2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
Wasser in der Zukunft – Gefahren und Chancen im Rahmen von Bevölkerungswachstum, Klimawandel und globaler Ökonomie
verfasst von : Laura Schermuly
Erschienen in: Die Wasser der Gesellschaft
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Wenn man sich Bilder von unserem „Blauen Planeten“ aus dem All ansieht, scheint es unvorstellbar, dass Wasser in Zukunft eine bedrohte Ressource für die Menschen sein könnte. Doch im Zuge der weltweiten Industrialisierung und Globalisierung werden sämtliche natürliche Rohstoffe der Erde immer weiter ausgebeutet und drohen, noch in diesem Jahrhundert zu verknappen – so auch das Wasser. Denn auch wenn das globale Wasservorkommen immens ist, beträgt der Anteil an trinkbarem Süßwasser lediglich 0,3 Prozent – Tendenz fallend. Grund für diesen Trinkwasserschwund sind neben der Grundwasserausbeutung die Auswirkungen des Klimawandels sowie des weltweiten Bevölkerungsanstiegs. Eine große Frage dieses Jahrhunderts wird demnach die nach der künftigen Wasserverteilung sein. Viele wissenschaftliche Studien kommen zu dem Ergebnis, dass Konflikte oder gar Kriege um Wasser in der Zukunft nicht unwahrscheinlich sind. Anhand verschiedener wissenschaftlicher Prognosen für die kommenden Jahrzehnte soll die Dringlichkeit der Problematik aufgezeigt werden. Denn Wasser ist kein Thema für sich; es durchdringt vielmehr sämtliche Lebensbereiche und betrifft alle Menschen auf der Erde gleichermaßen.