Was ist es, was die erfolgreichsten Führungspersönlichkeiten ausmacht und antreibt? Was haben sie gemeinsam? Auf welchen gemeinsamen Werten können Führungspersönlichkeiten in Teams die Zukunft aufbauen? Wie können gemeinsam Lösungen für komplexe strukturelle, gesellschaftliche und klimabedingte Herausforderungen geschaffen werden? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich weltweit mehrere Menschen, sei es aus wissenschaftlicher Perspektive, aus Beratersicht oder aus dem eigenen Antrieb heraus, besser zu werden. Die eigenen Werte zu kennen und zu leben, den eigenen intrinsisch motivierten Antrieb zu finden und zu entfalten, ist entscheidend für die Beantwortung dieser Fragen. Wenn auf diesem Fundament glaubwürdig und integer gehandelt wird, hat dies ein enormes Potenzial, das eigene Leben, die Gesellschaft und unsere Welt liebevoller und besser zu gestalten. In diesem Beitrag werden wir auf diese Fragestellungen eingehen und dir, liebe*r Leser*in, eine Orientierung für deinen, euren und unseren gemeinsamen Weg geben. Die Inhalte richten sich an jeden. Es ist vollkommen egal, ob du bereits in einer Führungsposition bist, bereits Teams, Unternehmen oder Organisationen leitest oder eine Führungsrolle anstrebst. Das folgende Kapitel, geschrieben aus einer werteorientierten Perspektive, lädt auf einen Dialog ein, hilft, eine Orientierung zu geben, und erläutert oder erinnert daran, wie ein mögliches Zukunftswerkzeug für erfolgreiche Führungspersönlichkeiten aussehen könnte.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.
In der Umfrage wurden Persönlichkeitsmerkmale norwegischer Führungskräfte, Arbeitsmotivation und organisatorisches Engagement gemessen. Mehr als 2900 Führungskräfte gaben vollständige Antworten auf die Persönlichkeitsmessungen ab. Davon waren mehr als 900 Frauen, mehr als 900 leitende Angestellte und fast 900 kamen aus dem öffentlichen Sektor.