Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Welche digitalen Teilhabechancen bieten mediatisierte Lernwelten

verfasst von : Erich Schäfer

Erschienen in: Lebenslanges Lernen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie ein roter Faden zieht sich durch die Geschichte der Erwachsenenbildung das Phänomen, dass sich mit jeder neuen Bildungstechnologie die mehr oder weniger ausgeprägte Erwartungshaltung verbindet, diese könnte zum Abbau von Bildungsprivilegien, zur Angleichung von Lernchancen und zur Demokratisierung der Bildung beitragen. Mit der Entwicklung der digitalen Medientechnologie verbinden sich ebenfalls große Hoffnungen auf digitale Teilhabe in mediatisierten Lernwelten. In der Zukunft wird es darauf ankommen, die sich ergebenden Chancen als auch Risiken für die Weiterbildung bei der Gestaltung der Mediatisierungspfade im Auge zu behalten. Durch kreative Kombinationen von Präsenz- mit E-Learning-Phasen können die Vorteile analoger und digitaler Lehr-Lern-Arrangements miteinander verknüpft werden; die Furcht vor der Substitution von realen Lernbegleitern ist angesichts einer auf Dialog, Begegnung und Reflexion angelegten Weiterbildung allerdings unbegründet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Albrecht, S., & Revermann, C. (2016). Digitale Medien in der Bildung. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Arbeitsbericht, Bd. 171. Berlin: KIT. Albrecht, S., & Revermann, C. (2016). Digitale Medien in der Bildung. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Arbeitsbericht, Bd. 171. Berlin: KIT.
Zurück zum Zitat Aßmann, S., Brüggen, N., Dander, V., Gapski, H., Sieben, G., Tillmann, A., & Zorn, I. (2016). Digitale Datenerhebung und -verwertung als Herausforderung für Medienbildung und Gesellschaft. Ein medienpädagogisches Diskussionspapier zu Big Data und Data Analytics. In: M. Brüggemann, T. Knaus & D. Meister (Hrsg.), Kommunikationskulturen in digitalen Welten. kopaed Verlag: München. im Druck. Aßmann, S., Brüggen, N., Dander, V., Gapski, H., Sieben, G., Tillmann, A., & Zorn, I. (2016). Digitale Datenerhebung und -verwertung als Herausforderung für Medienbildung und Gesellschaft. Ein medienpädagogisches Diskussionspapier zu Big Data und Data Analytics. In: M. Brüggemann, T. Knaus & D. Meister (Hrsg.), Kommunikationskulturen in digitalen Welten. kopaed Verlag: München. im Druck.
Zurück zum Zitat Baacke, D., Schäfer, E., & Treumann, K. P. V. I. (1990). Neue Medien und Erwachsenenbildung. Berlin; New York: Walter de Gruyter. Baacke, D., Schäfer, E., & Treumann, K. P. V. I. (1990). Neue Medien und Erwachsenenbildung. Berlin; New York: Walter de Gruyter.
Zurück zum Zitat Brecht, B. (1967). Radiotheorie 1927 bis 1932. Gesammelte Werke. Schriften zur Literatur und Kunst, Bd. 18. Frankfurt am Main: Shurkamp. Brecht, B. (1967). Radiotheorie 1927 bis 1932. Gesammelte Werke. Schriften zur Literatur und Kunst, Bd. 18. Frankfurt am Main: Shurkamp.
Zurück zum Zitat Brinck, Christine (2015): Die digitale Universität. Massiv gescheitert. In: Die Zeit, Nr. 44, 29. Oktober, S. 70. Brinck, Christine (2015): Die digitale Universität. Massiv gescheitert. In: Die Zeit, Nr. 44, 29. Oktober, S. 70.
Zurück zum Zitat Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (AL), Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (BBB), Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE), Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV), Katholische Erwachsenenbildung Deutschland (KEB), & Verband Deutscher Privatschulen (VDP) (Hrsg.). (2015). Digitale Teilhabe für Alle ermöglichen: Digitale Agenda der Bundesregierung muss Weiterbildung stärken. Bonn. Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (AL), Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (BBB), Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE), Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV), Katholische Erwachsenenbildung Deutschland (KEB), & Verband Deutscher Privatschulen (VDP) (Hrsg.). (2015). Digitale Teilhabe für Alle ermöglichen: Digitale Agenda der Bundesregierung muss Weiterbildung stärken. Bonn.
