Adhäsion / Atlas Copco, Plasmatreat, Demak, Trumpf Laser- und Systemtechnik
Adhäsion-Webinar-Matinee: Kleb-, Dicht- und Dosiertechnik in der Batterieferigung
Aufzeichnung vom 10. Dezember 2024
Worum geht es in den Vorträgen?
Die Entwicklung in der Fügetechnik führt zu verbesserten und effizienteren Abläufen in der Batteriefertigung. Holger Seybold (Chefredakteur adhäsion + Teamleiter Redaktion) und Vanessa Sendrowski (Verantwortliche Redakteurin adhäsion präsentieren aktuelle Lösungen aus der Industrie.
Für wen sind die Vorträge geeignet?
Hersteller und Anwender von Kleb- und Dichtstoffen, Hersteller von Elektrofahrzeugen, Zulieferer, Ingenieure, Konstrukteure, Einkäufer, Materialspezialisten sowie Fertigungsplaner.
Vorträge:
Vortrag 1
Globale Kooperation und Innovationskraft als Erfolgsfaktoren in der dynamischen Welt der Batteriefertigung
Die Welt der Elektromobilität und Batteriefertigung entwickelt sich rasant und erfordert innovative Lösungen. Viele Faktoren beeinflussen die Entscheidungen bei der Konzeption und Produktion neuer Elektrofahrzeuge und ihrer Batterien, wie Reichweite, Sicherheit, optimale Verbindungstechnologien und Gewichtsreduktion. Tilo Trumpp, Global Innovation Center Manager bei Atlas Copco, zeigt, wie durch globale Kooperation und Innovationskraft effiziente und nachhaltige Lösungen entwickelt werden.
Vortrag 2
Megatrend: E-Mobilität und Batteriemodulmontage – Openair-Plasma als Gamechanger
In der Batterieherstellung ermöglicht Plasma die strukturelle Verklebung von zum Beispiel Cell-to-Cell, Cell-to-Pack oder Cell-to-Chassis ohne Primer sowie die Applizierung einer sauberen und selektiv auftragbaren Korrosionsschutzschicht. Norman Haas, Plasmatreat GmbH, zeigt, dass sich Batterien so effizienter herstellen lassen, sich der Materialverbrauch reduziert und die Lebensdauer und Funktionalität erhöhen. Zudem wird die Entwicklung umweltfreundlicherer Produktionsprozesse gefördert. Das ist entscheidend für die nachhaltige Mobilität der Zukunft.
Vortrag 3
Thermal Interface Materials & Potting Solutions for EV Batteries and more!
Die Demak Group bietet gleichzeitig Vergussmassen sowie die dafür benötigte Vergussanlagentechnik. Die Applikationen der Elektromobilität werden immer anspruchsvoller. Manuel Hüning demonstriert, wie Harze und Klebstoffe einen entscheidenden Vorteil bieten, um die Performance der Produkte zu erhöhen. Erst durch die zeitgleiche Betrachtung von Produkt, Harz und Maschine sind alle relevanten Einflussgrößen aufeinander abstimmbar. Das Ziel muss immer sein, die höchste Performance in der realen Anwendung zu gewährleisten. Ob wärmeleitende TIMs, oder nicht entflammbare Vergussmassen – das Gesamtsystem muss funktionieren.
Vortrag 4
Laserbasierte Oberflächenvorbereitung für die E-Mobilität
Volkan Yavuz von Trumpf Laser- und Systemtechnik SE veranschaulicht die Prinzipien des Laserreinigens, der Laserablation und der Laserstrukturierung. Dazu gibt er Anwendungsbeispiele aus dem Bereich E-Mobilität.