Fokus »Werkzeugmaschine« in der Digitalen Fachbibliothek | springerprofessional.de Skip to main content

Werkzeugmaschine

Aus der Redaktion

Infografik Werkzeugmaschinenbau 2023

13.02.2023 | Werkzeugmaschine | Infografik | Online-Artikel

Werkzeugmaschinenbau nähert sich 2023 Rekordergebnis

Die Produktion im Werkzeugmaschinenbau wächst, die Auftragslage bleibt gut. So erwartet es der VDW für das Jahr 2023. Eine ernsthafte Herausforderung für die Zukunft ist allerdings der gravierende Fachkräftemangel.

Fräswerkzeuge

01.02.2023 | Fertigungstechnik | Im Fokus | Online-Artikel

Aufbereitung von Fräswerkzeugen spart 90 % an Energie

Verschlissene Zerspanwerkzeuge aus Hartmetall werden heute zum Teil recycelt. Deutlich ressourcenschonender ist es, gebrauchte Werkzeuge zu neuen umzuschleifen. Der Ansatz spart neben Energie auch Prozesszeit. 

Zerspanung und KSS

13.09.2022 | Werkzeugmaschine | Im Fokus | Online-Artikel

Kühlschmierstoff zentral für nachhaltigere Zerspanung

Das Kühlschmierstoffsystem verbraucht fast ein Drittel der Energie einer Werkzeugmaschine. Neben optimal eingestellten Prozessparametern liegt im KSS-System ein wichtiger Hebel für eine ressourceneffizientere Fertigung.

Zeitschriftenartikel

01.03.2023 | Wissenschaft & Innovation

KI-Chatbots - ist die Euphorie begründet?

Mit dem Fortschritt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickeln sich auch die Fähigkeiten der Chatbots weiter. Der seit Ende 2022 verfügbare Chat GPT hat zum Beispiel Fähigkeiten, die man als Künstliche Intelligenz bezeichnen könnte. Für …

28.02.2023 | Originalarbeit

Wicklungsumschaltung als elektrische Getriebestufe bei Hauptspindelantrieben

Die Prozessleistung bei Werkzeug- und Produktionsmaschinen wird von Hauptantrieben zur Verfügung gestellt, bei denen hauptsächlich feldorientiert betriebene Käfigläufermotoren zum Einsatz kommen. Weist die Leistungs-Drehzahl-Kennlinie eine …

01.12.2022 | Titelthema

3-D-gedruckte Teile effizient nachbearbeiten

Es gibt kaum einen 3-D-Druck ohne Nachbearbeitung, denn man sieht den Oberflächen additiv gefertigter Werkstücke den schichtweisen Aufbau an. Auch Stützstrukturen aus dem Pulverbett verlangen ein zerspanendes Finish. Dabei kommt der CAM-Software …

01.10.2022 | Fertigung + Produktion

Datenanalyse steigert Fertigungsproduktivität

Unerkannte Störungen des Produktionsprozesses verursachen häufig große Probleme und hohe Kosten. Emag und Anacision zeigen, wie durch eine automatisierte Anomalieerkennung und datengestützte Fertigungsplanung Produktivitätssteigerungen möglich …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Mikroprozessoren

Diese Kapitel bietet einen einfachen Einstieg in die Mikroprozessortechnik. Als Grundlage wird das Prinzip des Von-Neumann-Rechners erklärt. Darauf aufbauend werden die internen Vorgänge bei der Ausführung von Befehlen beschrieben. Das Kapitel …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digitalisierung im Vertrieb – Definitionen, Nutzen und Herausforderungen

Wenn über Digitalisierung gesprochen wird, werden diverse Definitionen genannt. Besonders in Bezug auf den Vertrieb gehen hier die Sichtweisen auseinander. Dass die Digitalisierung im Vertrieb weit über einen Onlineshop oder die Präsenz des …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Computer: Die programmgesteuerte mathematische Maschine

Computer sind programmgesteuerte Maschinen, deren Werkzeuge und Arbeitsschritte allerdings mathematischer Natur sind. Deshalb kann man Computer als programmgesteuerte mathematische Maschinen begreifen. In dem Kapitel wird die Natur von …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Mit dem Begriff „Abschluss“ wird üblicherweise der Abschluss der Bücher und Konten des Rechnungswesens bezeichnet. In der Praxis wird häufig auch der Begriff „Bilanz“ gleichbedeutend mit dem Begriff „Abschluss“ verwendet. Zu unterscheiden ist …

In eigener Sache

Premium Partner

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.