Skip to main content

2023 | Buch

Wettbewerbsvorteile entlang der Supply Chain sichern

Best-Practice-Beispiele in Beschaffung, Produktion, Marketing und anderen Funktionen der betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungskette

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch beschreibt die wichtigsten Primärfunktionen Beschaffung, Produktion und Marketing. Darüber hinaus werden die Sekundärfunktionen Qualität, Logistik, IT, Personal, Finanzen und Nachhaltigkeit ausführlich erläutert. Es führt die bislang getrennt voneinander agierenden betriebswirtschaftlichen Bereiche der Wertschöpfungskette zusammen. Nur die Integration dieser Funktionen führt zu langfristigen Wettbewerbsvorteilen. Zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen am Ende jedes Kapitels ergänzen die umfassende Darstellung und ermöglichen eine erfolgreiche Umsetzung in der Unternehmenspraxis.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Wertschöpfung und Agilität in der Supply Chain
Zusammenfassung
Supply Chain Management (SCM) ist die integrierte prozessorientierte Planung und Steuerung der Waren-, Informations- und Geldflüsse über die gesamte Wertschöpfungs- und Lieferkette (Supply Chain) vom Kunden bis zum Rohstofflieferanten (Helmold et al. 2022). Beim Supply Chain Management (SCM) handelt es sich um einen Managementansatz für den Aufbau, die Optimierung und die Verwaltung von kompletten Logistikketten. Die Material- und Informationsflüsse dieser Ketten reichen von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Veredelung bis hin zur Belieferung von Endkunden und decken die gesamten Wertschöpfungsprozesse der Unternehmen ab.
Marc Helmold
Kapitel 2. Strategische Ausrichtung und Transformation der Wertschöpfungsaktivitäten
Zusammenfassung
Das Strategische Management ist eine Funktion des Managements in Unternehmen, das sich mit der langfristigen Entwicklung, Planung und Umsetzung von Zielen beschäftigt. Die Planungshorizonte im strategischen Management umfassen in der Regel drei bis fünf Jahre, wobei strategische Zeithorizonte diese Periode überschreiten können.
Marc Helmold
Kapitel 3. Beschaffung
Zusammenfassung
Die Beschaffung ist die erste Primärfunktion innerhalb der betrieblichen Supply Chain vor der Produktion und dem Marketing (Abb. 3.1) (Kürble et al. 2016). Die Beschaffung (Engl. Procurement, Purchasing) ist in der Betriebswirtschaftslehre die Schnittstelle zu den Lieferanten oder Zulieferen und somit die betriebliche Funktion innerhalb von Unternehmen, die sich mit dem Einkauf und der Beschaffungslogistik von Material zur Weiterverarbeitung (Produktionsbetriebe) oder zum Weiterverkauf von Handelswaren (Handel) befasst. Die Beschaffung ist ein wichtiger Bestandteil in allen produzierenden und nichtproduzierenden Betrieben und Unternehmen (Heß 2010)
Marc Helmold
Kapitel 4. Produktion
Zusammenfassung
Produktion ist das Zentrum der betrieblichen Leistungserstellung und liegt zwischen der Beschaffungs- und Marketingfunktion (Abb. 4.1). Die Produktion ist der Prozess der Fertigung und der Herstellung von Produkten oder auch Dienstleistungen, die an die Kunden verkauft werden. Die Produktion ist ein zentraler Teil der betrieblichen Leistungserstellung (Wöhe und Döring 2013).
Marc Helmold
Kapitel 5. Marketing
Zusammenfassung
Marketing ist die Schnittstelle zu den Kunden, wie Abb. 5.1 zeigt. Der Grundgedanke des Marketings ist die konsequente Ausrichtung des gesamten Unternehmens an den Bedürfnissen des Marktes (Kuerble et al., Beschaffung, Produktion, Marketing, Tectum Marburg, 2016). Heute ist es unumstritten, dass auf wettbewerbsintensiven Märkten die Bedürfnisse der Nachfrager im Zentrum der Unternehmensführung stehen müssen.
Marc Helmold
Kapitel 6. Qualitätsmanagement
Zusammenfassung
Qualität wird laut der Norm DIN EN ISO 9000:2015-11 (der gültigen Norm zum QM) als „Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale eines Objekts Anforderungen erfüllt“ definiert. Die Qualität gibt damit an, in welchem Maße ein Produkt (Ware oder Dienstleistung) den bestehenden Anforderungen entspricht (Helmold, Strategic Performance Management. Achieving Long-term Competitive Advantage through Performance Excellence. Springer Cham, 2022). Beispiele für solche Merkmale sind Effizienz (Performance), Verfügbarkeit, Änderbarkeit und Verständlichkeit.
Marc Helmold
Kapitel 7. Lieferantenmanagement
Zusammenfassung
Die stark ansteigende Verlagerung von aktuellen Wertschöpfungsaktivitäten im Rahmen von Produkten und Dienstleistungen führt automatisch zu einer Vielzahl von Risiken entlang der Wertschöpfungskette. Die Notwendigkeit eines aktiven Lieferantenrisikomanagements ist somit die Konsequenz durch Internationalisierung, Outsourcing und arbeitsteilige Vernetzung der Wertschöpfungstätigkeiten global agierender Wertschöpfungspartner. Dabei muss die heutige Steuerung der Wertschöpfungsketten so konzipiert werden, sodass es keine Lieferausfälle gibt und Reibungsverluste minimiert werden.
