Zum Inhalt

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Was können wir aus den IPCC- und anderen Syntheseberichten lernen?

verfasst von : Martin Kappas

Erschienen in: Klimatologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag analysiert die Wissenslücken und Unsicherheiten in den IPCC- und anderen Syntheseberichten zum Klimawandel. Es wird festgestellt, dass trotz erheblicher Fortschritte in der Klimaforschung noch viele offene Fragen bestehen, insbesondere im Hinblick auf die Dynamik von Eisschilden, die Veränderung der Atlantischen Meridionalen Umwälzbewegung (AMOC) und die Freisetzung von Methan aus Permafrostböden. Der Text betont die Notwendigkeit, regionale Klimamodelle zu verbessern und die Interaktionen zwischen Aerosolen und Wolken besser zu verstehen. Zudem wird die Bedeutung der Kontinuität und des Ausbaus von Satellitenmissionen zur Beobachtung der Ozeane und Landoberflächen hervorgehoben. Der Fachbeitrag unterstreicht die Dringlichkeit, die Unsicherheiten in den Klimaprognosen zu managen und die Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Politik zu verbessern, um fundierte Entscheidungen zur Anpassung an den Klimawandel treffen zu können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Was können wir aus den IPCC- und anderen Syntheseberichten lernen?
verfasst von
Martin Kappas
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62105-9_8