Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Wechselseitige Beziehung: Krypto Assets und das Bankensystem

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die öffentliche Akzeptanz von elektronischem Geldverkehr hat die Entstehung einer alternativen Form des digitalen Geldes ermöglicht. Diese Gelder sind nicht an einem Bankkonto oder einem anderen traditionellen Wertaufbewahrungsort gebunden. Die Vertrauenswürdigkeit basiert auf Computer-Algorithmen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Gilbert und Loi, 2018, S. 104.
 
2
Vgl. European Banking Authority, 2019, S. 4
 
3
Vgl. ECB Crypto-Assets Task Force, 2019, S. 3
 
4
Blocher, Hanl und Michaelis, 2017, S. 1
 
5
Vgl. Hun Oh und Nguyen, 2018, S. 36–38.
 
6
Vgl. Bolt, Lubbersen und Wierts, 2022, S. 1
 
7
Vgl. Bolt et al., 2022, S. 5
 
8
Vgl. Kang, 2022, S. 2
 
9
Vgl. Rahardja, Aini, Harahap und Raihan, 2021, S. 116.
 
10
Vgl. Catalini, de Gortari und Shah, 2021, S. 4
 
11
Vgl. Groß, Herz und Schiller, 2020, S. 715.
 
12
Vgl. Google, 2022a, o. S.
 
13
Vgl. Google, 2022b, o. S.
 
14
Vgl. Blocher et al., 2017, S. 8
 
15
Vgl. Smith und Kumar, 2018, S. 1544.
 
16
Vgl. Coincodex.com, 2022, o. S.
 
17
Vgl. euro-area-statistics.org, 2022, Abschn. 13.
 
18
Vgl. Catalini et al., 2021, S. 8
 
19
Vgl. Li und Mayer, 2022, S. 1
 
20
Vgl. President´s Working Group on Financial Markets, 2021, S. 4
 
21
Vgl. Catalini et al., 2021, S. 7–8.
 
22
Vgl. Kołodziejczyk und Jarno, 2020, S. 162.
 
23
Vgl. Liao und Caramichael, 2022, S. 9
 
24
Vgl. International Monetary Fund, 2021, S. 41.
 
25
Vgl. President´s Working Group on Financial Markets, 2021, S. 4
 
26
Vgl. Li und Mayer, 2022, S. 8
 
27
Vgl. Kołodziejczyk und Jarno, 2020, S. 163.
 
28
Vgl. Lipton, Sardon, Schär und Schüpfbach, 2020, S. 23.
 
29
Vgl. Catalini et al., 2021, S. 11.
 
30
Vgl. Brunnermeier, James und Landau, 2019, S. 19.
 
31
Vgl. Passacantando, 2021, S. 2
 
32
Vgl. Banerjee, 2020, S. 25; Meier und Kotovskaja, 2021, S. 349.
 
33
Vgl. President´s Working Group on Financial Markets, 2021, S. 14.
 
34
Vgl. Stuart Levey, 2022, Abschn. 6
 
35
Vgl. Aptos Labs, 2022, S. 1
 
36
Vgl. Assenmacher, 2020, S. 3
 
37
Vgl. Assenmacher, 2020, S. 3–5.
 
38
Vgl. Teplý, Roshwalb und Polena, 2021, S. 382–391.
 
39
Vgl. Xu und Vadgama, 2022, S. 57–58.
 
40
Vgl. Manda und Yamijala, 2019, S. 63.
 
41
Vgl. Bartoletti, Chiang und Lluch-Lafuente, 2020, S. 1
 
42
Vgl. Teplý et al., 2021, S. 382.
 
43
Vgl. Smith und Kumar, 2018, S. 1550.
 
44
Vgl. Leshner und Hayes, 2019, S. 2
 
45
Vgl. Bartoletti et al., 2020, S. 3
 
46
Vgl. Saengchote, 2022, S. 5
 
47
Vgl. Pierro und Tonelli, 2022, S. 33.
 
48
Vgl. G7 Working Group on Stablecoins, 2019, S. 13.
 
49
Vgl. Assenmacher, 2020, S. 4
 
50
Vgl. Viñuela, Sapena und Wandosell, 2020, S. 8
 
51
Vgl. G7 Working Group on Stablecoins, 2019, S. 16.
 
52
Vgl. ECB Crypto-Assets Task Force, 2020, S. 19.
 
53
Vgl. Adachi, Cominetta, Kaufmann und van der Kraaij, o. J., Abschn. 18.
 
54
Vgl. Financial Stability Board, 2020, S. 14.
 
55
Vgl. International Monetary Fund, 2021, S. 50–51.
 
56
Vgl. International Monetary Fund, 2021, S. 52.
 
57
Vgl. Fritsche und Steiniger, 2019, S. 1–2.
 
58
Vgl. Passacantando, 2021, S. 3
 
59
Vgl. Banerjee, 2020, S. 25.
 
60
Vgl. Delivorias, 2021, S. 4
 
61
Vgl. Adrian und Weeks-Brown, 2021, Abschn. 14.
 
62
Vgl. Cecchetti und Schoenholtz, 2019, Abschn. 16.
 
63
Vgl. International Monetary Fund, 2021, S. 52.
 
64
Vgl. Brunnermeier et al., 2019, S. 25.
 
65
Vgl. Passacantando, 2021, S. 3
 
Metadaten
Titel
Wechselseitige Beziehung: Krypto Assets und das Bankensystem
verfasst von
Anastasia Andrachyk
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47471-3_6

Premium Partner