Skip to main content

JOT / parts2clean, Fraunhofer FEP

p2c.WEBINAR mit parts2clean, Fraunhofer FEP, JOT

Aufzeichnung vom 4. Dezember 2024

© SurTec

Worum geht es in den Vorträgen?
 

In Kooperation mit der internationalen Leitmesse parts2clean (Deutsche Messe AG), dem Geschäftsbereich Reinigung des Fraunhofer FEP sowie des Fachmagazins JOT – Journal für Oberflächentechnik (Springer Fachmedien Wiesbaden) präsentieren wir Ihnen erstmalig das p2c.WEBINAR. Vorgestellt werden aktuelle Themen und Verfahren aus dem Bereich der industriellen Teile- und Oberflächenreinigung. Die Vorträge konzentrieren sich auf die Themen Verfahren, Technologien, Analysemöglichkeiten, Problemlösungen, Anwendungsbeispielen, Regularien usw. und sollen zur grundlegenden Wissensvermittlung beitragen.

Für wen sind die Vorträge geeignet?
 

An Teile- und Oberflächenreinigung Interessierte

Vorträge:


Begrüßung durch Holger Seybold, Chefredakteur JOT

Grußworte von Christoph Nowak, Deutsche Messe AG und Frank-Holm Rögner, Fraunhofer FEP


Vortrag 1:

Lösemittel – besser als ihr Ruf?!  (Michael Onken, SAFECHEM Europe GmbH) 

Steigende Energiekosten, Wasserknappheit und Klimawandel machen Nachhaltigkeit für Industrieunternehmen zum großen Wettbewerbsvorteil. Gerade in der Metallreinigung gilt die Lösemittelreinigung in geschlossenen Anlagen als Maßstab für Nachhaltigkeit, wird jedoch aufgrund falscher Vorstellungen über Lösemittel oft nicht anerkannt. Da weder zusätzliche Energie zur Teilereinigung noch Wasser im Prozess benötigt werden, ist sie umweltfreundlicher als viele „grüne“ Alternativen, sodass Lösemittel eine hervorragende Alternative zu wasserbasierten Reinigungsverfahren sind.


Vortrag 2
Kavitation quantified: Mechanik der Ultraschallreinigung, messbar gemacht (David Holly, Elma Schmidbauer GmbH)

Kavitation sichtbar machen: Ultraschallreinigung lebt von der unsichtbaren Kraft der Kavitation – doch wie lässt sie sich messen? Der IEC 63001:2024-Standard liefert die Grundlage für präzise und nachvollziehbare Ergebnisse. Vergessen Sie Alufolientests und lernen Sie in unserem Webinar, wie die mechanische Wirkung in Ultraschallbädern professionell quantifiziert wird. Effizient, dokumentierbar, unverzichtbar.
 



Vortrag 3

Laseroberflächenbehandlung – Reinigung, Ablation und Strukturierung (Volkan Yavuz, Trumpf Laser- und Systemtechnik SE)

Volkan Yavuz von Trumpf Laser- und Systemtechnik SE zeigt Prinzipien des Laserreinigens, der Laserablation und der Laserstrukturierung. Anwendungsbeispiele aus dem Bereich E-Mobilität ergänzen den Vortrag.


Vortrag 4

High Purity - und jetzt?  (Andreas Pradel, Surtec Deutschland GmbH)

Der Wandel in der produzierenden Industrie hat unmittelbare Auswirkungen auf die Reinigungstechnologie. Neue Anforderungen an die Bauteilsauberkeit bedingen neue Prozessketten, neue Bewertungen und nicht zuletzt neue Anlagentechnologien und angepasste Reinigungschemie. Andreas Pradel von Surtec Deutschland gibt einen aktuellen Überblick über den Stand bei der wässrigen Bauteilreinigung in diesem Umfeld.


Webinar-Aufzeichnung