Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Wasserspeicherung

verfasst von : Frank Hoffmann, Stefan Grube

Erschienen in: Wasserversorgung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Speicherung von Wasser ist nach der Wasseraufbereitung der nächste Prozessschritt in der Wasserversorgung. Im Rahmen dieses Kapitels werden die unterschiedlichen Arten von Wasserspeichern deren Baugrundsätze und Ausrüstung ausführlich erläutert. Die Speicherbemessung wird anhand von Beispielen nachvollziehbar dargestellt. Abschließend wird in diesem Kapitel indie Thematik der speziellen Wasserspeicher wie Druckbehälter, Löschwasserspeicher und Talsperren eingeführt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
25.
Zurück zum Zitat DVGW-Fortbildungskurse Wasserversorgungstechnik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Kurs 2: Wasserverteilung, Eschborn 1985, DVGW-Schriftenreihe Wasser Nr. 202 DVGW-Fortbildungskurse Wasserversorgungstechnik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Kurs 2: Wasserverteilung, Eschborn 1985, DVGW-Schriftenreihe Wasser Nr. 202
102.
Zurück zum Zitat Umweltbundesamt: Empfehlung des Umweltbundesamtes zur weiteren Anwendung der KTW-Empfehlungen in der Übergangszeit bis zum In-Kraft-Treten des EAS. Umweltbundesamt, Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch -Gesundheitsschutz, Nr. 47, S. 809, 2004 Umweltbundesamt: Empfehlung des Umweltbundesamtes zur weiteren Anwendung der KTW-Empfehlungen in der Übergangszeit bis zum In-Kraft-Treten des EAS. Umweltbundesamt, Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch -Gesundheitsschutz, Nr. 47, S. 809, 2004
77.
Zurück zum Zitat Robert Koch Institut (RKI) Gesundheitliche Beurteilung von Kunststoffen und anderen nicht-metallischen Werkstoffen im Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes für den Trinkwasserbereich (KTW-Empfehlungen), Bundesgesundheitsblatt, 1979 Robert Koch Institut (RKI) Gesundheitliche Beurteilung von Kunststoffen und anderen nicht-metallischen Werkstoffen im Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes für den Trinkwasserbereich (KTW-Empfehlungen), Bundesgesundheitsblatt, 1979
18.
Zurück zum Zitat DVGW: Ausgewählte Kapitel zu Planung und Bau von Wasserbehältern. Seminar des DVGW-Fachausschusses „Wasserbehälter“ am 27.10.1982 in München und am 21.04.1983 in Dortmund. Eschborn 1983, DVGW-Schriftenreihe Wasser Nr. 33 DVGW: Ausgewählte Kapitel zu Planung und Bau von Wasserbehältern. Seminar des DVGW-Fachausschusses „Wasserbehälter“ am 27.10.1982 in München und am 21.04.1983 in Dortmund. Eschborn 1983, DVGW-Schriftenreihe Wasser Nr. 33
64.
Zurück zum Zitat Merkl, G.: Trinkwasserbehälter – Planung, Bau, Betrieb, Schutz und Instandsetzung. 2. Aufl., Verlag: Grafik + Druck GmbH, München, 2011 Merkl, G.: Trinkwasserbehälter – Planung, Bau, Betrieb, Schutz und Instandsetzung. 2. Aufl., Verlag: Grafik + Druck GmbH, München, 2011
92.
Zurück zum Zitat Trinkwasserbereitstellung – Speicherung und Förderung. 11. Wassertechnisches Seminar an der TU München, 1986, Berichte aus Wassergütewirtschaft und Gesundheitsingenieurwesen, Nr. 73 Trinkwasserbereitstellung – Speicherung und Förderung. 11. Wassertechnisches Seminar an der TU München, 1986, Berichte aus Wassergütewirtschaft und Gesundheitsingenieurwesen, Nr. 73
19.
Zurück zum Zitat DVGW: Durchströmung (Wasseraustausch) in Wasserbehältern. Forschungsberichte Eschborn, 1981, DVGW-Schriftenreihe Wasser Nr. 27 DVGW: Durchströmung (Wasseraustausch) in Wasserbehältern. Forschungsberichte Eschborn, 1981, DVGW-Schriftenreihe Wasser Nr. 27
6.
Zurück zum Zitat Behrendt-Emden, H.: Planvolle Instandsetzung eines Trinkwasserbehälters. energie|wasser-praxis, 2005, H. 5 Behrendt-Emden, H.: Planvolle Instandsetzung eines Trinkwasserbehälters. energie|wasser-praxis, 2005, H. 5
104.
Zurück zum Zitat Umweltbundesamt: Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie). 16.03.2016, Bad Elster Umweltbundesamt: Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie). 16.03.2016, Bad Elster
63.
Zurück zum Zitat Meggeneder, M.: Sanierung eines Reinwasserbehälters mittels PE-HD-Auskleidung. bbr, 2005, H. 10 Meggeneder, M.: Sanierung eines Reinwasserbehälters mittels PE-HD-Auskleidung. bbr, 2005, H. 10
10.
Zurück zum Zitat Breitenbach, M.: Edelstahlfasern für Trinkwasserbehälter mit schadhaften Untergründen. energie|wasser-praxis, 2009, H. 5 Breitenbach, M.: Edelstahlfasern für Trinkwasserbehälter mit schadhaften Untergründen. energie|wasser-praxis, 2009, H. 5
53.
Zurück zum Zitat Klicha, N.: Das Wiener Behältersanierungsprogramm – Wirtschaftlichkeit trifft Denkmalschutz. Energie, Wasser, Praxis, Nr. 4, 18–21, 2019 Klicha, N.: Das Wiener Behältersanierungsprogramm – Wirtschaftlichkeit trifft Denkmalschutz. Energie, Wasser, Praxis, Nr. 4, 18–21, 2019
24.
Zurück zum Zitat DVGW: Wassergewinnung und Wasserwirtschaft. Hrsg. DVGW. München u. a. 1996 (Lehr- und Handbuch Wasserversorgung. Bd. 1) DVGW: Wassergewinnung und Wasserwirtschaft. Hrsg. DVGW. München u. a. 1996 (Lehr- und Handbuch Wasserversorgung. Bd. 1)
21.
Zurück zum Zitat DVGW: Maschinelle und elektrische Anlagen in Wasserwerken. Hrsg. DVGW, München, Wien 1995, Lehr- und Handbuch Wasserversorgung, Bd. 3 DVGW: Maschinelle und elektrische Anlagen in Wasserwerken. Hrsg. DVGW, München, Wien 1995, Lehr- und Handbuch Wasserversorgung, Bd. 3
Metadaten
Titel
Wasserspeicherung
verfasst von
Frank Hoffmann
Stefan Grube
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37049-7_7