Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Social Media

verfasst von : Boris P. Paal

Erschienen in: Rechtshandbuch Social Media

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Social-Media-Sachverhalte bedingen neue Anwendungsfälle und Herausforderungen auch und gerade für das Wettbewerbsrecht aus, sprich für das Lauterkeitsrecht und das Kartellrecht. Beide Rechtsgebiete ergänzen einander mit der gemeinsamen Zielsetzung eines Schutzes des Wettbewerbs vor Beeinträchtigungen. Während das Kartellrecht i. S. e. Marktstrukturkontrolle die Freiheit des Wettbewerbs gegen Beschränkungen durch Kartellbildungen, den Missbrauch marktbeherrschender Stellungen und durch Zusammenschlüsse (Fusionen) schützt, dient das Lauterkeitsrecht i. S. e. Marktverhaltenskontrolle dem Schutz der Lauterkeit des Wettbewerbs vor unlauteren Wettbewerbsmethoden..

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, Einl. Rn. 6.11.
 
2
Siehe hierzu auf europäischer Ebene EU-Kommission, Mitteilung „Aufbau einer europäischen Datenwirtschaft“, COM (2017) 9 final; dies., Mitteilung „Aufbau eines gemeinsamen europäischen Datenraums“, COM (2018) 232 final; darüber hinaus auch OECD, Data-Driven Innovation: Big Data for Growth and Well-being, 2015.
 
3
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 1 Rn. 47 unter Verweis auf die einschlägige Rechtsprechung so insbesondere: EuGH, GRUR 2003, 533 Rn. 82 – Pippig Augenoptik/Hartlauer.
 
4
Mankowski in: MüKo-UWG, Bd. 1 Teil 2: IntWettbR, Rn. 373.
 
5
Mankowski in: MüKo-UWG, Bd. 1 Teil 2: IntWettbR, Rn. 374.
 
6
Wurmnest in: MüKo-BGB, Bd. 12 Teil 9: IntWettbR/IntKartellR, Rn. 181.
 
7
Siehe BGH, GRUR 2016, 946 Rn. 15 – Freunde finden; Mankowski in: MüKo-UWG, Bd. 1 Teil 2: IntWettbR, Rn. 380.
 
8
Vgl. EuGH, GRUR 2012, 654 Rn. 19 – Wintersteiger/Products 4U; BGH, GRUR 2015, 264 Rn. 15 = WRP 2015, 347 – Hi Hotel II.
 
9
Demgegenüber für eine Marktortanknüpfung Schack, MMR 2000, 135 (137); siehe dazu auch Mankowski in: MüKo-UWG, Bd. 1 Teil 2: IntWettbR Rn. 385 m. w. N.
 
10
Mankowski in: MüKo-UWG, Bd. 1 Teil 2: IntWettbR, Rn. 409.
 
11
Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, Einf. B, Rn. 5.
 
12
Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, Einf. B, Rn. 10.
 
13
Lex fori, siehe Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, Einf. B, Rn. 12.
 
14
Mankowski in: MüKo-UWG, Bd. 1 Teil 2: IntWettbR, Rn. 1.
 
15
BGH, GRUR 2010, 847 Rn. 10 – Ausschreibung in Bulgarien.
 
16
Grundlegend BGH, GRUR 1962, 243 (245) – Kindersaugflaschen; ferner Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, Einf. B, Rn. 15 m. w. N.
 
17
BGH, GRUR 2010, 847 Rn. 10 – Ausschreibungen in Bulgarien; BGH, GRUR 2014, 601 Rn. 38 – englischsprachige Pressemitteilung.
 
18
Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, Einf. B, Rn. 21.
 
19
Hierzu Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, Einf. B, Rn. 24.
 
20
Zu den Fragen der Zuständigkeit und des anwendbaren Rechts bei Online-Suchmaschinen Paal, ZEuP 2016, 591.
 
21
BGH, GRUR 71, 153 (154) – Tampax; BGH, GRUR 2006, 513 Rn. 25 – Arzneimittelwerbung im Internet.
 
22
BGH, GRUR 2006, 513 Rn. 25 – Arzneimittelwerbung im Internet; BGH, GRUR 2014, 601 Rn. 38 – Medikamentenverkauf im Versandhandel.
 
23
Hierzu Mankowski in: MüKo-UWG, Bd. 1 Teil 2: IntWettbR, Rn. 38 ff. (hier insbesondere 48 und 98 f.).
 
24
EuGH, GRUR 2012, 300 Rn. 60 ff. – eDate Advertising u Martinez, BGH, GRUR 2012, 850 Rn. 30 – www.​rainbow.​at II; umfassend hierzu Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, Einf. B, Rn. 13c, 27; Einf. C, Rn. 65 ff., 76 ff.
 
25
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 2 Rn. 3; Sosnitza in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 2 Rn. 4.
 
26
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 3 Rn. 2.5 und 2.6.
 
27
BGH, GRUR 2000, 1076 – Abgasemissionen.
 
28
Hierzu etwa Köhler, ZD 2018, 337; Podszun/de Thoma, NJW 2016, 2987 (2989 ff.); Wolff, ZD 2018, 248; sowie nachfolgend unter Abschn. 11.2.5.9.
 
29
Siehe hierzu Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 3a Rn. 1.76 ff.; Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 3a Rn. 18 ff.
 
30
Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 3a Rn. 30a/c.
 
31
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 3a Rn. 1.76 ff. und § 4 Rn. 1.2.
 
32
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 4 Rn. 1.2.
 
33
BGH, GRUR 2018, 622 Rn. 15 – Verkürzter Versorgungsweg II; GRUR 2016, 710 Rn. 38 – Im Immobiliensumpf.
 
34
Vgl. etwa BGH, GRUR 2016, 730 Rn. 33 – Hernhuter Stern; GRUR 2010, 80 Rn. 23 – LIKEaBIKE.
 
35
Siehe hierzu Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 4 Rn. 3.38; Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 4 Rn. 3/45.
 
36
Vgl. etwa BGH, GRUR 2015, 607 Rn. 16 – Uhrenankauf im Internet; GRUR 2014, 393 Rn. 28 – wetteronline.de; GRUR 2014, 785 Rn. 23 – Flugvermittlung im Internet.
 
37
Vgl. etwa BGH, GRUR 2007, 800 Rn. 21 – Außendienstmitarbeiter; GRUR 2005, 581 (582) – The Colour of Elégance; Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 4 Rn 4.9.
 
38
BGH, GRUR 2014, 393 Rn. 28 – wetteronline.de; GRUR 2014, 785 Rn. 23 – Flugvermittlung im Internet; GRUR 2015, 607 Rn. 16 – Uhrenankauf im Internet.
 
39
Vgl. etwa BGH, GRUR 2000, 911 (913) – Computerwerbung I; GRUR 2005, 442 (443) – Direkt ab Werk; GRUR 2013, 1254 Rn. 15 – Matratzen Factory Outlet.
 
40
Siehe hierzu BGH, GRUR 2015, 1019 Rn. 19 – Mobiler Buchhaltungsservice; GRUR 2014, 88 Rn. 30 – Vermittlung von Netto-Policen; Sosnitza in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 5 Rn. 105.
 
41
Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 6 Rn. 26.
 
42
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 6 Rn. 50.
 
43
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 8 Rn. 1.71.
 
44
Hierzu Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 8 Rn. 7 ff.
 
45
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 8 Rn. 1.7.
 
46
Hierzu BGHZ 2, 394 (395 f.) – Widia/Adria; BGH, GRUR 2001, 1174 (1175) – Berühmungsaufgabe.
 
47
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 8 Rn. 1.7.
 
48
Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 8 Rn. 25 ff.
 
49
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 12 Rn. 1.1 und 1.2.
 
50
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 12 Rn. 1.3.
 
51
Sosnitza in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 12 Rn. 2.
 
52
Sosnitza in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 12 Rn. 2.
 
53
Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 9 Rn. 27.
 
54
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 9 Rn. 1.2.
 
55
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 9 Rn. 1.5 ff.
 
56
Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 9 Rn. 9.
 
57
Im Überblick Heermann, GRUR 1999, 625; Kraßer, GRUR Int. 1980, 259.
 
58
Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 9 Rn. 1.
 
59
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 10 Rn. 3.
 
60
Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 10 Rn. 1.
 
61
Siehe hierzu BGH, GRUR 2011, 936 – Double-opt-in-Verfahren.
 
62
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 7 Rn. 189 m. w. N.
 
