Zeitschrift WASSERWIRTSCHAFT Ausgabe 4/2010 share TEILEN Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (42 Artikel) 01.04.2010 | Wasserbau Überprüfung und Anpassung von Stauanlagen der Vattenfall Europe Generation AG an die DIN 19 700 Dr.-Ing. Barbara Tönnis, Dipl.-Ing. (FH) Rainer Töpfer, Dipl.-Ing. Jens Steiner 01.04.2010 | Wasserbau Das neue WHG — einheitliche Anforderungen für Talsperren? Dr. Till Elgeti 01.04.2010 | Wasserbau Verkehrssicherungspflichten und Betreiberhaftung an Talsperren des Ruhrverbandes Dipl.-Ing. Peter Klein, Ass. jur. Britta Leue, Dipl.-Ing. Antje Nielinger 01.04.2010 | Wasserbau Mach’s mit! Oder ohne? — Kontrollgänge im internationalen Vergleich Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Aufleger 01.04.2010 | Wasserbau Talsperrensicherheit durch nachhaltiges Personalmanagement Dipl.-Ing. Jürgen Fries 01.04.2010 | Wasserbau Anpassung der Stauanlagenbewirtschaftung an Veränderungsprozesse in Sachsen Dr.-Ing. Hans-Ulrich Sieber, Prof. Dr. Martin Socher 01.04.2010 | Wasserbau Talsperrenbetrieb im Leistungsvergleich —Benchmarking der Arbeitsgemeinschaft Talsperren (ATT) Prof. Dr.-Ing. Lothar Scheuer, Dipl. Ing. Herbert Polczyk 01.04.2010 | Wasserbau Das Ausbildungskonzept für den österreichischen Talsperrenfachmann Dipl.-Ing. Dr. Helmut Knoblauch, Dipl.-Ing. Dr. Pius Obernhuber, Dipl.-Ing. Rudolf Melbinger 01.04.2010 | Wasserbau Auswirkungen vom Wandel im Recht auf Bau, Betrieb und Unterhaltung von Talsperren Dr. jur. Peter Nisipeanu 01.04.2010 | Wasserwirtschaft Akzeptabler, ökologischer und wirtschaftlicher Hochwasserschutz — Und es geht also doch! Dipl.-Betriebswirt Holger Scheffler, Dr.-Ing. Paul J. Brinkmann 01.04.2010 | Gewässer Talsperrenbetrieb für den Naturschutz Dipl.-Ing. Justus Teicke, Dipl. Biol. Dr. Kathrin Baumann 01.04.2010 | Gewässer Gekoppelte Bewirtschaftung von Wassermenge und Wassergüte an der Oleftalsperre Dipl.-Ing. Joachim Lange, Dr.-Ing. Hubert Lohr, Dipl.-Ing. Herbert Polczyk 01.04.2010 | Wasserbau Sanierung Mittlerer-Isar-Kanal — technische und wirtschaftliche Herausforderungen Dipl.-Ing. Karl-Heinz Straßer, Dipl.-Ing. Helmut Rehm 01.04.2010 | Wasserkraft Erweiterung des Pumpspeicherkraftwerkes Vianden in Luxemburg mit einer 11. Maschine Dipl.-Ing. Michael Moltrecht, Dr.-Ing. Gerhard Eickmann, Dipl.-Geol. Rolf-Günter Köhn 01.04.2010 | Wasserkraft Nachhaltige Wasserkraftnutzung — Wo stehen wir 10 Jahre nach Erscheinen der WCD-Empfehlungen? Cathleen Seeger 01.04.2010 | Wasserkraft Wasserkraftanlage Ermenek — Einstau des Reservoirs Johannes Linortner, Prof. Dr. Gerald Zenz, Dr. Roman Kohler 01.04.2010 | Wasserkraft Alara-Wasserkraftprojekt, Türkei — Ingenieurleistungen im Spannungsfeld des Machbaren Dipl.-Ing. Helmut Ferrari 01.04.2010 | Wasserkraft Planung und Bau von kleinen und mittelgroßen Wasserkraftanlagen in der Türkei Dr.-Ing. Beate Kohler, Dr.-Ing. Stephan Heimerl, Dr.-Ing. Ronald Haselsteiner 01.04.2010 | Wasserbau Erdbebenbemessung von Stauanlagen gemäß DIN 19 700 — Arbeitshilfe für Baden-Württemberg Dr.-Ing. Andreas Bieberstein, Dr. sc. techn. Jost A. Studer, Dr. sc. techn. Thomas M. Weber, Dr. Gottfried Grünthal 01.04.2010 | Wasserbau Komplexe seismotektonische und topographische Verhältnisse beim Rudbar-Lorestan-Schüttdamm im Iran Dr. Martin Wieland 01.04.2010 | Wasserbau Boden-und Felskennwerte für den Neubau einer Kraftwerkskaverne in Vianden, Luxemburg Prof. Dr. Kurt Schetelig, Fernand Zanter, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Köngeter, Dr.-Ing. Michael Heitfeld 01.04.2010 | Wasserbau Allgemeine Bemessungsdiagramme für den sicheren Nachweis gegen hydraulischen Grundbruch Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler, Dipl.