Marc Helmold
Kapitel 8. Change Management
Zusammenfassung
Change Management ist ein systematischer Ansatz zum Umgang mit dem Übergang oder der Transformation der Ziele, Prozesse oder Technologien einer Organisation. Der Zweck des Änderungsmanagements besteht darin, Strategien zu implementieren, um Änderungen zu bewirken, Änderungen zu kontrollieren und Menschen dabei zu helfen, sich an Änderungen anzupassen (Helmold, Strategic Performance Management. Achieving Long-term Competitive Advantage through Performance Excellence. Springer Cham, 2022). Globalisierung und ständige technologische Innovation führen zu einem sich ständig weiterentwickelnden Geschäftsumfeld.
Marc Helmold
Kapitel 9. Organisationsmanagement, Personalmanagement und Leadership
Zusammenfassung
In der BWL wird unter dem Begriff Organisation das formale Regelwerk eines arbeitsteiligen Systems verstanden. Das heißt, von Organisation spricht man in diesem Zusammenhang, wenn mehrere Personen in einem arbeitsteiligen Prozess mit Kontinuität an einer gemeinsamen Aufgabe infolge eines gemeinsamen Zieles arbeiten. Die auf Einzelpersonen verteilten Arbeitshandlungen sind dabei aufeinander abzustimmen und auf das gemeinsame Ziel hin auszurichten.
Marc Helmold
Kapitel 10. Logistikmanagement
Zusammenfassung
Die Logistik befasst sich mit der der Planung, Steuerung, Optimierung und Durchführung von Material- und Informationsflüssen.
Marc Helmold
Kapitel 11. Projektmanagement
Zusammenfassung
Das Projektmanagement umfasst die Gesamtheit von Führungsaufgaben, Organisation und Techniken für die erfolgreiche Abwicklung eines Projekts. Ziel des Projektmanagements ist es, Risiken zu begrenzen und Projektziele qualitativ, innerhalb der geplanten Zeit und des geplanten Budgets, zu erreichen. Die DIN 69901 definiert Projektmanagement als Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mittel für die Abwicklung eines Projekts.
Marc Helmold
Kapitel 12. Environmental Social Governance, Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit
Zusammenfassung
Environmental, Social and Corporate Governance (ESG) kann übersetzt werden in Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung. ESG ist ein Rahmenwerk, das in die Strategie einer Organisation integriert werden soll, um Unternehmenswert zu schaffen, indem die Unternehmensziele erweitert werden. Die Erweiterung beinhaltet die Identifizierung, Bewertung und das Management von nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und Chancen in Bezug auf alle Organisationen einzuschließen Stakeholder und die Umwelt. Als allgemeiner Standardbegriff nachhaltiger Anlagen hat sich die Definition ESG in der Gesellschaft heutzutage etabliert. Diese drei Buchstaben beschreiben drei nachhaltigkeitsbezogene Verantwortungsbereiche von Unternehmen.
Marc Helmold
Kapitel 13. Innovationsmanagement
Zusammenfassung
Betriebliches Innovationsmanagement zielt auf die Wertsteigerung eines Unternehmens durch Neuerungen entlang der Supply Chain. Dieser Zweck wird erreicht durch eine neuartige Kombination von Mitteln und Zwecken, die sich ausdrückt in
  • der Gestaltung neuer Produktideen und Dienstleistungen
  • der Gestaltung eines neuen Prozesses im Sinn eines technischen Verfahrens
  • der Gestaltung eines neuen Prozesses entlang der Supply Chain Aktivitäten
  • der Gestaltung einer neuen internen wie externen Organisation, etwa eines Unternehmensnetzwerks sowie
  • der Gestaltung einer Kombination aus dem Vorgenannten
Marc Helmold
Kapitel 14. Finanzierung und Investition
Zusammenfassung
Finanzierung und Investition werden unter dem Begriff des Finanzmanagements zusammengefasst. Finanzierung bedeutet Kapitalbeschaffung für das Unternehmen, während Investition die Kapitalverwendung des Unternehmens umfasst. Die Kapitalbeschaffung wird in der Bilanz auf der Passivseite abgebildet, die Kapitalverwendung hingegen auf der Aktivseite.
Aus monetärer Sicht entspricht Finanzierung einer Zahlungsreihe, die mit einer Einzahlung beginnt.
Marc Helmold
Kapitel 15. IT-Management und Digitalisierung
Zusammenfassung
Die digitale Vernetzung der internen und externen Wertschöpfungsketten kann zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil führen. Durch smarte Digitalisierung können sich Unternehmen bei ihren Kunden differenzieren und sich einen Vorteil in Qualitäts-, Kosten- und Lieferzeitfragen schaffen.
Marc Helmold
Metadaten
Titel
Wettbewerbsvorteile entlang der Supply Chain sichern
verfasst von
Marc Helmold
Copyright-Jahr
2023
Electronic ISBN
978-3-658-40609-7
Print ISBN
978-3-658-40608-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40609-7