Die Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit ändern sich stetig und erfolgreiches Verhalten hängt vom jeweiligen Kontext, vom Gegenüber und der individuellen Zielsetzung ab. In Zeiten, in denen Menschen von unterschiedlichen Orten aus kommunizieren, Hintergründe der jeweilig handelnden Kulturen sehr unterschiedlich sind, die Zeiten des aneinander Angleichens kürzer sind, Projektzyklen verkürzt, Positionswechsel teilweise in schneller Abfolge zur Systematik des organisationalen Alltages gehören, ist es nachvollziehbar, dass dies auch Folgen für die Kompetenzentwicklung hat und somit auch Eingang in nützliche Weiterbildungskonzepte finden muss. Der hier vorliegende Beitrag gibt Einblick (a) in die Herausforderung von Führungskräften, definiert anhand von Beispielen, (b) welche Kompetenzen besonders wichtig sind und welche Haltung der Kompetenzentwicklung zugrunde liegen sollte; und stellt weiterhin (c) das Projekt „Zündfunken“ sowie die „Meisterwerkstatt“ und dessen Integration in ein nachhaltiges und in die strategische Organisationsentwicklung eingebettetes Weiterbildungskonzept detailliert vor.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.