Skip to main content

19.01.2021 | Werkstofftechnik | Nachricht | Online-Artikel

Projekt ISA3 treibt Leichtbau mit Aluminium voran

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Constellium und Renault arbeiten im Projekt ISA3 an einem Leichtbau-Konzept für Autotüren aus Aluminium. Die neue Lösung soll ökologische und wirtschaftliche Vorteile aufweisen.

Constellium ist ein Anbieter von gewalzten und stranggepressten Aluminiumlösungen für den globalen Automobilmarkt. Gemeinsam mit der Renault-Gruppe sollen im Projekt ISA3 Aluminium-Autotüren entwickelt werden, die etwa 15 Prozent leichter sind als herkömmliche Aluminiumtüren. Zudem soll die neue Lösung effizienter zu produzieren und in allen Phasen des Lebenszyklus recycelbar sein. Das Projekt hat eine Laufzeit bis 2023.

Die Forschung soll den Übergang der Automobilindustrie von Stahl zu Aluminium beschleunigen und neben wirtschaftlichen auch ökologische Vorteile bieten. "Wir müssen die Kosten pro eingespartem Kilogramm bei Automobilteilen, insbesondere bei Aluminiumteilen, senken. Das ISA3-Projekt zielt darauf ab, den Preis pro Kilogramm bei Aluminiumtüren um die Hälfte zu senken", sagt Patrice Belliard, Experte für Flachprodukte bei der Groupe Renault. Am Projekt sind außerdem die ESI-Gruppe, das Institut de Soudure (Schweißinstitut) und die Universität Lothringen beteiligt.  

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren