Das Institut für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht der Universität Trier (IDEW) richtete den digitalen 50. Wasserwirtschaftsrechtlichen Gesprächskreis zu diesem aktuellen Thema aus, nachdem die ausgeprägten Hitzeperioden der letzten Jahre die Wasserversorger in Deutschland vielfach an die Grenze ihrer Kapazitäten geführt haben. Da infolge des Klimawandels künftig vermehrt mit derartigen wasserwirtschaftlichen Ausnahmesituationen gerechnet werden muss, widmete sich der Gesprächskreis den rechtlichen Rahmenbedingungen für das Zusammenwirken von Kommunen, Versorgungsunternehmen und staatlicher Wasserwirtschaftsverwaltung. …