos gültig sind und damit auch und gerade für die heutige Wirtschaftswissenschaft einen hohen Erkenntniswert besitzen. Dabei geht es u. a. auch um den systemimmanenten Vergleich mit Adam Smith und Karl Marx. Anschließend werden der philosophische Ansatz und das politische Weltbild von Friedrich List dargestellt. Seine Ansichten über die Verbindung von Theorie und Praxis sowie seine didaktischen Prinzipien runden dann den Teil I dieser Artikelserie ab.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Was kann die heutige Wirtschaftswissenschaft von Friedrich List (1789–1846) lernen?
Teil I: Die ideologische Basis von Lists Gedankengebäude
verfasst von
Eugen Wendler
Publikationsdatum
19.03.2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 0937-0862
Elektronische ISSN: 2364-3943
DOI
https://doi.org/10.1007/s41025-018-0086-x

Premium Partner