63
BGH, GRUR 2018, 545 Rn. 31 – Wirksame Verbrauchereinwilligung in Kontaktaufnahme zu Werbezwecken – mehrere Werbekanäle.
 
64
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 7 Rn. 93 unter Verweis auf LG Berlin, GRUR-RR 2011, 332 (334); Bornkamm/Seichter, CR 2005, 747 (752); a.A. Schreibauer/Mulch, WRP 2005, 442 (457).
 
65
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 7 Rn. 189 unter Verweis auf LG Berlin, GRUR-RR 2011, 332; a.A. Rauda, GRUR-RR 2011, 334 (335 f.).
 
66
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 7 Rn. 189 unter Verweis auf LG Düsseldorf, MMR 2003, 486; Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 7 Rn. 95; Schirmbacher, K&R 2009, 433 (437). Siehe für eine weiterführende Darstellung zu Pop-Ups, Interstitials und Layers Ads Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht, Rn. 144 ff.
 
67
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 7 Rn. 201.
 
68
BGH, GRUR 2016, 946 – Freunde finden.
 
69
BGH, GRUR 2016, 946 Rn. 33 unter Verweis auf BGH, GRUR 2013, 1259 Rn. 19 – Empfehlungs-E-Mail.
 
70
Sosnitza in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 5a Rn. 99.
 
71
Zum Erscheinungsbild der Influencer siehe Lettmann, GRUR 2018, 1206.
 
72
Aus dem Schrifttum siehe etwa Ahrens, GRUR 2018, 1211; Henning-Bodewig, WRP 2017, 1415; Leeb/Maisch, ZUM 2019, 29.
 
73
Hierzu Wiebe/Kreutz, WRP 2015, 1053 und 1179.
 
74
Ahrens, GRUR 2018, 1211.
 
75
Zu den medienrechtlichen Vorgaben siehe Beyerbach, Kap. 10 Rn. 129 ff. und Peifer, GRUR 2018, 1218.
 
77
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 5a Rn. 7.4.
 
78
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, Anhang zu § 3 Abs. 3 Rn. 11.1.
 
79
Siehe zum Ganzen auch Beyerbach, Kap. 10 Rn. 129 ff.
 
80
KG, MMR 2018, 245.
 
81
OLG Celle, GRUR 2017, 1158.
 
82
LG Hagen, MMR 2018, 106.
 
83
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 5a Rn. 7.80a unter Verweis auf den Leitfaden der Landesmedienanstalten, siehe Fn. 76.
 
84
LG Berlin, MMR 2018, 543.
 
85
KG, GRUR-Prax 2019, 69.
 
86
Gerecke, GRUR-Prax, 2019, 69.
 
87
BGH, GRUR 2014, 879 Rn. 24 m. w. N. – Good News II.
 
88
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 5a Rn. 5.65. Zu Gewinnspielen als Mittel der Absatzförderung siehe Fröhlich/Wehler, GWR 2016, 433.
 
89
Sosnitza in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 5a Rn. 44.
 
90
Sosnitza in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 5a Rn. 46 unter Verweis auf BGH, GRUR 2011, 629 Rn. 18 – Einwilligungserklärung für Werbeanrufe; GRUR 2005, 1061 (1064) – Telefonische Gewinnauskunft.
 
91
EuGH, GRUR 2010, 244 Rn. 43, 47 ff. – Plus Warenhandelsgesellschaft.
 
92
BGH, GRUR 2011, 532 Rn. 23 ff. – Millionen-Chance II; im Zuge einer Einzelfallprüfung BGH, GRUR 2014, 686 Rn. 23 – Goldbärenbarren; vgl. auch Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 3 Rn. 3.33 m. w. N.
 
93
Zur Impressumspflicht bei Facebook OLG Düsseldorf, MMR 2014, 393; zur Reichweite der Impressumspflicht in sozialen Netzwerken Pießkalla, ZUM 2014, 368; betreffend die Social-Media-Auftritte von Rechtsanwälten Haug, NJW 2015, 661. Siehe zur Impressumspflicht auch Beyerbach, Kap. 10 Rn. 126 ff.
 
94
Zur lauterkeitsrechtlichen Durchsetzbarkeit über § 3a UWG siehe – ablehnend – KG, GRUR-RR 2013, 123 Rn. 7 ff.; KG, GRUR-Prax 2016, 390.
 
95
Hierzu EuGH, NJW 2008, 3553 – deutsche Internetversicherung.
 
96
Hierzu LG Düsseldorf, GRUR-RR 2014, 168; OLG Frankfurt a.M., GRUR-RR 2017, 318 Rn. 14.
 
97
Hierzu OLG Frankfurt a.M., GRUR-RR 2017, 318 Rn. 14; OLG Frankfurt, WRP 2017, 718 Rn. 14.
 
98
LG Aschaffenburg, MMR 2017, 277.
 
99
Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 4 Rn. 4104 ff.; Ohly in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 4 Rn. 4/22.
 
100
LG Heidelberg, MMR 2012, 607; hierzu Brunn, GRUR-Prax 2012, 389; Draheim/Lehmann, GRUR-Prax 2014, 401; Willert, K&R 2012, 539.
 
101
Zu den Geschäftsmodellen Fritzsche/Barth, WRP 2018, 1405 (1405 ff.); Glöckner, ZUM 2018, 844 (847 ff.); Scherer, WRP 2019, 1 (1 ff.).
 
102
BGH, NJW 2018, 3640 – Werbeblocker II; zu der Entscheidung Alexander, NJW 2018, 3620; Glöckner, ZUM 2018, 844; Scherer, WRP 2019, 1.
 
103
BGH, NJW 2018, 3640 Rn. 21 – Werbeblocker II; Zur grundlegenden Frage der Auswirkung einer Unentgeltlichkeit auf wettbewerbliche Leistungsbeziehungen siehe nachfolgend 11.3.4.4.
 
104
BGH, NJW 2018, 3640 Rn. 17 – Werbeblocker II unter Verweis – unter anderem – auf BGH, GRUR 2004, 877 Rn. 21 – Werbeblocker I.
 
105
BGH, NJW 2018, 3640 Rn. 24 ff. – Werbeblocker II.
 
106
BGH, NJW 2018, 3640 Rn. 28 ff. – Werbeblocker II.
 
107
BGH, NJW 2018, 3640 Rn. 30 – Werbeblocker II.
 
108
BGH, NJW 2018, 3640 Rn. 35 ff. – Werbeblocker II.
 
109
Kritisch hierzu Fritzsche/Barth, WRP 2018, 1405 (1407).
 
110
BGH, NJW 2004, 3032 – Werbeblocker.
 
111
BGH, NJW 2018, 3640 Rn. 31 ff. – Werbeblocker II.
 
112
OLG Köln, GRUR 2016, 1082 – Adblock Plus; kritisch hierzu Alexander, GRUR 2016, 1089; Fritzsche, WRP 2016, 1036.
 
113
BGH, NJW 2018, 3640 Rn. 49 ff. – Werbeblocker II.
 
114
Kritisch zur vorgreiflichen, vom BGH allerdings offengelassen Frage des Vorliegens einer relevanten Machtposition Alexander, NJW 2018, 3620 (3622); Fritzsche/Barth, WRP 2018, 1405 (1409).
 
115
BGH, NJW 2018, 3640 Rn. 42 ff. – Werbeblocker II.
 
116
Hierauf verweist zutreffend Alexander, NJW 2018, 3620 (3622); zu weiteren lauterkeitsrechtlichen Fragestellungen Glöckner, ZUM 2018, 844 (852 f.).
 
117
Alexander, NJW 2018, 3620 (3622); Fritzsche/Barth, WRP 2018, 1405 (1410).
 
118
OLG München, GRUR 2017, 1147 – Whitelisting I; WRP 2017, 1365 – Whitelisting II; WRP 2017, 1377 – Whitelisting III.
 
119
BGH, MMR 2020, 391.
 
120
Hierzu grundsätzlich Paal, Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht, 2010.
 
121
BGH, NJW 2018, 3640 Rn. 39 – Werbeblocker II.
 
122
Zu Aktivitäten von Landes- und Bundesgesetzgeber siehe Baumgartner/Sitte, ZD 2018, 555.
 
123
Vgl. hierzu Köhler in: Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, § 3a Rn. 1.74 ff.; Podszun/de Toma, NJW 2016, 2987 (2989 ff.); jeweils m. w. N.
 
