Zeitschrift WASSERWIRTSCHAFT Ausgabe 5/2019 share TEILEN Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (50 Artikel) 01.05.2019 | Editorial Talsperren bereichern unsere Landschaften 01.05.2019 | Aktuell Aktuell 01.05.2019 | Wasserwirtschaft Das Leipziger Neuseenland zwischen Bergbausanierung, Wasserwirtschaft und Regionalentwicklung Prof. Dr. habil. Andreas Berkner 01.05.2019 | Wasserbau Wasserbau im Einklang mit der Natur im neuen Fränkischen Seenland Prof. (EoE) Dr.-Ing. Theodor Strobl 01.05.2019 | Wasserbau Soziale Akzeptanz der Talsperre Trift in den Schweizer Alpen Elke Kellner 01.05.2019 | Technik Die geotechnische Sanierung des Speichers Borna Dr.-Ing. Vinzent Sturm, Dipl.-Ing. Helge Beuermann 01.05.2019 | Wasserbau Handlungskonzept für den Umgang mit bestehendem Gehölz auf Stauhaltungsdämmen Saskia Grauduschus B. Sc., Dipl.-Ing. Katja Last 01.05.2019 | Gewässer Wasserqualität in als Speicher genutzten Tagebauseen Dr. Martin Schultze, Dr. Karsten Rinke, Elisa Brode, Dr. Friedrich-Carl Benthaus 01.05.2019 | Gewässer 25 Jahre Kooperation mit der Landwirtschaft - Ein Erfolgsmodell für das Einzugsgebietsmanagement von Trinkwassertalsperren Ass. agr. Friedrike Mürkens 01.05.2019 | Wasserwirtschaft Speichersystem der Pleiße im Südraum Leipzig Dipl.-Ing. Henriette Salewski, Dipl.-Ing. Axel Bobbe 01.05.2019 | Wasserwirtschaft Speicherpotenzial- und Standortanalyse für große Hochwasserrückhaltebecken Dr.-Ing. Stefan Schmid, Dipl.-Geograf Stefan Kißauer, Dipl.-Ing. Martin Schmid, Verena Streit M. Sc. 01.05.2019 | Praxis Planung und Umsetzung eines Hochwasserrückhaltebecken-Verbundsystems Dipl.-Ing. Marc Krüger M. Sc., Dipl.-Hydr. Georg Johann, Dipl.-Ing. Mechthild Semrau, Dipl.-Ing. Torsten Bockholt 01.05.2019 | Praxis Planung und Bau des ökologisch durchgängigen Hochwasserrückhaltebeckens Neuwürschnitz Dipl.-Ing. Matthias Höhne, Dr.-Ing. Holger Haufe, Dipl.-Ing. Ingo Berndt, Dipl.-Ing. (FH) Mirko Salzmann 01.05.2019 | Wasserwirtschaft Planung eines Hochwasserrückhaltebeckens aus Sicht des Auftraggebers - Bewältigung der Schwierigkeiten oder Verzicht Andreas Rudolf, Joachim Schimrosczyk 01.05.2019 | Wasserwirtschaft Polder Löbnitz - ein länderübergreifendes Hochwasserschutzprojekt Dipl.-Ing. Axel Bobbe 01.05.2019 | Wasserbau Dam Monitoring 4.0 Prof. Dr.-Ing. Volker Bettzieche 01.05.2019 | Wasserbau Gekoppelte experimentelle und numerische Analyse von Staumauern mittels 3-dimensionaler Mehrphasen- und Mehrfeldmodelle Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer, Dr. Long Nguyen-Tuan, Prof. Dr.-Ing. Volker Bettzieche 01.05.2019 | Wasserbau 3-D-FE-Modelle für Zuverlässigkeitsnachweise von Staumauern Dipl.-Ing. Kristina Aldermann, Dipl.-Ing. Uwe Beetz, Dr.-Ing. Barbara Tönnis 01.05.2019 | Wasserbau 3-D-Visualisierung von vorhandenen Staubauwerken zur holistischen Planung und Überwachung Dipl.-Ing. Richard Gronsfeld, Dipl.-Ing. Joachim Klubert, Dipl.-Ing. Hartmut Malecha, Marielle Laudenberg B. Eng. 01.05.2019 | Wasserbau Digitales Bauen mit Building Information Modeling - der digitale Zwilling Sven Oettinghaus M. Sc. 01.05.2019 | Wasserbau Anlagenwissen im Instandhaltungsprozess digitalisieren Nico Friedemann M. Sc. 01.05.2019 | Wasserbau Value Engineering, der Weg zu innovativen Lösungen Dipl.-Ing. Imran Sevis 01.05.2019 | Wasserbau Talsperren unter Bergsenkung - ein Praxisbeispiel zur Sanierung in NRW Geologie-Assessorin Dipl.-Geol. Patricia Schüll, Dipl.-Ing. Udo Peters 01.05.2019 | Wasserbau Innovation bei einer Sperre auf aktiver Verwerfung und starker Stauseeverlandung Dr. Martin Wieland 01.05.2019 | Wasserbau Lösungsvorschläge für die Sanierung eines alten Stauhaltungsdamms am Baldeneysee Dipl.