Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wettbewerbspolitik

verfasst von : Holger Friedrich

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die europäische Wettbewerbspolitik zielt darauf ab, mit Hilfe von einheitlichen Vorschriften einen möglichst unverfälschten Wettbewerb im europäischen Binnenmarkt herzustellen. Somit bündelt die europäische Wettbewerbspolitik in Ergänzung zu vorhandenen nationalen Instrumenten die Kartell- und Monopolaufsicht mit der Fusions- und Beihilfenaufsicht. Die Europäische Union ist dabei über die Europäische Kommission in allen Bereichen tätig. Einen Schwerpunkt bildet vor allem der Bereich der Fusions- und Beihilfenkontrolle. Schließlich können Steuervorschriften im Sinne von Zu- oder Abschlägen den Wettbewerb ebenso einschränken wie Unternehmensabsprachen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Budzinski, Oliver (2008): „Wettbewerbsfreiheit“ und „More Economic Approach“: Wohin steuert die Europäische Wettbewerbspolitik?, in: Gruševaja, Marina et al. (Hrsg.): Quo vadis Wirtschaftspolitik?, Schriften zur Politischen Ökonomik, Frankfurt am Main, S. 15–38. Budzinski, Oliver (2008): „Wettbewerbsfreiheit“ und „More Economic Approach“: Wohin steuert die Europäische Wettbewerbspolitik?, in: Gruševaja, Marina et al. (Hrsg.): Quo vadis Wirtschaftspolitik?, Schriften zur Politischen Ökonomik, Frankfurt am Main, S. 15–38.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2019): Bericht über die Wettbewerbspolitik 2018, COM(2019) 339 final. Europäische Kommission (2019): Bericht über die Wettbewerbspolitik 2018, COM(2019) 339 final.
Zurück zum Zitat Klodt, Henning (verschiedene Jahrgänge): Wettbewerbspolitik, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration, Baden-Baden. Klodt, Henning (verschiedene Jahrgänge): Wettbewerbspolitik, in: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration, Baden-Baden.
Zurück zum Zitat Monopolkommission (2009): Staatliche Reaktionen auf die Wirtschaftskrise stellen Marktwirtschaft und Wettbewerb in Frage, Bonn. Monopolkommission (2009): Staatliche Reaktionen auf die Wirtschaftskrise stellen Marktwirtschaft und Wettbewerb in Frage, Bonn.
Metadaten
Titel
Wettbewerbspolitik
verfasst von
Holger Friedrich
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_119