Zurück zum Zitat Comenius, J. A. (2000). Große Didaktik. Übersetzt und hrsg. von Andreas Flitner (9. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta. Comenius, J. A. (2000). Große Didaktik. Übersetzt und hrsg. von Andreas Flitner (9. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Deutscher Volkshochschul-Verband (Hrsg.). (2015). Resolution. Volkshochschulen fordern digitale Weiterbildungsoffensive. Saarbrücken. Deutscher Volkshochschul-Verband (Hrsg.). (2015). Resolution. Volkshochschulen fordern digitale Weiterbildungsoffensive. Saarbrücken.
Zurück zum Zitat Deutscher Weiterbildungstag (2016): Weiterbildung 4.0 – fit für die digitale Welt. Die politische Plattform zum Deutschen Weiterbildungstag 2016. Beschlossen im DWT-Veranstalterausschuss am 08.04.2016, ergänzt am 23.05 2016. Deutscher Weiterbildungstag (2016): Weiterbildung 4.0 – fit für die digitale Welt. Die politische Plattform zum Deutschen Weiterbildungstag 2016. Beschlossen im DWT-Veranstalterausschuss am 08.04.2016, ergänzt am 23.05 2016.
Zurück zum Zitat Die Bundesregierung (Hrsg.). (2014). Digitale Agenda 2014–2017. München: PRpetuum GmbH. Die Bundesregierung (Hrsg.). (2014). Digitale Agenda 2014–2017. München: PRpetuum GmbH.
Zurück zum Zitat EduAction Erklärung (2016). ZukunftsBildung jetzt gestalten! Mannheim, Heidelberg: Genisis Institute gemeinnützige GmbH und Metropolregion Rhein-Neckar. EduAction Erklärung (2016). ZukunftsBildung jetzt gestalten! Mannheim, Heidelberg: Genisis Institute gemeinnützige GmbH und Metropolregion Rhein-Neckar.
Zurück zum Zitat Encarnação, José L./Leidhold, Wolfgang/Reuter, Andreas (2000). Szenario: Die Universität im Jahre 2005. In: AUE-Informationsdienst Hochschule und Weiterbildung 17 Jg., 1, 7–13. Encarnação, José L./Leidhold, Wolfgang/Reuter, Andreas (2000). Szenario: Die Universität im Jahre 2005. In: AUE-Informationsdienst Hochschule und Weiterbildung 17 Jg., 1, 7–13.
Zurück zum Zitat Enzensberger, H. M. (1970). Baukasten zu einer Theorie der Medien. Kursbuch, Bd. 20 (S. 159–186). Frankfurt am Main: Shurkamp. Enzensberger, H. M. (1970). Baukasten zu einer Theorie der Medien. Kursbuch, Bd. 20 (S. 159–186). Frankfurt am Main: Shurkamp.
Zurück zum Zitat Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (Hrsg.). (2016). Datafizierung des Lebens – ein medienpädagogisches Positionspapier der GMK und KBoM. Bielefeld. Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (Hrsg.). (2016). Datafizierung des Lebens – ein medienpädagogisches Positionspapier der GMK und KBoM. Bielefeld.
Zurück zum Zitat Giessen, H. W. (2011). Medien- und medieneffektabhängiges Vokabellernen. Journal of Linguistics and Language Teaching (JLLT), 2(2), 325–336. Giessen, H. W. (2011). Medien- und medieneffektabhängiges Vokabellernen. Journal of Linguistics and Language Teaching (JLLT), 2(2), 325–336.
Zurück zum Zitat Graf, N., Gramß, D., & Heister, M. (2016). Gebrauchsanweisung für lebenslanges Lernen. Düsseldorf: Vodafone Stiftung Deutschland. Graf, N., Gramß, D., & Heister, M. (2016). Gebrauchsanweisung für lebenslanges Lernen. Düsseldorf: Vodafone Stiftung Deutschland.
Zurück zum Zitat Hafez, K. (2016). Die Zeit der Unschuld ist vorbei. Aktuelle Auswirkungen der sozialen Medien. up 2 date. Das Magazin der Thüringer Landesmedienanstalt, 3. Jg., Sonderausgabe 25 Jahre TLM: Ideen zur Medienzukunft, 32–33. Hafez, K. (2016). Die Zeit der Unschuld ist vorbei. Aktuelle Auswirkungen der sozialen Medien. up 2 date. Das Magazin der Thüringer Landesmedienanstalt, 3. Jg., Sonderausgabe 25 Jahre TLM: Ideen zur Medienzukunft, 32–33.