124
OLG Hamburg, GRUR 2019, 86; kritisch zu dieser Entscheidung Spittka, GRUR-Prax 2018, 561; ders., GRUR-Prax 2019, 4.
 
125
LG Würzburg, ZD 2019, 38.
 
126
LG Bochum, ZD 2019, 39.
 
127
Köhler, ZD 2018, 337; dem sich anschließend Barth, WRP 2018, 790; Spittka, GRUR-Prax 2019, 4.
 
128
Wolff, ZD 2018, 248 (252); dem sich anschließend; Laoutoumai/Hoppe, K&R 2018, 533 (534 ff.); Schreiber, GRUR-Prax 2018, 371.
 
129
OLG Hamburg, GRUR 2019, 86.
 
130
OLG Hamburg, GRUR 2019, 86 Rn. 36.
 
131
OLG Hamburg, GRUR 2019, 86 Rn. 37 unter Verweis auf Wolff, ZD 2018, 248 (251) m. w. N.
 
132
Vgl. hierzu etwa Ohly, in: Ohly/Sosnitza, UWG, § 3a Rn. 79; Podszun/de Toma, NJW 2016, 2987 (2989 ff.) jeweils m. w. N.
 
133
Ernst, WRP 2004, 1133 (1137).
 
134
OLG München, ZD 2012, 330 Rn. 26 ff.; OLG Düsseldorf, DuD 2004, 631 Rn. 11; OLG Frankfurt a. M., NJW-RR 2005, 1280 Rn. 25; Gärtner/Heil, WRP 2005, 20 (22); Zech, WRP 2013, 1434 (1436).
 
135
Vgl. hierzu Laoutoumai/Hoppe, K&R 2018, 533 (534); Podszun/de Toma, NJW 2016, 2987 (2989 ff.); Wolff, ZD 2018, 248 (248); jeweils m. w. N.
 
136
Hierauf verweisend auch Wolff, ZD 2018, 248 (250 f.).
 
137
Siehe hierzu auch nachfolgend unter 11.3.4.7.
 
138
OLG Stuttgart, GRUR-RR 2007, 330 Rn. 27 – Weitergabe von Kundendaten; OLG Köln, GRUR-RR 2010, 34; OLG Karlsruhe, GRUR-RR 2012, 396 Rn. 34 – Neuer Versorger.
 
139
OLG Hamburg, GRUR 2019, 86 Rn. 39 ff.
 
140
Siehe dazu auch Hornung, Kap. 5 Rn. 39 ff.
 
141
Umstritten ist, ob und inwieweit die §§ 12, 13, 15 TMG mit der Anwendbarkeit der DSGVO weiterhin angewendet werden könnten, hierzu etwa Positionsbestimmung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder, 26.04.2018; Gierschmann, ZD 2018, 297.
 
142
LG Düsseldorf, MMR 2016, 328 Rn. 56 ff.; zu den kartellrechtlichen Anforderungen an eine „freiwillige“ Einwilligung bei Facebook-Nutzungsbedingungen siehe nachfolgend unter Abschn. 11.3.4.8.
 
143
Hierauf verweisend bereits Ernst, NJW 2010, 2989.
 
144
LG Düsseldorf, MMR 2016, 328 Rn. 62; ebenso OLG Hamburg, GRUR-RR 2013, 482; a.A. dagegen KG, MMR 2011, 464.
 
145
LG Düsseldorf, MMR 2016, 328 Rn. 63.
 
146
LG Düsseldorf, MMR 2016, 328.
 
147
OLG Düsseldorf, MMR 2017, 254.
 
148
EuGH, NJW 2018, 2537 – ULD/Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein.
 
149
EuGH, NJW 2019, 285 – Zeugen Jehovas.
 
150
EU-Kommission, Vorschlag für eine Verordnung zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten, COM(2018) 238 final.
 
151
Vgl. Mitteilung der EU-Kommission v. 11.04.2018, COM(2018) 183 final; Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der RL 93/13/EWG des Rates v. 05.04.1993, der RL 98/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, der RL 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der RL 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der EU-Verbraucherschutzvorschriften, COM(2018) 185 final.
 
152
Zu einer Gesamtschau der kartellrechtlichen Verfahren gegen die Online-Plattformen Amazon, Google und Facebook siehe Hoffer/Lehr, NZKart 2019, 10.
 
153
So Kartte/v. Portatius, BB 1975, 1169.
 
154
Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, Einf., Rn. 53.
 
155
Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, Einf., Rn. 50.
 
156
Bunte in: Langen/Bunte, Kartellrecht, Bd. 1, Einl. Rn. 115.
 
157
Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, Einf. Rn. 51.
 
158
Bunte in: Langen/Bunte, Kartellrecht, Bd. 1, Einl. Rn. 115.
 
159
Vgl. oben unter Abschn. 11.2.2.
 
160
Mankowski in: MüKo-UWG, Bd. 1 Teil 2: IntWettbR, Rn. 373.
 
161
Wurmnest in: MüKo-BGB, Bd. 12 Teil 9: IntWettbR/IntKartellR, Rn. 181.
 
162
Wurmnest, NZKart 2017, 2 (4) m. w. N.
 
163
EuGH Slg. 2009, I-8237 Rn. 60 = EuZW 2009, 816 – Akzo Nobel/Kommission.
 
164
EuGH Slg. 1976, 1735 Rn. 24 f. = NJW 1977, 493 – Bier/Mines de Potase d’Alsace.
 
165
EuGH Slg. 1976, 1735 Rn. 15/19. = NJW 1977, 493 – Bier/Mines de Potase d’Alsace.
 
166
EuGH, Rs. C-352/13 = GRUR Int. 2015, 1176 Rn. 46 – CDC/Akzo Nobel; kritisch Berlit/Mäsch, WuW 2016, 285 (288).
 
167
Hierzu Wurmnest in: MüKo-BGB, Bd. 12 Teil 9: IntWettbR/IntKartellR, Rn. 186.
 
168
EuGH, Rs. C-352/13 = GRUR Int. 2015, 1176 Rn. 33 – CDC/Akzo Nobel.
 
169
Hess, WuW 2010, 493 (500); Mäsch, IPRax 2005, 509 (512 f.); Mankowski, WuW 2012, 947 (949 f.).
 
170
Wurmnest in: MüKo-BGB, Bd. 12 Teil 9: IntWettbR/IntKartellR, Rn. 60; zur Frage des anwendbaren Rechts siehe nachfolgend Abschn. 11.3.2.2.
 
171
Wurmnest in: MüKo-BGB, Bd. 12 Teil 9: IntWettbR/IntKartellR, Rn. 87.
 
172
Wurmnest in: MüKo-BGB, Bd. 12 Teil 9: IntWettbR/IntKartellR, Rn. 85, 87.
 
173
Wurmnest/Lund, NZKart 2015, 73 (78).
 
174
Hierzu Wurmnest in: MüKo-BGB, Bd. 12 Teil 9: IntWettbR/IntKartellR, Rn. 65 m. w. N.
 
175
Hierzu Stadler in: Langen/Bunte, Kartellrecht Bd. 1, § 185 Rn. 119 ff. (insb. 141 ff.).
 
176
Wurmnest in: MüKo-BGB Bd. 12 Teil 9: IntWettbR/IntKartellR, Rn. 67.
 
177
Junker, NJW 2007, 3675 (3679).
 
178
Wurmnest in: MüKo-BGB, Bd. 12 Teil 9: IntWettbR/IntKartellR, Rn. 89.
 
179
Wurmnest in: MüKo-BGB, Bd. 12 Teil 9: IntWettbR/IntKartellR, Rn. 92 ff.
 
180
Hierzu Stadler in: Langen/Bunte, Kartellrecht, Bd. 1, § 185 Rn. 119 ff. (131 ff.).
 
181
So bereits EuGH, Slg. 1964, 1251 (1269) – Costa/E.N.E.L.
 
182
Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 22 Rn. 1.
 
183
Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 35 Rn. 3.
 
184
EuGH, Slg. 1969, 1 (14) – Walt Wilhelm.
 
185
Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 1 Rn. 4.
 
186
Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 1 Rn. 6.
 
187
Hengst in: Langen/Bunte, Kartellrecht, Bd. 2, Art. 101 AEUV Rn. 3.
 
188
St.Rspr. des EuGH, vgl. etwa EuGH, Slg. 1993, I-637 (669) Rn. 17 – Poucet.
 
189
Schneider in: Langen/Bunte, Kartellrecht, Bd. 1, § 3 Rn. 3.
 
190
Bulst in: Langen/Bunte, Kartellrecht, Bd. 2, Art. 102 AEUV Rn. 7; Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 19 Rn. 6 ff., 53 ff., 63 ff.
 
