Werkzeugmaschine
Aus der Redaktion
07.12.2021 | Automatisierung | Im Fokus | Online-Artikel
Der Maschinenbau hat seine Zukunft (noch) selbst in der Hand
Die Zukunft des Maschinenbaus im Zeitalter der Digitalisierung ist noch offen. Wird es die Branche schaffen, ihre Eigenständigkeit zu erhalten oder werden Tech-Konzerne die Führung übernehmen? Noch stehen die Chancen für die Branche gut, die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich zu nutzen.
weitere Artikel
Weiterführende Themen
Übergeordnet
Verwandt
Zeitschriftenartikel
01.04.2022 | Fertigung + Produktion
Additive Fertigung in der Gießereitechnik
Der 3-D-Druck von Metallen verändert aktuell viele Produktionsprozesse in der Industrie. Als Ergänzung und Alternative für die Gießereitechnik bietet das 3DMP-Verfahren eine Möglichkeit, auch große Werkstücke wirtschaftlich in kleinen Stückzahlen …
01.04.2022 | Titelthema
Zerspanung ohne Späne
Das Erodieren mit Elektroden aus Grafit ist im modernen Werkzeug- und Formenbau sowie in Maschinenbau und Medizintechnik eine unverzichtbare Technik geworden. Bei der Herstellung der Elektroden stellen sowohl der Werkstoff als auch die Formen, in …
01.02.2022 | Titelthema
Simulative Prozessauslegung für die geometrieflexible Umformung
Um die aufwendige und kostenintensive Werkzeugherstellung in der Blechumformung für eine höhere Variantenvielfalt zu vereinfachen, wird im Rahmen eines EU-Projekts ein innovativer hybrider 3-D-Druck-Umformprozess kombiniert auf einer Demonstratormaschine untersucht.
Open Access
08.11.2021 | Spektrum
Pay-per-Stress – Belastungsorientierte Leasingmodelle im Maschinenbau
Die hohen Kosten komplexer Werkzeugmaschinen stellen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der produzierenden Industrie vor große finanzielle Herausforderungen. Leasingmodelle bieten daher eine wichtige Möglichkeit zur Beschaffung …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Einführung: Strahlwerkzeug Laser
Das Wort LASER, ein Akronym für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation, beschreibt streng genommen einen physikalischen Vorgang, nämlich die Lichtverstärkung durch stimulierte (gebräuchlich auch: induzierte, d. h. erzwungene) …
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Die Systemtechnik
Zur Realisierung eines laserbasierten Fertigungsprozesses bedarf es einer „Werkzeugmaschine“, in welcher neben dem eigentlichen „optischen Werkzeug“ Laserstrahl sämtliche für die Werkzeug- und die Werkstückhandhabung sowie für den Prozessablauf …
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Anmeldestrategien unterschiedlicher Unternehmenstypen
Es werden die typischen Patentanmeldestrategien unterschiedlicher Unternehmenstypen vorgestellt. Hierdurch kann eine Empfehlung für eine geeignete Anmeldestrategie für einen konkreten Einzelfall abgeleitet werden. Bei der Entscheidung, welche …
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Status quo zum Einsatz von Boundary Resources im IioT
In diesem Abschnitt soll der Istzustand zum Einsatz von BR bei IIoT-Plattformen dargestellt werden. Wie in Abschnitt 3.3 erläutert, konnten anhand der Plattformökosysteme in B2C-Domänen die Kontrolle über die komplementäre Entwicklung und die …
weitere Buchkapitel
In eigener Sache
-
09.06.2022 | Finanzbranche | In eigener Sache | Online-Artikel
Das Bankmagazin ist 70
Das Bankmagazin feiert Jubiläum. Seit 70 Jahren berichten unabhängige und renommierte Experten über die wichtigsten Themen aus der Bankenwelt. Und Sie können bei unserem Gewinnspiel ein iPad Air gewinnen.
Marktübersichten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.