Das Ziel von einer Million Elektrofahrzeugen bis 2020 auf Deutschlands Straßen ist zu früh erreicht — schon 2015 waren zweieinhalb Millionen Fahrzeuge unterwegs, aber eben leider keine Personenwagen, sondern Fahrräder mit Batterieantrieb. „Wir haben die Ziele der Bundesregierung für die Elektromobilität längst erreicht“, stellt Siegfried Neuberger als Geschäftsführer des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) selbstbewusst laut Frankfurter Rundschau fest. Die Wirtschaft der ZIV-Branche lief auch 2015 glänzend: Der Absatz von Elektrofahrrädern stieg gegenüber dem Vorjahr um 11,5 % auf einen Rekordwert von 535.000. Mit einem leicht gestiegenen Marktanteil von 12,5 % am Gesamtfahrradmarkt unterstreicht das E-Bike erneut seine wichtige Rolle in der E-Mobilität. Im Gegensatz zum Pkw-Fahrer hat hier scheinbar niemand Angst, dass er wegen einer leeren Batterie und geringer Reichweite liegen bleibt. …