191
Hierzu Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 19 Rn. 33 ff., 66 ff., 84 ff.
 
192
Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 19 Rn. 91.
 
193
Bulst in: Langen/Bunte, Kartellrecht, Bd. 2, Art. 102 AEUV Rn. 32 ff.
 
194
St.Rspr. des EuGH, siehe nur EuGH, Slg. 1979, 461, Rn. 38 f. – Hoffmann-La Roche/Vitamine.
 
195
Körber in: Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd. 1, FKVO Rn. 2; Kallfaß in: Langen/Bunte, Kartellrecht, Bd. 1, § 35 Rn. 1.
 
196
Hierzu Badong/Käseberg/Maass in: Langen/Bunte Kartellrecht, Bd. 2, FKVO, Rn. 25 ff.
 
197
Hierzu Badong/Käseberg/Maass in: Langen/Bunte, Kartellrecht Bd. 2, FKVO, Rn. 34 ff.
 
198
Badong/Käseberg/Maass in: Langen/Bunte, Kartellrecht Bd. 2, FKVO, Rn. 39 ff.
 
199
Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 1 Rn. 95.
 
200
Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 1 Rn. 98.
 
201
Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 19 Rn. 94.
 
202
Hierzu Nothdurft in: Langen/Bunte, Kartellrecht, Bd. 1, § 19 Rn. 481.
 
203
Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 41 Rn. 31.
 
204
Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 41 Rn. 35.
 
205
Krauß in: Langen/Bunte, Kartellrecht, Bd. 1, § 1 Rn. 359 f.
 
206
Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 19 Rn. 96.
 
207
Fuchs/Möschel in: Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd. 1, Art. 102 AEUV Rn. 44.
 
208
Vgl. hierzu etwa Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 18 Rn. 8 ff.
 
209
Vgl. die Bekanntmachung der EG-Kommission über die Definition des relevanten Marktes, ABl. EG 1997 Nr. C 372/03 Rn. 7.
 
210
Vgl. Paal, GRUR 2013, 873 (880).
 
211
In diesem Sinne für „Social Games“ auf/in Social Media Lober, GRUR Prax 2010, 453.
 
212
Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 18 Rn. 2.
 
213
EuGH, Rs. 27/76, Slg. 1978, 207 Rn. 65 – United Brands; vgl. darüber hinaus etwa Eilmansberger/Bien, in: MüKo-EuWettbR, Bd. 1, Art. 102 AEUV, Rn. 71 m. w. N.
 
214
Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 18 Rn. 33.
 
215
Zu den einzelnen Regelungen etwa Tamke, NZKart 2018, 503.
 
216
Zur Begr. s. RegE, BT-Drs. 18/10207, 1.
 
217
Siehe hierzu Grave in: Kersting/Podszun, Die 9. GWB-Novelle, 2017, Kap. 2 Rn. 7.
 
218
Siehe hierzu RegE, BT-Drs. 18/10207, 48.
 
219
Siehe hierzu RegE, BT-Drs. 18/10207, 47 und 50.
 
220
In diesem Sinne auch Grave, in: Kersting/Podszun, Die 9. GWB-Novelle, 2017, Kap. 2 Rn. 69.
 
221
Körber, WuW 2015, 120 (128).
 
222
Monopolkommission, 20. Hauptgutachten – Eine Wettbewerbsordnung für die Finanzmärkte, 2014, S. 60 Rn. 13.
 
223
Siehe hierzu Grave in: Kersting/Podszun, Die 9. GWB-Novelle, 2017, Kap. 2 Rn. 12, 26.
 
224
Siehe hierzu RegE, BT-Drs. 18/10207, 49 f.
 
225
Siehe hierzu bereits die Beschreibung in EU-Kommission, 16.12.2016 – COMP/M.8124 Rn. 343 – Microsoft/LinkedIn sowie BKartA, 24.07.2015 – B8-76/15 – Online-Vergleichsplattform.
 
226
Siehe hierzu RegE, BT-Drs. 18/10207, 50.
 
227
Siehe RegE, BT-Drs. 18/10207, 50.
 
228
Podszun/Schwalbe, NZKart 2017, 98 (100).
 
229
RegE, BT-Drs. 18/10207, 50.
 
230
Aus datenschutzrechtlicher Perspektive s. Art. 20 DSGVO, hierzu etwa Paal, in: Paal/Pauly, DSGVO/BDSG, Art. 20 DSGVO, Rn. 4 ff.
 
231
So auch Podszun/Schwalbe, NZKart 2017, 98 (100).
 
232
Siehe RegE, BT-Drs. 18/10207, 50 f.
 
233
Podszun/Schwalbe, NZKart 2017, 98 (100).
 
234
Siehe hierzu vorstehend Abschn. 11.3.5.3.
 
235
So etwa in den Fusionskontrollverfahren Microsoft/Yahoo, siehe EU-Kommission, 15.01.2010, COMP/M.5727 Rn. 62 ff. – Microsoft/Yahoo, und BKartA, BeckRS 2009, 27546 – Springer/ProSiebenSat1.
 
236
EU-Kommission, 3.10.2014 COMP/M.7217 Rn. 45 ff. – Facebook/WhatsApp.
 
237
BKartA, Beschl. v. 22.10.2015, B6-57/15 Rn. 81 ff. – Online-Dating-Plattform.
 
238
Paal, WuW 2016, 453.
 
239
Paal, WuW 2016, 453.
 
240
Vgl. Paal, AfP 2011, 521 (525).
 
241
Podszun in: Kersting/Podszun, Die 9. GWB-Novelle, 2017, Kap. 1 Rn. 10.
 
242
Paal/Hennemann, JZ 2017, 641.
 
243
Stark u. a., in: Stark u. a., Die Googleisierung der Informationssuche, 2014, S. 20 ff.; Schulz/Dankert, Die Macht der Informationsintermediäre, 2016.
 
244
Siehe zur Bekämpfung vorherrschender Meinungsmacht auch Beyerbach, Kap. 10 Rn. 77, 99 ff.
 
245
Ausführlich Ulmer, Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung, 2014.
 
246
Zu dieser Thematik auch Paal/Hennemann, JZ 2017, 641 (645).
 
247
Hierzu etwa Paal, ZRP 2015, 34 (35); ders., Suchmaschinen, Marktmacht und Meinungsbildung, 2012, S. 27 ff.
 
248
Paal, ZRP 2015, 34 (35); Weidt, WuW 2016, 164.
 
249
Vgl. den Zwischenbericht der Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz (Dezember 2015), S. 23; anders – ohne die entsprechende Passage – aber der endgültige Bericht (Juni 2016).
 
250
Zu Regulierungsoptionen im Medienkonzentrationsrecht Paal, ZRP 2015, 34 (37 f.); ders., AfP 2014, 389 (390 ff.).
 
251
Siehe hierzu Paal, Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht, 2010, S. 309.
 
252
Siehe zu diesem auch Beyerbach, Kap. 10 Rn. 99 ff.
 
253
Im Entwurf für einen Medienstaatsvertrag vom Juli 2019 fanden sich diese Regelungen in §§ 25 ff. MStV-E; der am 5. Dezember 2019 auf der Konferenz der Ministerpräsidenten vereinbarte Staatsvertrag enthält diese Regelungen nunmehr in §§ 59 ff. MStVE.
 
254
BVerwGE 149, 52 = MMR 2015, 67.
 
255
Siehe hierzu vorstehend unter Abschn. 11.3.5.5.
 
256
Siehe hierzu und zum Folgenden Paal, MMR 2018, 567 ff.
 
257
Zur Rolle von Daten und Datenverarbeitung für das Kartellrecht vgl. Körber, NZKart 2016, 303 und 348; Paal/Hennemann, Big Data as an Asset, 2018.
 
258
Siehe RegE, BT-Drs. 18/10207, 51.
 
259
Hierzu BKartA, Innovationen – Herausforderungen für die Kartellrechtspraxis, 2017.
 
260
EU-Kommission, Mitteilung „Building a European Data Economy“, COM(2017) 2 final.
 
261
SWD(2017) 2 final.
 
262
Zur Ausgestaltung eines neuen europäischen Ordnungsrahmens für Datenmärkte siehe Drexl, NZKart 2017, 339 und 415; Schweitzer/Peitz, NJW 2018, 275.
 
