2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Wasserwesen, Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik
Die (Trink-) Wasserversorgung in Deutschland steht seit Jahrzehnten auf beispielgebend hohem Niveau der Qualitäts- und Versorgungssicherheit bis zum Zapfhahn, einer hohen Kundenzufriedenheit sowie der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen bei hoher wirtschaftlicher Effizienz. Hierzu tragen neben der grundsätzlich komfortablen Wasserbilanz des Landes hohe technische Standards, deren Anwendung in der Praxis sowie ein weitestgehender behördlicher Vollzug der Gesetzeslage sowie eine Reihe freiwilliger Maßnahmen der Branche bei. Hervorzuheben ist der vorsorgende, flächendeckende Gewässerschutz als Basis einer weiteren erfolgreichen Umsetzung bestehender und künftiger Herausforderungen. Im Folgenden werden auf Basis des Standes der Technik alle wichtigen Systemkomponenten der Trinkwasserversorgung einführend beschrieben und damit ein grundsätzliches Verständnis für die wichtigsten Funktionen und Interaktionen gegeben.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2018) Grundwasserschutz in Bayern – Grundsätze und Ziele. https://www.stmuv.bayern.de/themen/wasserwirtschaft/grundwasser/index.htm. Zugegriffen am 14.12.2018 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2018) Grundwasserschutz in Bayern – Grundsätze und Ziele.
https://www.stmuv.bayern.de/themen/wasserwirtschaft/grundwasser/index.htm. Zugegriffen am 14.12.2018
Zurück zum Zitat Beyermann M, Bünger T, Gehrcke K, Obrikat D (2009) Strahlenexposition durch natürliche Radionuklide im Trinkwasser in der Bundesrepublik Deutschland. Bundesamt für Strahlenschutz, Fachbereich Strahlenschutz und Umwelt, Salzgitter Beyermann M, Bünger T, Gehrcke K, Obrikat D (2009) Strahlenexposition durch natürliche Radionuklide im Trinkwasser in der Bundesrepublik Deutschland. Bundesamt für Strahlenschutz, Fachbereich Strahlenschutz und Umwelt, Salzgitter
Zurück zum Zitat Bodensee-Wasserversorgung (2007) Fachveröffentlichung Wissensdurst. Heft 2 Bodensee-Wasserversorgung (2007) Fachveröffentlichung Wissensdurst. Heft 2
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMUB), Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (2017) Nitratbericht 2016 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMUB), Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (2017) Nitratbericht 2016
Zurück zum Zitat DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs (2013) Abschlussbericht Konsequenzen nachlassenden Nitratabbauvermögens in Grundwasserleitern. Bonn DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs (2013) Abschlussbericht Konsequenzen nachlassenden Nitratabbauvermögens in Grundwasserleitern. Bonn
Zurück zum Zitat Fritsch P, Hoch W, Merkl G, Otillinger F, Rautenberg J, Weiß M, Wricke B (2014) Mutschmann/Stimmelmayr – Taschenbuch der Wasserversorgung, 16. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden Fritsch P, Hoch W, Merkl G, Otillinger F, Rautenberg J, Weiß M, Wricke B (2014) Mutschmann/Stimmelmayr – Taschenbuch der Wasserversorgung, 16. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Grombach P, Haberer K, Merkl G, Trüeb E (2000) Handbuch der Wasserversorgungstechnik, 2. Aufl. Oldenbourg Verlag, München Grombach P, Haberer K, Merkl G, Trüeb E (2000) Handbuch der Wasserversorgungstechnik, 2. Aufl. Oldenbourg Verlag, München
