Was haben eine Erntemaschine im 24-h-Einsatz, ein Radlader auf einer städtischen Baustelle und ein 60-t-Lastzug für Holztransporte in Nordeuropa gemeinsam? Das Verbindende zwischen diesen unterschiedlichen Fahrzeugen ist heute der Dieselmotor, der nicht nur für die Antriebsleistung sorgt, sondern auch die Energie für die Arbeitsgeräte liefert. Von einem Kraftstoff angetrieben, dessen Basis fossiles Rohöl darstellt, war dieser Universalantrieb unschlagbar praktisch! Doch wenn wir es ernst meinen mit der Defossilisierung der gesamten Wirtschaft, dann gilt es, auch für den Gütertransport sowie alle mobilen Arbeitsmaschinen sowohl den Energiewandler als auch den Energieträger anzupassen. Gibt es dabei eine neue Universallösung für jeden Einsatzzweck? …