263
Grave in: Kersting/Podszun, Die 9. GWB-Novelle, 2017, Kap. 2 Rn. 51.
 
264
Vgl. hierzu Künstner, GRUR 2019, 36.
 
265
Vgl. hierzu Paal, GRUR 2019, 43.
 
266
RegBegr, BT-Drs. 18/10207, S. 50.
 
267
EuGH, EuZW 2006, 753 (757) – Asnef-Equifax.
 
268
Europäische Kommission, Entscheidung vom 03.10.2014, COMP/M.7217 Rn. 164 – Facebook/WhatsApp.
 
269
Hierzu vorstehend Abschn. 11.3.5.7.
 
270
Hierzu Paal/Hennemann, Big Data as an Asset, 2018.
 
271
Zur Frage des Verbraucherschutzes durch AGB-Kontrolle im Kartellrecht siehe Thomas, NZKart 2017, 92.
 
272
In den Verfahren VBL-Gegenwert siehe BGH, NZKart 2017, 242 Rn. 35 – VBL-Gegenwert II; NZKart 2014, 31 Rn. 65 – VBL-Gegenwert I.
 
273
BGH, NZKart 2016, 328 Rn. 48, 57 f. – Pechstein.
 
274
Zu dem Verfahren Franck, ZWeR 2016, 137; Körber, NZKart 2016, 348 (351 ff.); Pomana/Schneider, BB 2018, 965.
 
275
Pressemitteilung, Hintergrundpapier und Fallbericht sind abrufbar unter www.​bundeskartellamt​.​de.
 
276
Siehe hierzu vorstehend Abschn. 11.3.5.4.
 
277
Zu den verschiedenen Kausalitätserfordernissen etwa Bechtold/Bosch in: Bechtold/Bosch, GWB, § 19 Rn. 5.
 
278
EU-Kommission, Entscheidung. 3.10.2014, COMP/M.7217 Rn. 164 – Facebook/WhatsApp; Körber, NZKart 2016, 348 (352 f.).
 
279
Paal, NJW 2019, Editorial zu Heft 9.
 
280
Siehe hierzu ausführlich Ulmer, Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung, 2014.
 
281
In diesem Sinne auch Körber, NZKart 2016, 348 (353).
 
282
Paal, NJW 2019, Editorial zu Heft 9.
 
283
Hierzu Fuchs/Möschel, in: Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, Bd. 1, Art. 102 Rn. 331 ff. m. w. N.
 
284
EuGH, Rs. C-241/91P und C-242/91P, Slg. 1995, I-743 – Magill, unter Verweis auf EuGH, Rs. 238/876, Slg. 1988, 6211, Rn. 9 – Volvo.
 
285
EuGH, Rs. C 7/97, Slg. 1998, I-7791, Rn. 41 – Bronner.
 
286
So etwa Heinemann, Google als kartellrechtliches Problem, 2015, 40; Höppner, WRP 2012, 625 (637 f.), Kersting/Dworschak, NZKart 2013, 46 (48); Körber, WRP 2012, 761 (765 f.).
 
287
Hierzu etwa Louven, NZKart 2018, 217 ff.; Paal/Hennemann, Big Data as an Asset, S. 57 f.; Tamke, ZWeR 2017, 358 (371).
 
288
Hierzu auch BKartA, Big Data und Wettbewerb, S. 10 f.
 
289
Paal/Hennemann, Big Data as an Asset, 2018, S. 58 m. w. N.
 
290
Vgl. in diesem Sinne auch die Ausführungen der EU-Kommission in der Rs. Google/Doubleclick, Entsch. v. 11.3.2008, COMP/M.4731, Tz. 364.
 
