2015 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Multi- und Omnichannel-Management in Banken und Sparkassen
Einer der populärsten und innovativsten neuen Marktteilnehmer im Bankenmarkt ist die Fidor Bank. Von ihr können klassische Kreditinstitute im vorliegenden Artikel eine Menge lernen. Nicht nur der geschaffene Community-Gedanke ist neu, sondern auch der dynamische Marktplatz und die Zahlungssysteme. Banking, Prozesse und Bankinfrastruktur wurden neu gedacht.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Ang, L. (2011). Community relationship management and Social Media. Journal of Database Marketing & Customer Strategy Management, 18(1), 31–38. CrossRef Ang, L. (2011). Community relationship management and Social Media. Journal of Database Marketing & Customer Strategy Management, 18(1), 31–38.
CrossRef
Zurück zum Zitat Bruhn, M., Schoenmueller, V., & Schäfer, D. B. (2012). Are Social Media replacing traditional media in terms of brand equity creation? Management Research Review, 35(9), 770–790. CrossRef Bruhn, M., Schoenmueller, V., & Schäfer, D. B. (2012). Are Social Media replacing traditional media in terms of brand equity creation? Management Research Review, 35(9), 770–790.
CrossRef
Zurück zum Zitat Fidor Bank AG (2014a). Community Richtlinien. https://www.fidor.de/produkte/community/richtlinien. Zugegriffen: 11. Oktober 2014. Fidor Bank AG (2014a). Community Richtlinien.
https://www.fidor.de/produkte/community/richtlinien. Zugegriffen: 11. Oktober 2014.
Zurück zum Zitat Fidor Bank AG (2014b). Auszug Bonusverzeichnis Fidor Bank. https://www.fidor.de/produkte/community/bonus. Zugegriffen: 19. Oktober 2014. Fidor Bank AG (2014b). Auszug Bonusverzeichnis Fidor Bank.
https://www.fidor.de/produkte/community/bonus. Zugegriffen: 19. Oktober 2014.
Zurück zum Zitat Kozinets, R., de Valck, K., Wojnicki, A., & Wilner, S. (2010). Networked narratives. Understanding word-of-mouth marketing in online communities. Journal of Marketing, 74(2), 71–89. CrossRef Kozinets, R., de Valck, K., Wojnicki, A., & Wilner, S. (2010). Networked narratives. Understanding word-of-mouth marketing in online communities. Journal of Marketing, 74(2), 71–89.
CrossRef
Zurück zum Zitat Samson, A. (2006). Understanding the buzz that matters. Negative vs positive word of mouth. International Journal of Market Research, 48(6), 647–657. Samson, A. (2006). Understanding the buzz that matters. Negative vs positive word of mouth. International Journal of Market Research, 48(6), 647–657.
Zurück zum Zitat Stuber, R. (2010). Erfolgreiches Social Media. Marketing mit Facebook, Twitter, XING & Co (4. überarb. Aufl.). Düssedorf: Data Becker. Stuber, R. (2010). Erfolgreiches Social Media. Marketing mit Facebook, Twitter, XING & Co (4. überarb. Aufl.). Düssedorf: Data Becker.
- Titel
- Web 2.0 Banking – Was Kreditinstitute von der Fidor Bank lernen können
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-06538-6_7
- Autor:
-
Florian Eismann
- Sequenznummer
- 7
- Kapitelnummer
- 7