Zurück zum Zitat Karger R, Hoffman F (2013) Wasserversorgung: Gewinnung – Aufbereitung – Speicherung – Verteilung. 14., vollst. ak. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden Karger R, Hoffman F (2013) Wasserversorgung: Gewinnung – Aufbereitung – Speicherung – Verteilung. 14., vollst. ak. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Martz G (1993) Siedlungswasserbau Teil 1: Wasserversorgung, 4. Aufl. Werner Verlag, Düsseldorf Martz G (1993) Siedlungswasserbau Teil 1: Wasserversorgung, 4. Aufl. Werner Verlag, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Moltmann J, Markus L, Knacker T, Keller M, Scheurer M, Ternes T (2007) Gewässerrelevanz endokriner Stoffe und Arzneimittel, Abschlussbericht F+E -Vorhaben – FKZ 205 24 205. Umweltbundesamt Moltmann J, Markus L, Knacker T, Keller M, Scheurer M, Ternes T (2007) Gewässerrelevanz endokriner Stoffe und Arzneimittel, Abschlussbericht F+E -Vorhaben – FKZ 205 24 205. Umweltbundesamt
Zurück zum Zitat Roscher H et al (2009) Praxis-Handbuch Rehabilitation von Wasserversorgungsnetzen; Strategien – Verfahren – Fallbeispiele, 2., überarb. u. erw. Aufl. Vulkan Verlag, Essen Roscher H et al (2009) Praxis-Handbuch Rehabilitation von Wasserversorgungsnetzen; Strategien – Verfahren – Fallbeispiele, 2., überarb. u. erw. Aufl. Vulkan Verlag, Essen
Zurück zum Zitat Schade, Hattingen, Sapulak, Krakow in Korrespondenz Abwasser Nr. 31 1984 Schade, Hattingen, Sapulak, Krakow in Korrespondenz Abwasser Nr. 31 1984
Zurück zum Zitat Scharpe R et al (1993) Are oestrogens involved in falling sperm count and disorders of the male reproductive tract? Lancet 341:1392–1395 CrossRef Scharpe R et al (1993) Are oestrogens involved in falling sperm count and disorders of the male reproductive tract? Lancet 341:1392–1395
CrossRef
Zurück zum Zitat Soiné J, Baur A et al (1988) Handbuch für Wassermeister. Oldenbourg Verlag, München Soiné J, Baur A et al (1988) Handbuch für Wassermeister. Oldenbourg Verlag, München
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2015) Umwelt Öffentliche Wasserversorgung und öffentliche Abwasserentsorgung – Öffentliche Wasserversorgung – 2013, Fachserie 19 Reihe 2.1.1, erschienen am 29.07.2015, korrigiert am 05.11.2015. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2015) Umwelt Öffentliche Wasserversorgung und öffentliche Abwasserentsorgung – Öffentliche Wasserversorgung – 2013, Fachserie 19 Reihe 2.1.1, erschienen am 29.07.2015, korrigiert am 05.11.2015. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2017) Statistisches Jahrbuch – Deutschland und Internationales. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2017) Statistisches Jahrbuch – Deutschland und Internationales. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Treskatis C et al (2017) Bohrbrunnen: Planung Ausbau Betrieb, 9. Aufl. Deutscher Industrieverlag GmbH, München Treskatis C et al (2017) Bohrbrunnen: Planung Ausbau Betrieb, 9. Aufl. Deutscher Industrieverlag GmbH, München
Zurück zum Zitat Treskatis C, Tauchmann H et al (2018) Quellfassungsanlagen zur Trinkwasserversorgung: Technische und naturwissenschaftliche Grundlagen für den Bau und Betrieb von Quellfassungen für die Wasserversorgung, 2. Aufl. Vulkan Verlag GmbH, Essen Treskatis C, Tauchmann H et al (2018) Quellfassungsanlagen zur Trinkwasserversorgung: Technische und naturwissenschaftliche Grundlagen für den Bau und Betrieb von Quellfassungen für die Wasserversorgung, 2. Aufl. Vulkan Verlag GmbH, Essen
Zurück zum Zitat Umweltbundesamt (2017) Bekanntmachung der Liste der Aufbereitungsstoffe und Des-infektionsverfahren gemäß § 11 Trinkwasserverordnung 2001, 19. Änderung, Stand: Dezember 2017 Umweltbundesamt (2017) Bekanntmachung der Liste der Aufbereitungsstoffe und Des-infektionsverfahren gemäß § 11 Trinkwasserverordnung 2001, 19. Änderung, Stand: Dezember 2017
Zurück zum Zitat Volger K, Laasch E (1994) Haustechnik, 9. Aufl. Teubner Verlag, Stuttgart Volger K, Laasch E (1994) Haustechnik, 9. Aufl. Teubner Verlag, Stuttgart
- Titel
- Wasserversorgung
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-29502-8_39
- Autoren:
-
Wilhelm Urban
Julian Mosbach
- Sequenznummer
- 4