291
Schweitzer, ZEuP 2019, 1.
 
292
EuGH, Rs. C-309/99 – Wouters; C-519/04P – Meca-Medina.
 
293
Schweitzer, ZEuP 2019, 1 (11).
 
294
Zur Modernisierung der Missbrauchsaufsicht für marktmächtige Unternehmen siehe im gleichnamigen Werk Schweitzer et al. (2018).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ahrens, H.-J. (2018). Influencer Marketing – Regulierungsrahmen und Konsequenzen seiner Anwendung (Teil 1). GRUR, 1211 ff. Ahrens, H.-J. (2018). Influencer Marketing – Regulierungsrahmen und Konsequenzen seiner Anwendung (Teil 1). GRUR, 1211 ff.
Zurück zum Zitat Alexander, C. (2016). Anmerkung zu OLG Köln, Urt. v. 24.06.2016 – 6 U 149/15. GRUR, 1082 ff. Alexander, C. (2016). Anmerkung zu OLG Köln, Urt. v. 24.06.2016 – 6 U 149/15. GRUR, 1082 ff.
Zurück zum Zitat Alexander, C. (2018). Werbeblocker und Medienfinanzierung. NJW, 3620 ff. Alexander, C. (2018). Werbeblocker und Medienfinanzierung. NJW, 3620 ff.
Zurück zum Zitat Barth, G. (2018). Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von Verstößen gegen das neue Datenschutzrecht. WRP, 790 ff. Barth, G. (2018). Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von Verstößen gegen das neue Datenschutzrecht. WRP, 790 ff.
Zurück zum Zitat Baumgartner, U., Sitte, K. (2018). Abmahnungen von DSGVO-Verstößen. ZD, 555 ff. Baumgartner, U., Sitte, K. (2018). Abmahnungen von DSGVO-Verstößen. ZD, 555 ff.
Zurück zum Zitat Bechtold, R. (Begr.), Bosch, W. (2018). Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. 9. Aufl. München: C. H. Beck. Bechtold, R. (Begr.), Bosch, W. (2018). Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. 9. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Berlit, W., Mäsch, G. (2016). Blonds Have More Fun (Or Have They?). WuW, 285 ff. Berlit, W., Mäsch, G. (2016). Blonds Have More Fun (Or Have They?). WuW, 285 ff.
Zurück zum Zitat Bornkamm, J., Seichter, D. (2005). Das Internet im Spiegel des UWG – Grenzwerte für die lautere Nutzung eines neuen Mediums. CR, 747 ff. Bornkamm, J., Seichter, D. (2005). Das Internet im Spiegel des UWG – Grenzwerte für die lautere Nutzung eines neuen Mediums. CR, 747 ff.
Zurück zum Zitat Bornkamm, J., Montag, F., Säcker, F. J. (Hrsg.) (2015). Münchener Kommentar Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht Bd. 1. 2. Aufl. München: C. H. Beck. Bornkamm, J., Montag, F., Säcker, F. J. (Hrsg.) (2015). Münchener Kommentar Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht Bd. 1. 2. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Brinkmann, K. (2018). Marktmachtmissbrauch durch Verstoß gegen außerkartellrechtliche Rechtsvorschriften. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Brinkmann, K. (2018). Marktmachtmissbrauch durch Verstoß gegen außerkartellrechtliche Rechtsvorschriften. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Brunn, B. (2012). Anmerkung zu LG Heidelberg, Urt. v. 23.05.2012 – 1 S 58/11. GRUR-Prax, 389. Brunn, B. (2012). Anmerkung zu LG Heidelberg, Urt. v. 23.05.2012 – 1 S 58/11. GRUR-Prax, 389.
Zurück zum Zitat Drexl, J. (2017). Neue Regeln für die Europäische Datenwirtschaft? NZKart, 339 ff. Drexl, J. (2017). Neue Regeln für die Europäische Datenwirtschaft? NZKart, 339 ff.
Zurück zum Zitat Ernst, S. (2004). Abmahnungen auf Grund von Normen außerhalb des UWG. WRP, 1133 ff. Ernst, S. (2004). Abmahnungen auf Grund von Normen außerhalb des UWG. WRP, 1133 ff.
Zurück zum Zitat Ernst, S. (2010). Social Plugins: Der „Like-Button“ als datenschutzrechtliches Problem. NJW, 2989 ff. Ernst, S. (2010). Social Plugins: Der „Like-Button“ als datenschutzrechtliches Problem. NJW, 2989 ff.
Zurück zum Zitat Fezer, K.-H., Büscher, W., Obergfell, E. I. (2016). Lauterkeitsrecht: UWG. 3. Aufl. München: C. H. Beck. Fezer, K.-H., Büscher, W., Obergfell, E. I. (2016). Lauterkeitsrecht: UWG. 3. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Franck, J.-U. (2016). Eine Frage des Zusammenhangs: Marktbeherrschungsmissbrauch durch rechtswidrige Konditionen – Facebook im Visier des Bundeskartellamts. ZWeR, 137 ff. Franck, J.-U. (2016). Eine Frage des Zusammenhangs: Marktbeherrschungsmissbrauch durch rechtswidrige Konditionen – Facebook im Visier des Bundeskartellamts. ZWeR, 137 ff.
Zurück zum Zitat Fritzsche, J. (2016). Kommentar zu OLG Köln, Urteil vom 24.06.2016, 6 U 149/15.WRP 1036 ff. Fritzsche, J. (2016). Kommentar zu OLG Köln, Urteil vom 24.06.2016, 6 U 149/15.WRP 1036 ff.
Zurück zum Zitat Fritzsche, J., Barth, G. (2018). Sieg der Werbeblocker als Impuls für Zugangsschranken im Internet? WRP, 1405 ff. Fritzsche, J., Barth, G. (2018). Sieg der Werbeblocker als Impuls für Zugangsschranken im Internet? WRP, 1405 ff.
Zurück zum Zitat Fröhlich, M., Wehler, P. (2016). Gewinnspiele als Mittel der Absatzförderung. GWR, 433 ff. Fröhlich, M., Wehler, P. (2016). Gewinnspiele als Mittel der Absatzförderung. GWR, 433 ff.
Zurück zum Zitat Gärtner, A., Heil, U. (2005). Kodifizierter Rechtsbruchtatbestand und Generalklausel. WRP, 20 ff. Gärtner, A., Heil, U. (2005). Kodifizierter Rechtsbruchtatbestand und Generalklausel. WRP, 20 ff.
Zurück zum Zitat Gierschmann, S. (2018). Positionsbestimmung der DSK zur Anwendbarkeit des TMG – Ist ein deutscher Sonderweg wirklich die Lösung? ZD, 297 ff. Gierschmann, S. (2018). Positionsbestimmung der DSK zur Anwendbarkeit des TMG – Ist ein deutscher Sonderweg wirklich die Lösung? ZD, 297 ff.
Zurück zum Zitat Glöckner, J. (2018). Lauterkeitsrechtlicher Schutz von Geschäftsmodellen auf mehrseitigen Märkten – zugleich Anmerkung zu BGH, Urt. v. 19.04.2018 – I ZR 154/16 – Werbeblocker II. ZUM, 844 ff. Glöckner, J. (2018). Lauterkeitsrechtlicher Schutz von Geschäftsmodellen auf mehrseitigen Märkten – zugleich Anmerkung zu BGH, Urt. v. 19.04.2018 – I ZR 154/16 – Werbeblocker II. ZUM, 844 ff.
Zurück zum Zitat Haug, T. (2015). Informationspflichten bei Social Media-Präsenzen von Rechtsanwälten. NJW, 661 ff. Haug, T. (2015). Informationspflichten bei Social Media-Präsenzen von Rechtsanwälten. NJW, 661 ff.
Zurück zum Zitat Heermann, P. W. (1999). Schadensersatz und Bereicherungsausgleich bei Patentrechtsverletzungen. GRUR, 625 ff. Heermann, P. W. (1999). Schadensersatz und Bereicherungsausgleich bei Patentrechtsverletzungen. GRUR, 625 ff.
Zurück zum Zitat Heermann, P. W., Schlingloff, J. (Hrsg.) (2014). Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht Bd. 1. 2. Aufl. München: C. H. Beck. Heermann, P. W., Schlingloff, J. (Hrsg.) (2014). Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht Bd. 1. 2. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Heinemann, A. (2015). Google als kartellrechtliches Problem? sui-generis, 17 ff. Heinemann, A. (2015). Google als kartellrechtliches Problem? sui-generis, 17 ff.
Zurück zum Zitat Henning-Bodewig, F. (2017). Influencer-Marketing – der „Wilde Westen des Werbens“? WRP, 1415 ff. Henning-Bodewig, F. (2017). Influencer-Marketing – der „Wilde Westen des Werbens“? WRP, 1415 ff.
Zurück zum Zitat Hess, B. (2010). Kartellrechtliche Kollektivlagen in der Europäischen Union – Aktuelle Perspektiven. WuW, 493 ff. Hess, B. (2010). Kartellrechtliche Kollektivlagen in der Europäischen Union – Aktuelle Perspektiven. WuW, 493 ff.
Zurück zum Zitat Hoffer, R., Lehr, L. A. (2019). Onlineplattformen und Big Data auf dem Prüfstand – Gemeinsame Betrachtung der Fälle Amazon, Google und Facebook. NZKart, 10 ff. Hoffer, R., Lehr, L. A. (2019). Onlineplattformen und Big Data auf dem Prüfstand – Gemeinsame Betrachtung der Fälle Amazon, Google und Facebook. NZKart, 10 ff.
Zurück zum Zitat Höppner, T. (2012). Das Verhältnis von Suchmaschinen zu Inhalteanbietern an der Schnittstelle von Urheber- und Kartellrecht. WRP, 625 ff. Höppner, T. (2012). Das Verhältnis von Suchmaschinen zu Inhalteanbietern an der Schnittstelle von Urheber- und Kartellrecht. WRP, 625 ff.