Zurück zum Zitat Haider, L. (2016). Weiterbildung on demand. E-Learning für Eilige. managerSeminare,, 221(8), 78–86. Haider, L. (2016). Weiterbildung on demand. E-Learning für Eilige. managerSeminare,, 221(8), 78–86.
Zurück zum Zitat Hamadeh, J. (2014). Braucht das Web eine Didaktik? Pro: Das Web braucht Didaktik so viel und so wenig wie das Offline-Lernen. In: E. Klotmann, C. Köck, M. Lindner, N. Oberländer, J. Sucker & B. Winkler (Hrsg.), Der vhs MOOC 2013. Wecke den Riesen auf (S. 35–37). Bielefeld: W. Bertelsmann. Hamadeh, J. (2014). Braucht das Web eine Didaktik? Pro: Das Web braucht Didaktik so viel und so wenig wie das Offline-Lernen. In: E. Klotmann, C. Köck, M. Lindner, N. Oberländer, J. Sucker & B. Winkler (Hrsg.), Der vhs MOOC 2013. Wecke den Riesen auf (S. 35–37). Bielefeld: W. Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Hugger, K.-U., & Walber, M. (Hrsg.). (2010). Digitale Lernwelten: Konzepte, Beispiele und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. Hugger, K.-U., & Walber, M. (Hrsg.). (2010). Digitale Lernwelten: Konzepte, Beispiele und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Hüther, J., & Podehl, B. (1990). Entwicklungsstadien und Positionen der Medienpädagogik. In: A. Kommer & J. Bischoff (Hrsg.), Medienpädagogik (S. 94–140). Oldenburg: BIS Verlag. Hüther, J., & Podehl, B. (1990). Entwicklungsstadien und Positionen der Medienpädagogik. In: A. Kommer & J. Bischoff (Hrsg.), Medienpädagogik (S. 94–140). Oldenburg: BIS Verlag.
Zurück zum Zitat Initiative D21 (Hrsg.). (2016). D21-Digital-Index. Jährliches Lagebild zur digitalen Gesellschaft. Berlin: Kantar TNS. Initiative D21 (Hrsg.). (2016). D21-Digital-Index. Jährliches Lagebild zur digitalen Gesellschaft. Berlin: Kantar TNS.
Zurück zum Zitat International Bank for Reconstruction and Development/The World Bank (Hrsg.). (2016). World Development Report. Digital Dividends. Washington DC.: World Bank Group. International Bank for Reconstruction and Development/The World Bank (Hrsg.). (2016). World Development Report. Digital Dividends. Washington DC.: World Bank Group.
Zurück zum Zitat Jüchter, H. T. (1971). Das Modell eines Selbstlernzentrums. In: H. Ruprecht (Hrsg.), Medienzentren im Bildungssystem (S. 107–140). Braunschweig: Westermann. Jüchter, H. T. (1971). Das Modell eines Selbstlernzentrums. In: H. Ruprecht (Hrsg.), Medienzentren im Bildungssystem (S. 107–140). Braunschweig: Westermann.
Zurück zum Zitat Kerres, M. (2001). Multimediale und telemediale Lernumgebungen (2. Aufl.). München; Wien: Oldenbourg Verlag.CrossRef Kerres, M. (2001). Multimediale und telemediale Lernumgebungen (2. Aufl.). München; Wien: Oldenbourg Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Köck, C. & Will, S. (2015). Strategiepapier „Erweiterte Lernwelten“ des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Saarbrücken. Köck, C. & Will, S. (2015). Strategiepapier „Erweiterte Lernwelten“ des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Saarbrücken.
Zurück zum Zitat Krotz, F. (2016). Zukunft der Medienentwicklung. Die Bedeutung computervermittelter Kommunikation für das gesellschaftliche Leben. In die medienanstalten (Hrsg.), Medienkompetenz (S. 16–28). Leipzig: Vistas. Krotz, F. (2016). Zukunft der Medienentwicklung. Die Bedeutung computervermittelter Kommunikation für das gesellschaftliche Leben. In die medienanstalten (Hrsg.), Medienkompetenz (S. 16–28). Leipzig: Vistas.
