Benchmarking zählt zu den beliebtesten Instrumentarien, insbesondere weil sich dies leicht bewerkstelligen lässt. Obwohl Benchmarking immer mit Limitationen verbunden ist, lohnt sich ein Blick auf die beiden Technologie-Unternehmen Amazon und Apple. Beide zählen zu den weltweit wertvollsten Unternehmen, allerdings mit sehr unterschiedlichen Gewichtungen der Wertfacetten Value-to-the-customer und Value-of-the-customer. Trotz dieser Unterschiede sind die Anbieter im Endeffekt sehr erfolgreich. Amazon setzt bei seiner Wachstumsstrategie auf „Value-Delivering“. Der Kunde sieht die Amazon-Plattform als zentrale Einkaufsmöglichkeit, die nicht nur günstige Preise, sondern einfache Prozesse und einen guten Service verspricht. Das Prime-Abo dient dazu, die Kundenloyalität zu verfestigen und den Share-of-wallet zu erhöhen. Apple konzentriert sich demgegenüber auf ein relativ kleines Kundensegment, welches aber hohe Margen verspricht. Die Gewichtung liegt hier in dem Aspekt „Value Capturing“, also einen möglichst großen Teil der Preisbereitschaften abzuschöpfen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.