Zurück zum Zitat Immenga, U., Mestmäcker, E.-J. (Hrsg.) (2012). Wettbewerbsrecht Bd. 1. 5. Aufl. München: C. H. Beck. Immenga, U., Mestmäcker, E.-J. (Hrsg.) (2012). Wettbewerbsrecht Bd. 1. 5. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Junker, A. (2007). Die Rom II-Verordnung: Neues Internationales Deliktsrecht auf europäischer Grundlage. NJW, 3675 ff. Junker, A. (2007). Die Rom II-Verordnung: Neues Internationales Deliktsrecht auf europäischer Grundlage. NJW, 3675 ff.
Zurück zum Zitat Kartte, W., v. Portatius, A. (1975). Kriminalisierung des Kartellrechts? BB, 1169 ff. Kartte, W., v. Portatius, A. (1975). Kriminalisierung des Kartellrechts? BB, 1169 ff.
Zurück zum Zitat Kersting, C., Dworschak, S. (2013). Leistungsschutzrecht für Presseverlage: Müsste Google wirklich zahlen? – Eine kartellrechtliche Analyse. NZKart, 46 ff. Kersting, C., Dworschak, S. (2013). Leistungsschutzrecht für Presseverlage: Müsste Google wirklich zahlen? – Eine kartellrechtliche Analyse. NZKart, 46 ff.
Zurück zum Zitat Kersting, C., Podszun, R. (2017). Die 9. GWB-Novelle. München: C. H. Beck. Kersting, C., Podszun, R. (2017). Die 9. GWB-Novelle. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Köhler, H. (2018). Die DSGVO – eine neue Einnahmequelle für gewerbsmäßige Abmahner? ZD, 337 ff. Köhler, H. (2018). Die DSGVO – eine neue Einnahmequelle für gewerbsmäßige Abmahner? ZD, 337 ff.
Zurück zum Zitat Köhler, H., Bornkamm, J., Feddersen, J. (2019). Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. 37. Aufl. München: C. H. Beck. Köhler, H., Bornkamm, J., Feddersen, J. (2019). Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. 37. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Körber, T. (2012). Google im Fokus des Kartellrechts. WRP, 761 ff. Körber, T. (2012). Google im Fokus des Kartellrechts. WRP, 761 ff.
Zurück zum Zitat Körber, T. (2015). Analoges Kartellrecht für digitale Märkte? WuW, 120 ff. Körber, T. (2015). Analoges Kartellrecht für digitale Märkte? WuW, 120 ff.
Zurück zum Zitat Körber, T. (2016). „Ist Wissen Marktmacht?“ Überlegungen zum Verhältnis von Datenschutz, „Datenmacht“ und Kartellrecht – Teil 1. NZKart, 303 ff. Körber, T. (2016). „Ist Wissen Marktmacht?“ Überlegungen zum Verhältnis von Datenschutz, „Datenmacht“ und Kartellrecht – Teil 1. NZKart, 303 ff.
Zurück zum Zitat Körber, T. (2016). „Ist Wissen Marktmacht?“ Überlegungen zum Verhältnis von Datenschutz, „Datenmacht“ und Kartellrecht – Teil 2. NZKart, 348 ff. Körber, T. (2016). „Ist Wissen Marktmacht?“ Überlegungen zum Verhältnis von Datenschutz, „Datenmacht“ und Kartellrecht – Teil 2. NZKart, 348 ff.
Zurück zum Zitat Kraßer, R. (1980). Schadensersatz für Verletzungen von gewerblichen Schutzrechten und Urheberrechten nach deutschem Recht. GRUR Int. 259 ff. Kraßer, R. (1980). Schadensersatz für Verletzungen von gewerblichen Schutzrechten und Urheberrechten nach deutschem Recht. GRUR Int. 259 ff.
Zurück zum Zitat Künstner, M. (2019). Preissetzung durch Algorithmen als Herausforderung des Kartellrechts. GRUR, 36 ff. Künstner, M. (2019). Preissetzung durch Algorithmen als Herausforderung des Kartellrechts. GRUR, 36 ff.
Zurück zum Zitat Langen, E., Bunte, H.-J. (Hrsg.) (2018). Kartellrecht Bd. 1. 13. Aufl. Köln: Luchterhand Verlag. Langen, E., Bunte, H.-J. (Hrsg.) (2018). Kartellrecht Bd. 1. 13. Aufl. Köln: Luchterhand Verlag.
Zurück zum Zitat Langen, E., Bunte, H.-J. (Hrsg.) (2018). Kartellrecht Bd. 2. 13. Aufl. Köln: Luchterhand Verlag. Langen, E., Bunte, H.-J. (Hrsg.) (2018). Kartellrecht Bd. 2. 13. Aufl. Köln: Luchterhand Verlag.
Zurück zum Zitat Laoutoumai, S., Hoppe, A. (2018). Setzt die DSGVO das UWG Schachmatt? K&R, 533 ff. Laoutoumai, S., Hoppe, A. (2018). Setzt die DSGVO das UWG Schachmatt? K&R, 533 ff.
Zurück zum Zitat Leeb, C.-M., Maisch, M. (2019). Social-Media-Stars und -Sternchen im rechtsfreien Raum? ZUM, 29 ff. Leeb, C.-M., Maisch, M. (2019). Social-Media-Stars und -Sternchen im rechtsfreien Raum? ZUM, 29 ff.
Zurück zum Zitat Lettmann, S. (2018). Schleichwerbung durch Influencer Marketing – Das Erscheinungsbild der Influencer. GRUR, 1206 ff. Lettmann, S. (2018). Schleichwerbung durch Influencer Marketing – Das Erscheinungsbild der Influencer. GRUR, 1206 ff.
Zurück zum Zitat Lober, A. (2010). Monopoly spielen verboten? „Social Games“ und „Social Networks“ im Lichte des Kartellrechts. GRUR-Prax, 453 ff. Lober, A. (2010). Monopoly spielen verboten? „Social Games“ und „Social Networks“ im Lichte des Kartellrechts. GRUR-Prax, 453 ff.
Zurück zum Zitat Louven, S. (2018). Datenmacht und Zugang zu Daten. NZKart, 217 ff. Louven, S. (2018). Datenmacht und Zugang zu Daten. NZKart, 217 ff.
Zurück zum Zitat Mankowski, P. (2012). Der europäische Gerichtsstand der Streitgenossenschaft aus Art. 6 Nr. 1 EuGVVO bei Schadensersatzklagen bei Kartelldelikten. WuW, 947 ff. Mankowski, P. (2012). Der europäische Gerichtsstand der Streitgenossenschaft aus Art. 6 Nr. 1 EuGVVO bei Schadensersatzklagen bei Kartelldelikten. WuW, 947 ff.
Zurück zum Zitat Mäsch, G. (2005). Vitamine für Kartellopfer: Forum shopping im europäischen Kartelldeliktsrecht (LG Dortmund, S. 542). IPRax, 509 ff. Mäsch, G. (2005). Vitamine für Kartellopfer: Forum shopping im europäischen Kartelldeliktsrecht (LG Dortmund, S. 542). IPRax, 509 ff.
Zurück zum Zitat Ohly, A., Sosnitza, O. (Hrsg.) (2016). Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. 7. Aufl. München: C. H. Beck. Ohly, A., Sosnitza, O. (Hrsg.) (2016). Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. 7. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Paal, B. P. (2010). Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht. Tübingen: Mohr Siebeck. Paal, B. P. (2010). Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zurück zum Zitat Paal, B. P. (2011). Netz- und Suchmaschinenneutralität im Wettbewerbsrecht. AfP, 521 ff. Paal, B. P. (2011). Netz- und Suchmaschinenneutralität im Wettbewerbsrecht. AfP, 521 ff.
Zurück zum Zitat Paal, B. P. (2012). Suchmaschinen, Marktmacht und Meinungsbildung. Baden-Baden: Nomos. Paal, B. P. (2012). Suchmaschinen, Marktmacht und Meinungsbildung. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Paal, B. P. (2013). Immaterialgüter, Internetmonopole und Kartellrecht. GRUR, 873 ff. Paal, B. P. (2013). Immaterialgüter, Internetmonopole und Kartellrecht. GRUR, 873 ff.
Zurück zum Zitat Paal, B. P. (2014). Vielfaltssicherung und Konzentrationskontrolle nach dem RStV. AfP, 389 ff. Paal, B. P. (2014). Vielfaltssicherung und Konzentrationskontrolle nach dem RStV. AfP, 389 ff.
Zurück zum Zitat Paal, B. P. (2015). Vielfaltsicherung im Suchmaschinensektor. ZRP, 34 ff. Paal, B. P. (2015). Vielfaltsicherung im Suchmaschinensektor. ZRP, 34 ff.
Zurück zum Zitat Paal, B. P. (2016). GWB-Update für die Digitalisierung: Zur Erweiterung des Missbrauchstatbestands. WuW, 453 ff. Paal, B. P. (2016). GWB-Update für die Digitalisierung: Zur Erweiterung des Missbrauchstatbestands. WuW, 453 ff.
Zurück zum Zitat Paal, B. P. (2016). Online-Suchmaschinen – Persönlichkeitsrechts- und Datenschutz. ZEuP, 591 ff. Paal, B. P. (2016). Online-Suchmaschinen – Persönlichkeitsrechts- und Datenschutz. ZEuP, 591 ff.
Zurück zum Zitat Paal, B. P. (2018). Vielfaltssicherung bei Intermediären. MMR, 567 ff. Paal, B. P. (2018). Vielfaltssicherung bei Intermediären. MMR, 567 ff.
Zurück zum Zitat Paal, B. P. (2019). Datenschutzrecht durch Kartellrecht, NJW, Editorial zu Heft 9. Paal, B. P. (2019). Datenschutzrecht durch Kartellrecht, NJW, Editorial zu Heft 9.
Zurück zum Zitat Paal, B. P. (2019). Missbrauchstatbestand und Algorithmic Pricing. GRUR, 43 ff. Paal, B. P. (2019). Missbrauchstatbestand und Algorithmic Pricing. GRUR, 43 ff.
Zurück zum Zitat Paal, B. P., Hennemann, M. (2017). Meinungsbildung im digitalen Zeitalter. JZ, 641 ff. Paal, B. P., Hennemann, M. (2017). Meinungsbildung im digitalen Zeitalter. JZ, 641 ff.
Zurück zum Zitat Paal, B. P., Hennemann, M. (2018). Big Data as an Asset. ABIDA Gutachten. Paal, B. P., Hennemann, M. (2018). Big Data as an Asset. ABIDA Gutachten.
