Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Wem gehört eine Erfindung?

Und wenn nicht dem Erfinder, wem dann und warum?

verfasst von : Sonja Vorwerk

Erschienen in: Schritt für Schritt zum Patent

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im nächsten Schritt auf dem Weg zur eigenen Erfindung ist zu klären, wem eigentlich die Erfindung gehört. Im Allgemeinen ist das derjenige, der die Patentanmeldung einreicht – und der auch üblicherweise die Kosten für die Anmeldung und das Erteilungsverfahren trägt. Die Antwort auf diese Frage hängt sehr vom Recht des Landes ab, in dem die Erfindung gemacht wird, sodass dieses Kapitel nur auf die Situation in der Schweiz, Österreich und vor allem Deutschland eingeht, das ein sehr umfangreiches Regelwerk für dieses Thema besitzt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Wem gehört eine Erfindung?
verfasst von
Sonja Vorwerk
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55966-6_5