31.01.2018 | Werkstoffe | Nachricht | Onlineartikel
Elring-Klinger liefert leichten Cockpitquerträger für Byton
Cockpitquerträger für das Elektro-SUV von Byton.
Elring-KlingerDas Herstellungsverfahren vereint Metallinnenhochdruck-Umformung mit Kunststoffspritzguss in nur einem Prozessschritt. Die dadurch entstehenden Strukturbauteile aus Kunststoff und Metall sollen die Vorteile beider Werkstoffe vereinen. Dies sind neben einer hohe Form- und Maßgenauigkeit bei komplexen Geometrien mit minimalen Toleranzen eine hohe Strukturfestigkeit im Crashfall. Gegenüber einer Version aus Metall spart das Strukturbauteil Gewicht.
Die Entwicklung des Cockpitträgers fand in Technikzentren im Silicon Valley und in Süddeutschland statt. Ab 2019 soll die Produktion im Elring-Klinger-Werk im chinesischen Suzhou erfolgen. Dort werden bereits seit 2015 Strukturbauteile aus Polymer-Metall-Hybriden gefertigt. Das Leichtbauprodukt soll auch in weiteren Byton-Modellen zum Einsatz kommen. Das SUV soll 2019 in China in Serie gehen, der Marktstart für Europa erfolgt ein Jahr später.