-Ing. Katja Last, Kai Reinhardt 01.05.2019 | Wasserkraft Konzessionserneuerung Laufwasser-kraftwerk Dietikon an der Limmat Umwelting. ETHZ Andrea Balestra, Dipl.-Ing. Alfredo Scherngell 01.05.2019 | Wasserwirtschaft Abflussveränderungen im Südharz - Quantifizierung, mögliche Ursachen und Konsequenzen für die Bewirtschaftung der Talsperre Neustadt Dipl.-Hydrol. Markus Möller M. Sc., Dipl.-Biol. Roland Mauden 01.05.2019 | Praxis Die Erweiterung der Hochwasserent-lastungsanlage der Talsperre Malter Dr.-Ing. Holger Haufe, Dipl.-Ing. Stefan Heinze, Dipl.-Ing. Bernd Findeisen 01.05.2019 | Wasserbau Eine neue Dichtung für die Talsperre Roßhaupten Dr.-Ing. Andreas Bauer, Dr.-Ing. Frank Kleist, Prof. (EoE) Dr.-Ing. Theodor Strobl 01.05.2019 | Wasserbau Talsperre Lichtenberg: Erneuerung des Dichtungsanschlusses Asphaltaußendichtung/Komplexbauwerk unter Einstaubedingungen Dipl.-Ing. Ingo Lux, Dipl.-Ing. (FH) Mirko Salzmann, Dipl.-Ing. Christian Schmutterer, Dipl.-Ing. Dominik Fiedler, Richard Stanulla M. Sc. 01.05.2019 | Wasserbau Moderne Injektionssysteme für die Instandsetzung von Dammkonstruktionen Dipl.-Ing. Holger Graeve 01.05.2019 | Wasserbau Polymeric geomembranes for bridging discontinuities in dams' faces Eng. Alberto Scuero, Dr. Eng. Giovanna Lilliu, Eng. Gabriella Vaschetti, Mag. Vanja Verdel 01.05.2019 | Wasserkraft Wasserkraft in Deutschland - Aktuelle Zahlen und Entwicklungen Rita Keuneke 01.05.2019 | Wasserkraft Quo vadis - Wasserkraftnutzung in Deutschland? Dr. Marcus Lau, Angela Markert 01.05.2019 | Wasserbau Bewertung von Talsperren-Erhöhungsoptionen in der Schweiz Dr. Helge Fuchs, Dr. David Felix, Dr. Michelle Müller-Hagmann, Prof. Dr. Robert M. Boes 01.05.2019 | Wasserkraft Erhöhung der nutzbaren Arbeitswassermenge am PSW Hohenwarte II Dipl.-Ing. Michael Liebal, Dipl.-Ing. Marco Müller 01.05.2019 | Wasserbau Talsperrensicherheit und Folgen bei Überschreiten der Bemessungsannahmen Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Pohl 01.05.2019 | Wasserbau Kosteneffizienter Umgang mit Sediment unter neuen Regelwerken Dr.-Ing. Michael Detering, Laura Bolsenkötter, Joana Küppers 01.05.2019 | Wasserbau Umgang mit Schwemmgut an Talsperren Prof. Dr. Robert Boes, Dr. Lukas Schmocker 01.05.2019 | Wasserbau The new ICOLD Bulletin on RCC Dams Dipl.-Ing. Francisco Ortega 01.05.2019 | Wasserbau Der Damm-Komplex am Oberen Atbara im Sudan Dr. Frank Zöllner, Dr. Yannick Scheid 01.05.2019 | Wasserkraft Wasserkraftanlage Laúca in Angola Dr. Jürgen Horn 01.05.2019 | Wasserbau Sanierung eines Deiches am Toten Meer, Israel, mit Hilfe einer 18 km langen Schlitzwand Prof. Dr.-Ing. E. h. Walter Wittke, Dr.-Ing. Martin Wittke, Amir Zakin 01.05.2019 | Wasserbau Dammabdichtung im Paradies - dauerhafte Untergrundabdichtung im Basalt Dipl.-Geol. Michael Baltruschat, Dr.-Ing. Karsten Beckhaus 01.05.2019 | Wasserwirtschaft Koordinierte Talsperrensteuerung am Nil in einem politisch sensitiven Umfeld Dr.-Ing. Hubert Lohr, Michael Abebe 01.05.2019 | Wasserbau 42. Dresdner Wasserbaukolloquium: komplexe Planungsaufgaben im Wasserbau und ihre Lösungen Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Pohl 01.05.2019 | Personen und Firmen Praxis | Personen und Firmen 01.05.2019 | Produkte und Anlagen Praxis | Produkte und Anlagen 01.05.2019 | Tagungen und Messen Praxis | Tagungen und Messen 01.05.2019 | Springer Professional Beitrag des Monats | Dezentrale Energiewende kann Bürgerprotest heraufbeschwören