Skip to main content

Werbewirkungsforschung

Aus der Redaktion

Controlling Kennzahlen Geschäftsmodelle

09.01.2023 | Content Marketing | Im Fokus | Online-Artikel

Controlling im Content-Marketing richtig aufsetzen

Content-Marketing ist aus der Onlinevermarktung nicht mehr wegzudenken. Ob die Disziplin auch Nutzen generiert, zeigt sich aber nicht immer in der Erfolgsmessung. Der Grund sind falsche Erwartungshaltungen und zu kurz greifende Kennzahlen.

Krise Krisenschutz Schutzschirm Strategie

13.09.2022 | Marketingkommunikation | Im Fokus | Online-Artikel

Marketing in Kriegszeiten: Worauf ist zu achten?

Verbraucher erwarten von Unternehmen eine eindeutige Haltung im Hinblick auf den Ukraine-Krieg. Gleichzeitig wachsen eigene Existenzsorgen der Deutschen. Die Markenführung und -kommunikation bewegt sich damit auf zunehmend dünnem Eis.

Werbeakzeptanz bei Podcast-Konsumenten

17.08.2022 | Audio-Marketing | Infografik | Online-Artikel

Wie stehen Podcast-Hörer zu Werbung?

Audio-Werbung stößt bei der Mehrheit der Podcast-Hörer mit durchschnittlicher Nutzungsdauer auf Ablehnung, das ergibt eine aktuelle Studie. Bei Usern, die wöchentlich mehr als fünf Stunden "on air" sind, fällt das Stimmungsbild dagegen etwas anders aus.

Weiterführende Themen

Übergeordnet

Verwandt

Zeitschriftenartikel

01.09.2012 | PLANUNG

Eine starke (Media-)Währung braucht das Land!

Seit der Euro- bzw. Schuldenkrise wird es jedem tagtäglich immer wieder neu bewusst: Starke Währungen sind das Rückgrat von erfolgreichen Wirtschaftssystemen. Sie schaffen Investitionssicherheit und stiften Zusammengehörigkeit oder auch das …

01.09.2012 | SPECIAL Digitale Zukunft

Werbeerfolg steigern durch Bewegtbild im Kundendialog

Bewegtbildformate in E-Mailings steigern die Werbewirkung von E-Mail-Kampagnen. Die Kunden werden stärker aktiviert und die Conversion Rate steigt.

01.06.2012 | Interview Thorsten Müller

Werbetreibende oft sich selbst überlassen

Thorsten Müller, Media & Communications Manager Central Europe bei Reckitt Benckiser, über die ideale Aufgabenverteilung zwischen Unternehmen, Agenturen und Vermarktern.

01.03.2012 | Planung

Eine Bindung für das digitale Leben

Dass sich im Internet Markenaufbau- und Pflege betreiben lassen, daran will niemand mehr wirklich zweifeln. Doch über den geeigneten Leistungsnachweis für die individuelle Nutzungssituation entzünden sich immer wieder Debatten. Nur logisch, dass sich…

Buchkapitel

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Datenerhebung

Dieses Kapitel vermittelt folgende Lernziele: Wissen, was man unter wissenschaftlicher Datenerhebung versteht und wie sie sich von nicht-wissenschaftlicher Datensammlung unterscheidet. Qualitative und quantitative Beobachtungsmethoden …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

YouTube-Content-Marketing

Die Mediennutzung hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Während das Medium Fernsehen an Bedeutung verliert, nimmt der Konsum von Videos bei Streamingdiensten und in verschiedenen Sozialen Medien weiter zu. Content-Marketing bei …

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Das belastete Verhältnis der Kommunikations- und Medienwissenschaft zur Werbung: Zur Notwendigkeit der Schlüsselwerke der Werbeforschung

Mit einer Fachgeschichte der Werbeforschung kann die deutschsprachige Kommunikations- und Medienwissenschaft nur bedingt dienen. Obschon Werbung den eigenen Phänomenbereich – die massenmediale, öffentliche Kommunikation und zunehmend auch medial …

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Magie der Werbung: Advertising, the Magic System von Williams

Im vorliegenden Beitrag wird der Aufsatz Advertising: The Magic System von Raymond Williams zusammengefasst. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der dort beschriebenen Entwicklung des Werbesystems von lokal begrenzten Anzeigen für Güter und …

In eigener Sache