Die Welt ist voller Geräusche, die Akustik spricht von Schall. Er ist Ausdruck feinster Druckschwankungen, die die Luft in Wellen durchlaufen und in ihrer Größenordnung gerade einmal ein Milliardstel bis ein Millionstel des Luftdrucks ausmachen. Bei einer periodischen Schwingung hört man einen Ton. Musikinstrumente sind darauf ausgelegt, solche periodische Oszillationen des Luftdrucks zu erzeugen. Dies kann auf direkte Weise geschehen, wie bei einem Blasinstrument, oder auf Umwegen, wie im Falle eines Saiteninstruments, bei dem die Schwingungen der Saiten über den Korpus des Instruments in Oszillationen des Luftdrucks verwandelt werden.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.