2016 | OriginalPaper | Buchkapitel
Wasserkraftwerke und Windkraftwerke
verfasst von : Dipl.-Ing. Dietrich Oeding, Dr.-Ing. habil. Bernd R. Oswald
Erschienen in: Elektrische Kraftwerke und Netze
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Bei der Elektrizitätsversorgung eines Landes ist stets der Gedanke naheliegend, die verfügbaren Wasserkräfte auszunutzen. Fluss- und Speicherkraftwerke tragen deshalb je nach den topographischen und klimatischen Gegebenheiten in mehr oder weniger hohem Maße zur elektrischen Energieerzeugung der einzelnen Länder bei. Bei besonders günstigen Verhältnissen ist ihr Anteil sogar größer als der durch thermische Kraftwerke aufgebrachte, wie z.B. in Norwegen, in Österreich, in der Schweiz, in Kanada und in Südamerika (Tabelle 1.2).