Vorträge:
Begrüßung durch Holger Seybold, Chefredakteur JOT
Grußworte von Christoph Nowak, Deutsche Messe AG und Frank-Holm Rögner, Fraunhofer FEP
Vortrag 1:
Lösemittel – besser als ihr Ruf?! (Michael Onken, SAFECHEM Europe GmbH)
Steigende Energiekosten, Wasserknappheit und Klimawandel machen Nachhaltigkeit für Industrieunternehmen zum großen Wettbewerbsvorteil. Gerade in der Metallreinigung gilt die Lösemittelreinigung in geschlossenen Anlagen als Maßstab für Nachhaltigkeit, wird jedoch aufgrund falscher Vorstellungen über Lösemittel oft nicht anerkannt. Da weder zusätzliche Energie zur Teilereinigung noch Wasser im Prozess benötigt werden, ist sie umweltfreundlicher als viele „grüne“ Alternativen, sodass Lösemittel eine hervorragende Alternative zu wasserbasierten Reinigungsverfahren sind.
Vortrag 2
Kavitation quantified: Mechanik der Ultraschallreinigung, messbar gemacht (David Holly, Elma Schmidbauer GmbH)
Kavitation sichtbar machen: Ultraschallreinigung lebt von der unsichtbaren Kraft der Kavitation – doch wie lässt sie sich messen? Der IEC 63001:2024-Standard liefert die Grundlage für präzise und nachvollziehbare Ergebnisse. Vergessen Sie Alufolientests und lernen Sie in unserem Webinar, wie die mechanische Wirkung in Ultraschallbädern professionell quantifiziert wird. Effizient, dokumentierbar, unverzichtbar.