Zurück zum Zitat Paal, B. P., Pauly, D. A. (2018). Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz. 2. Aufl. München: C. H. Beck. Paal, B. P., Pauly, D. A. (2018). Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz. 2. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Peifer, K.-N. (2018). Influencer Marketing – Rechtlicher Rahmen und Regulierungsbedürfnis (Teil 2). GRUR, 1218 ff. Peifer, K.-N. (2018). Influencer Marketing – Rechtlicher Rahmen und Regulierungsbedürfnis (Teil 2). GRUR, 1218 ff.
Zurück zum Zitat Pießkalla, M. (2014). Zur Reichweite der Impressumspflicht in sozialen Netzwerken. ZUM, 368 ff. Pießkalla, M. (2014). Zur Reichweite der Impressumspflicht in sozialen Netzwerken. ZUM, 368 ff.
Zurück zum Zitat Podszun, R., de Toma, M. (2016). Die Durchsetzung des Datenschutzes durch Verbraucherrecht, Lauterkeitsrecht und Kartellrecht. NJW, 2987 ff. Podszun, R., de Toma, M. (2016). Die Durchsetzung des Datenschutzes durch Verbraucherrecht, Lauterkeitsrecht und Kartellrecht. NJW, 2987 ff.
Zurück zum Zitat Podszun, R., Schwalbe, U. (2017). Digitale Plattformen und GWB-Novelle: Überzeugende Regeln für die Internetökonomie. NZKart, 98 ff. Podszun, R., Schwalbe, U. (2017). Digitale Plattformen und GWB-Novelle: Überzeugende Regeln für die Internetökonomie. NZKart, 98 ff.
Zurück zum Zitat Pomana, A., Schneider, M. (2018). Wettbewerbsrecht und Datenschutz: Facebook im Visier des Bundeskartellamts. BB, 965 ff. Pomana, A., Schneider, M. (2018). Wettbewerbsrecht und Datenschutz: Facebook im Visier des Bundeskartellamts. BB, 965 ff.
Zurück zum Zitat Rauda, C. (2011). Anmerkung zu LG Berlin. Urt. v. 14.09.2010 – 103 O 43/10 Interstitials. GRUR-RR, 334 ff. Rauda, C. (2011). Anmerkung zu LG Berlin. Urt. v. 14.09.2010 – 103 O 43/10 Interstitials. GRUR-RR, 334 ff.
Zurück zum Zitat Säcker, F. J., Rixecker, R., Oetker, H., Limperg, B. (Hrsg.) (2018). Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 12. 7. Aufl. München: C. H. Beck. Säcker, F. J., Rixecker, R., Oetker, H., Limperg, B. (Hrsg.) (2018). Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 12. 7. Aufl. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Schack, H. (2000). Internationale Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrechtsverletzungen im Internet – Internationales Zivilprozessrecht. MMR, 135 ff. Schack, H. (2000). Internationale Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrechtsverletzungen im Internet – Internationales Zivilprozessrecht. MMR, 135 ff.
Zurück zum Zitat Scherer, I. (2019). Verbraucherentscheidung für Werbeblocker – eine aggressive geschäftliche Handlung der Anbieter? WRP, 1 ff. Scherer, I. (2019). Verbraucherentscheidung für Werbeblocker – eine aggressive geschäftliche Handlung der Anbieter? WRP, 1 ff.
Zurück zum Zitat Schirmbacher, M. (2009). UWG 2008 – Auswirkungen auf den E-Commerce. K&R, 433 ff. Schirmbacher, M. (2009). UWG 2008 – Auswirkungen auf den E-Commerce. K&R, 433 ff.
Zurück zum Zitat Schreibauer, M., Mulch, J. (2005). Neue Rechtsprechung zum Internetrecht. WRP, 442 ff. Schreibauer, M., Mulch, J. (2005). Neue Rechtsprechung zum Internetrecht. WRP, 442 ff.
Zurück zum Zitat Schreiber, M. (2018). Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von Konkurrenten wegen Verstößen gegen DSGVO. GRUR-Prax, 371 ff. Schreiber, M. (2018). Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von Konkurrenten wegen Verstößen gegen DSGVO. GRUR-Prax, 371 ff.
Zurück zum Zitat Schulz, W.; Dankert, K. (2016). Die Macht der Informationsintermediäre. Schulz, W.; Dankert, K. (2016). Die Macht der Informationsintermediäre.
Zurück zum Zitat Schweitzer, H. (2019). Digitale Plattformen als private Gesetzgeber: Ein Perspektivenwechsel für die europäische „Plattform-Regulierung“. ZEuP, 1 ff. Schweitzer, H. (2019). Digitale Plattformen als private Gesetzgeber: Ein Perspektivenwechsel für die europäische „Plattform-Regulierung“. ZEuP, 1 ff.
Zurück zum Zitat Schweitzer, H., Haucap, J., Kerber, W., Welker, R. (2018). Modernisierung der Missbrauchsaufsicht für marktmächtige Unternehmen. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Schweitzer, H., Haucap, J., Kerber, W., Welker, R. (2018). Modernisierung der Missbrauchsaufsicht für marktmächtige Unternehmen. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Schweitzer, H., Peitz, M. (2018). Ein neuer europäischer Ordnungsrahmen für Datenmärkte? NJW, 275 ff. Schweitzer, H., Peitz, M. (2018). Ein neuer europäischer Ordnungsrahmen für Datenmärkte? NJW, 275 ff.
Zurück zum Zitat Spittka, J. (2018). Anmerkung zu OLG Hamburg, Urt. v. 25.10.2018 – 3 U 66/17. GRUR-Prax, 561. Spittka, J. (2018). Anmerkung zu OLG Hamburg, Urt. v. 25.10.2018 – 3 U 66/17. GRUR-Prax, 561.
Zurück zum Zitat Spittka, J. (2019). Können Wettbewerber wegen DSGVO-Verstößen abmahnen? GRUR-Prax, 4 ff. Spittka, J. (2019). Können Wettbewerber wegen DSGVO-Verstößen abmahnen? GRUR-Prax, 4 ff.
Zurück zum Zitat Stark, B., Aufenanger, S., Dörr, D. (Hrsg.) (2014). Die Googleisierung der Informationssuche. Berlin u. a.: De Gruyter. Stark, B., Aufenanger, S., Dörr, D. (Hrsg.) (2014). Die Googleisierung der Informationssuche. Berlin u. a.: De Gruyter.
Zurück zum Zitat Tamke, M. (2017). Big Data and Competition Law. ZWeR, 358 ff. Tamke, M. (2017). Big Data and Competition Law. ZWeR, 358 ff.
Zurück zum Zitat Tamke, M. (2018). Marktmacht in digitalen Märkten nach der 9. GWB-Novelle. NZKart, 503 ff. Tamke, M. (2018). Marktmacht in digitalen Märkten nach der 9. GWB-Novelle. NZKart, 503 ff.
Zurück zum Zitat Thomas, S. (2017). Wettbewerb in der digital economy: Verbraucherschutz durch AGB-Kontrolle im Kartellrecht? NZKart, 92 ff. Thomas, S. (2017). Wettbewerb in der digital economy: Verbraucherschutz durch AGB-Kontrolle im Kartellrecht? NZKart, 92 ff.
Zurück zum Zitat Ulmer, L. (2014). Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Ulmer, L. (2014). Kartellverbot und außerökonomische Rechtfertigung. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Weidt, C. (2016). Suchkriterienauswahl durch den Benutzer – Ein Vorschlag zur Begrenzung von Missbrauchspotenzial der Suchmaschine Google. WuW, 164 ff. Weidt, C. (2016). Suchkriterienauswahl durch den Benutzer – Ein Vorschlag zur Begrenzung von Missbrauchspotenzial der Suchmaschine Google. WuW, 164 ff.
Zurück zum Zitat Wiebe, A., Kreutz, O. (2015). Native Advertising – Alter Wein in neuen Schläuchen (Teil 1). WRP, 1053 ff. Wiebe, A., Kreutz, O. (2015). Native Advertising – Alter Wein in neuen Schläuchen (Teil 1). WRP, 1053 ff.
Zurück zum Zitat Wiebe, A., Kreutz, O. (2015). Native Advertising – Alter Wein in neuen Schläuchen (Teil 2). WRP, 1179 ff. Wiebe, A., Kreutz, O. (2015). Native Advertising – Alter Wein in neuen Schläuchen (Teil 2). WRP, 1179 ff.
Zurück zum Zitat Wolff, H. A. (2018). UWG und DSGVO: Zwei separate Kreise? ZD, 248 ff. Wolff, H. A. (2018). UWG und DSGVO: Zwei separate Kreise? ZD, 248 ff.
Zurück zum Zitat Wurmnest, W. (2017). Forum Shopping bei Kartellschadensersatzklagen und die Kartellschadensersatzrichtlinie. NZKart, 2 ff. Wurmnest, W. (2017). Forum Shopping bei Kartellschadensersatzklagen und die Kartellschadensersatzrichtlinie. NZKart, 2 ff.
Zurück zum Zitat Wurmnest, W., Lund, N. (2015). Die internationale Reichweite der europäischen Wettbewerbsregeln nach dem Intel-Urteil des EuG. NZKart, 73 ff. Wurmnest, W., Lund, N. (2015). Die internationale Reichweite der europäischen Wettbewerbsregeln nach dem Intel-Urteil des EuG. NZKart, 73 ff.
Zurück zum Zitat Zech, H. (2013). Durchsetzung von Datenschutz mittels Wettbewerbsrecht? WRP, 1434 ff. Zech, H. (2013). Durchsetzung von Datenschutz mittels Wettbewerbsrecht? WRP, 1434 ff.
Metadaten
Titel
Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Social Media
verfasst von
Boris P. Paal
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59450-6_11