Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Wettbewerbsfähige digitale Arbeitswelt fordert neue Kompetenzen für Management und Belegschaft

verfasst von : Wolfgang Bohlen, Daniel Markgraf

Erschienen in: Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Digitalisierung verändert die Welt, in der wir leben und arbeiten. Kreative Innovationen führen zu neuen und ggf. bisher nicht bekannten Geschäftsmodellen. Diese Entwicklung kann ganze Branchen verändern. Die digitale Revolution transformiert dabei zunehmend nicht nur einzelne Aspekte des Berufslebens, sondern immer stärker auch die tägliche Arbeit insgesamt. Die neuen Stichworte hierzu heißen New Work oder Arbeit 4.0 und sie machen vor allem eins deutlich: In der digitalen Welt verändern sich nicht nur die Arbeitsbedingungen, es werden auch neue Kompetenzen benötigt, um die umfassenden digitalen Herausforderungen erfolgreich zu meistern. In diesem Zusammenhang steht auch die gesamte Unternehmenskultur vor neuen Herausforderungen. Personaler müssen Arbeitsbedingungen neu ausrichten sowie neue Kompetenzen erkennen, entwickeln und letztendlich kontinuierlich weiterentwickeln. In diesem Kontext muss eine neue Unternehmenskultur aktiv gestaltet werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Hackl, B., Wagner, M., Attmer, L., & Baumann, D. (2017). New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt. Wiesbaden: Springer.CrossRef Hackl, B., Wagner, M., Attmer, L., & Baumann, D. (2017). New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Moser, M. (2017). Hierarchielos führen. Wiesbaden: Springer. Moser, M. (2017). Hierarchielos führen. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Markgraf, D. (2021). Herausforderungen der Welt 4.0. In R. A. Fürst (Hrsg.), Digital Leadership & Digital Readiness – Der Mensch als Schlüsselfaktor der Transformation. Wiesbaden: Springer (im Erscheinen). Markgraf, D. (2021). Herausforderungen der Welt 4.0. In R. A. Fürst (Hrsg.), Digital Leadership & Digital Readiness – Der Mensch als Schlüsselfaktor der Transformation. Wiesbaden: Springer (im Erscheinen).
Zurück zum Zitat Vollmer, L., & Poppenborg, M. (2018). Was Sie über New Work wissen sollten. In A. Ternès & C. D. Wilke (Hrsg.), Agenda HR, Digitalisierung, Arbeit 4.0 und New Leadership (S. 21–28). Wiesbaden: Springer. Vollmer, L., & Poppenborg, M. (2018). Was Sie über New Work wissen sollten. In A. Ternès & C. D. Wilke (Hrsg.), Agenda HR, Digitalisierung, Arbeit 4.0 und New Leadership (S. 21–28). Wiesbaden: Springer.
Metadaten
Titel
Wettbewerbsfähige digitale Arbeitswelt fordert neue Kompetenzen für Management und Belegschaft
verfasst von
Wolfgang Bohlen
Daniel Markgraf
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30525-3_4

Premium Partner