-Ing. Benjamin Aulbach 01.04.2010 | Wasserbau Airborne und terrestrisches Laserscanning — neue Tools für den Talsperrenbetreiber? Dipl.-Ing. Richard Gronsfeld, Prof. Dr.-Ing. Peter Sparla, Dipl.-Ing. Wolfgang Weinhold 01.04.2010 | Wasserbau Anwendung von geophysikalischen Verfahren an Talsperren, Dämmen und Deichen — von der 2-D-Tomografie zur 3-D-Geoelektrik Dipl.-Geophys. Jakob Schwabe, Dipl.-Geol. Frederick Rose 01.04.2010 | Wasserbau Erkundung des Alterungszustandes von Dichtungselementen an Stauanlagen mittels tomografischer Messverfahren Dipl.-Ing. Thomas Fröhner, Dipl.-Geophys. Johannes Preuß 01.04.2010 | Wasserwirtschaft Modernisierung des Mehrzweckbeckens Neiße an der Glatzer Neiße, Polen Dr.-Ing. Ryszard Kosierb, Dipl.-Ing. Piotr Barański, Dipl.-Ing. Krzysztof Broś 01.04.2010 | Wasserbau Dez-Damm, Iran: Hohe Sedimentationsraten in der Stauhaltung erfordern den Bau von Spülstollen dipl. ETH Barbara Schlegel, Dr. dipl. ETH Thomas Dietler 01.04.2010 | Wasserbau Wiederaufnahme des Baus der Wasserkraftanlage Baglihar, Indien, nach dem Verschluss der Umleitungsstollen durch einen Hangrutsch Dipl.-Ing. Bernhard Stabel 01.04.2010 | Wasserbau Die Bedeutung von Großversuchsfeldern für die Bauausführung von RCC-Staumauern Marco Conrad, David Morris 01.04.2010 | Wasserbau Wasserseitige Abdichtung von Staumauern aus Walzbeton — Dimensionierung einer Stahlbeton-Dichtwand am Beispiel des Diamer-Basha-Damms, Pakistan Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dirk Schlicke, Prof. Dr.-Ing. habil. Nguyen Viet Tue, Dr.-Ing. Siegfried Liphardt 01.04.2010 | Wasserbau Neue Standsicherheitsnachweise für 80 Jahre alte Wehrwalzen Dipl.-Ing. Frank Roesler 01.04.2010 | Wasserbau Instationäre Füll-und Entleervorgänge bei der Auslegung der Oberkammer des Wasserschlosses Limberg II Dipl.-Ing. Dr. Markus Larcher, Dipl.-Ing. Dr. Helmut Knoblauch, em. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Günther Heigerth, Dipl.-Ing. Erich Wagner, Dipl.-Ing. Paul Stering 01.04.2010 | Wasserbau Experimental investigation of the effect of flip bucket splitters on plunge pool geometry Sébastien Erpicum M. Sc. Ph. D., Pierre Archambeau Ph. D., Benjamin Dewals M. Sc. Ph. D., Michel Pirotton Ph. D. 01.04.2010 | Wasserwirtschaft Sicherheit und Restrisiko — Ermittlung vielfältiger hydrologischer Lastfälle für Talsperren Professor Dr. Andreas Schumann, Dr. Bastian Klein, Dipl.-Ing. Markus Schulte, Dipl.-Geogr. Uwe Petry 01.04.2010 | Wasserbau Die probabilistische Modellierung zur Ermittlung der Versagenswahrscheinlichkeit von Staudämmen Dr.-Ing. Nils Peter Huber, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Köngeter, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf 01.04.2010 | Wasserbau Entlandung des Stausees Solis mittels Geschiebeumleitstollen Christian Auel, Thomas Berchtold, Prof. Dr. Robert Boes 01.04.2010 | Wasserbau Hydraulische Modellversuche für Betriebseinrichtungen an Stauanlagen Dipl.-Ing. Holger Haufe, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stamm 01.04.2010 | Wasserbau Modernisierung des Pumpspeicherkraftwerkes Waldeck I — Sanierung des Oberbeckens Dipl.-Geol. Rolf-Günter Köhn, Dipl.-Ing. Martin Rau 01.04.2010 | Wasserbau Hornbergbecken der Schluchseewerk AG — Revision nach 35 Jahren Betrieb Dipl.-Ing. Gundo Klebsattel, Dr.-Ing. Manfred Rost 01.04.2010 | Wasserbau Instandsetzung der Talsperre Klingenberg — Stand der Projektrealisierung in Phase 2 Dipl.-Ing. Michael Humbsch, Dipl.-Ing. Roland Männel 01.04.2010 | Wasserbau Die geplante Ertüchtigung des Sylvensteinstaudamms Dipl.-Ing. Gregor Overhoff, Dr.-Ing. Tobias Lang, Dipl.-Ing. Martin Popp 01.04.2010 | Wasserbau Dichtwände für Diamantentagebauminen in der kanadischen Arktis Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang G. Brunner, Dipl.-Ing. Stefan Schwank