Zurück zum Zitat Laßwitz, Kurd (1982): Die Fernschule. In: Die Woche 4 (1899), 17, S. 669–672. In: K. Laßwitz, Traumkristalle (S. 69–79). Berlin: Das Neue Berlin. Laßwitz, Kurd (1982): Die Fernschule. In: Die Woche 4 (1899), 17, S. 669–672. In: K. Laßwitz, Traumkristalle (S. 69–79). Berlin: Das Neue Berlin.
Zurück zum Zitat Lauber-Pohle, S. (2016). Wissenserwerb im Medium von Online-Lernen und sozialer Netzwerkbildung. Hessische Blätter für Volksbildung, 66(3), 248–258. Lauber-Pohle, S. (2016). Wissenserwerb im Medium von Online-Lernen und sozialer Netzwerkbildung. Hessische Blätter für Volksbildung, 66(3), 248–258.
Zurück zum Zitat Lindner, M. (2014). Braucht das Web eine Didaktik? Contra: Das Web braucht keine eigene Didaktik. In: E. Klotmann, C. Köck, M. Lindner, N. Oberländer, J. Sucker & B. Winkler (Hrsg.), Der vhs MOOC 2013: Wecke den Riesen auf (S. 38–40). Bielefeld: W. Bertelsmann. Lindner, M. (2014). Braucht das Web eine Didaktik? Contra: Das Web braucht keine eigene Didaktik. In: E. Klotmann, C. Köck, M. Lindner, N. Oberländer, J. Sucker & B. Winkler (Hrsg.), Der vhs MOOC 2013: Wecke den Riesen auf (S. 38–40). Bielefeld: W. Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Meder, N. (Hrsg.). (2006). Web-Didaktik. Eine neue Didaktik webbasierten, vernetzten Lernens. Bielefeld: W. Bertelsmann. Meder, N. (Hrsg.). (2006). Web-Didaktik. Eine neue Didaktik webbasierten, vernetzten Lernens. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Meueler, E. (2010). Didaktik der Erwachsenenbildung – Weiterbildung als offenes Projekt. In: R. Tippelt & A. von Hippe (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (S. 973–987). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Meueler, E. (2010). Didaktik der Erwachsenenbildung – Weiterbildung als offenes Projekt. In: R. Tippelt & A. von Hippe (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (S. 973–987). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat mmb Institut (Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung) (2015). Trendmonitor I/2016. Essen: mmb Institut. mmb Institut (Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung) (2015). Trendmonitor I/2016. Essen: mmb Institut.
Zurück zum Zitat Müller-Eiselt, R., & Dräger, J. (2015). Die digitale Bildungsrevolution: Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können. München: Deutsche Verlags-Anstalt. Müller-Eiselt, R., & Dräger, J. (2015). Die digitale Bildungsrevolution: Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können. München: Deutsche Verlags-Anstalt.
Zurück zum Zitat Sailer, M. (2016). Die Wirkung von Gamification auf Motivation und Leistung. Wiesbaden: Springer.CrossRef Sailer, M. (2016). Die Wirkung von Gamification auf Motivation und Leistung. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Sauter, W. (2016). Lernarchitektur in der digitalisierten Arbeitswelt: Die Zukunft hat schon begonnen. Grundlagen der Weiterbildung (GdWZ), 27, 34–37. Sauter, W. (2016). Lernarchitektur in der digitalisierten Arbeitswelt: Die Zukunft hat schon begonnen. Grundlagen der Weiterbildung (GdWZ), 27, 34–37.
Zurück zum Zitat Schäfer, E. (1991). Medienverbund im Wandel. Auf dem Weg zum Edutainment? Neue Formen des Lernens mit Medien. Grundlagen der Weiterbildung, 2(2), 65–69. Schäfer, E. (1991). Medienverbund im Wandel. Auf dem Weg zum Edutainment? Neue Formen des Lernens mit Medien. Grundlagen der Weiterbildung, 2(2), 65–69.
Zurück zum Zitat Thiel, T. (2016): Digitales Lernen. Entmündigung als Bildungsziel. In: FAZ vom 14. Juli. Thiel, T. (2016): Digitales Lernen. Entmündigung als Bildungsziel. In: FAZ vom 14. Juli.
Zurück zum Zitat TU Darmstadt (Hrsg.). (2016). Deutsche Social Collaboration Studie TU Darmstadt (Hrsg.). (2016). Deutsche Social Collaboration Studie
Metadaten
Titel
Welche digitalen Teilhabechancen bieten mediatisierte Lernwelten
verfasst von
Erich Schäfer
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50422-2_7