Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Weltraumpolitik

verfasst von : Jürgen Turek

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Weltraumpolitik der Europäischen Kommission ist ein strategisches Instrument ihrer Forschungs- und Technologiepolitik (FTE-Politik). Die FTE-Politik wiederum ist Teil einer umfassenden Modernisierungsstrategie der Europäischen Union (EU). Sie soll das wirtschaftliche Wachstum stärken, Arbeitsplätze schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie befestigen. Obwohl die Weltraumpolitik ursprünglich rein zivilen Zwecken dienen sollte, wird ihre Ausdehnung auf militärische und polizeiliche Zwecke etwa im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik zunehmend erwogen und diskutiert. Die EU hat ihre Raumfahrtpolitik mit Blick auf die konkurrierenden Weltraumnationen USA und Russland erst am Anfang des 21. Jahrhunderts energisch betrieben, dann allerdings in den 2010er-Jahren vertragsrechtlich, institutionell und operativ konsequent umgesetzt. Heute gilt sie mit Blick auf Flaggschiffprojekte wie Galileo oder EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service) als effektives Politikfeld, das neben seinen eigenen genuinen Zielen auch industrie-, wirtschafts-, sicherheits- und technologiepolitischen Zwecken dient.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2007): Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament. Europäische Raumfahrtpolitik, KOM(2007) 212. Europäische Kommission (2007): Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament. Europäische Raumfahrtpolitik, KOM(2007) 212.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2011): Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Auf dem Weg zu einer Weltraumstrategie der Europäischen Union im Dienst der Bürgerinnen und Bürger, KOM(2011) 152. Europäische Kommission (2011): Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Auf dem Weg zu einer Weltraumstrategie der Europäischen Union im Dienst der Bürgerinnen und Bürger, KOM(2011) 152.
Zurück zum Zitat Hesse, Marcus/Hornung, Marcus (2012): Neue Impulse der Europäischen Kommission für eine europäische Weltraumstrategie, in: integration, Jg. 35, Nr. 3, S. 183–199. Hesse, Marcus/Hornung, Marcus (2012): Neue Impulse der Europäischen Kommission für eine europäische Weltraumstrategie, in: integration, Jg. 35, Nr. 3, S. 183–199.
Zurück zum Zitat Turek, Jürgen (2010): Space as a Strategic Policy Area for Europe and the European Union, in: Schrogl, Kai-Uwe et al. (Hrsg.): Yearbook on Space Policy 2008/2009. Setting the Trends, Wien, S. 179–188. Turek, Jürgen (2010): Space as a Strategic Policy Area for Europe and the European Union, in: Schrogl, Kai-Uwe et al. (Hrsg.): Yearbook on Space Policy 2008/2009. Setting the Trends, Wien, S. 179–188.
Zurück zum Zitat Turek, Jürgen (2019): Weltraumpolitik, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2019, Baden-Baden, S. 327–329. Turek, Jürgen (2019): Weltraumpolitik, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2019, Baden-Baden, S. 327–329.
Metadaten
Titel
Weltraumpolitik
verfasst von
Jürgen Turek
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_118