Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Who killed Laura Palmer? – Twin Peaks und die Regeln des Krimi-Genres

verfasst von : Manuel Bauer

Erschienen in: Mysterium Twin Peaks

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Twin Peaks ist nicht zuletzt eine auf Techniken der Spannungserzeugung beruhende Kriminalerzählung, die von der Frage und der Suche nach dem Mörder getragen wird. Zugleich aber werden die Abweichungen von den Regeln des Krimi-Genres in einem eklatanten Ausmaß zelebriert. Das für die Serie und ihre literarischen Paratexte elementare Spiel mit den Genre-Regeln des Krimis wird exemplarisch an drei Aspekten aufgezeigt und diskutiert: der Figur des Detektivs, dem Umgang mit dem Whodunit-Muster und der – aus der Nähe zur Phantastik resultierenden – eingeschränkten Lesbarkeit der erzählten Welt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Zur (auf den Film bezogenen, aber auf andere Formate übertragbaren) ›Genre-Systematik‹ vgl. Hickethier 2005, S. 16 ff. – Dass sich in Twin Peaks auch Versatzstücke anderer Genres (u. a. Horror, Science Fiction, Western, High School-Komödie) finden, soll nicht in Abrede gestellt werden.
 
2
Zu Coopers Diktiergerätmonologen als »Parodie des lakonischen Ich-Erzählers der Hard-Boiled- und Film-noir-Krimis« vgl. Reinhardt 2016, S. 34.
 
3
Dass der Detektiv keineswegs zwingend ›ein Mann‹ sein muss (obschon die meisten berühmten fiktionalen Detektive in der Tat männlich sind), sei nur am Rande bemerkt – die Entwicklung von Twin Peaks ist selbst Beleg dafür, dass starre Gender-Muster aufgebrochen werden können, da mit Tamara (bzw. Tammy) Preston in späteren Ausprägungen der Erzählung eine weibliche Detektiv-Figur aufgeboten wird (s. u., 3.3).
 
4
Dieser Gedanke wird unten (4.2) wieder aufgegriffen.
 
5
Dass sich Leland als Mörder herausstellt, folgt einem vertrauten Muster: Der Mörder im Detektivroman ist üblicherweise eine der Hauptfiguren, die aber am wenigsten unter Verdacht steht – der bis an die Grenze zum Wahnsinn um seine Tochter trauernde Leland erscheint über weite Strecken nicht wie ein Mordverdächtiger. Zugleich aber sind zahlreiche Hinweise auf die gestörte Ordnung im Hause Palmer und mithin den inzestuösen Missbrauch ausgelegt, die ein aufmerksamer Zuschauer durchaus hätte registrieren können. – Zu Lelands Schuld und Zerrissenheit, wie sie zumindest in Fire walk with me verhandelt werden, vgl. Kaul/Palmier 2011, S. 79 f.
 
6
Aufgegriffen wird das in Frosts Roman Twin Peaks: The Final Dossier (2017), indem T. Preston die bisherige Annahme korrigiert, Laura Palmer sei ermordet worden. Tatsächlich sei sie spurlos verschwunden und nie wieder aufgetaucht; Cooper sei nach Twin Peaks gekommen, um Lauras Verschwinden aufzuklären (vgl. Frost 2017, S. 132 f.). Finden wird er sie erst in der letzten Folge der dritten Staffel.
 
7
Dadurch erinnert die Poetik des Textes an frühe Formen des Kriminalromans, die ebenfalls als Dossiers auftraten oder eine Vielzahl von Berichten aus unterschiedlichen Perspektiven über ein zugrunde liegendes Geheimnis versammelten – etwa Wilkie Collins’ The Woman in White (1860) oder Charles Warren Adams’ The Notting Hill Mystery (1862).
 
8
Die Funktion der Produzentin einer aus heterogenen Handlungsfragmenten herzustellenden Narration kommt Tamara Preston auch im Folgeroman Twin Peaks. The Final Dossier zu. Obwohl sie selbst der Ansicht ist, aufgrund der mysteriösen Versatzstücke nur ein »fractured fairy tale« (Frost 2017, S. 113) erzählen zu können, erzeugt sie aus losen Handlungssträngen, die sie miteinander in Verbindung setzt, eine vorher nicht vorhandene semantische Übereinstimmung und Geschlossenheit. Diese poietische Tätigkeit ist für die Figur des klassischen Detektivs konstitutiv.
 
9
Um terminologische Wirrungen zu vermeiden, sei darauf hingewiesen, dass mit ›Mystery‹ ein Genre gemeint ist, das von übersinnlichen und paranormalen Phänomenen aller Art geprägt ist – während im angelsächsischen Sprachgebrauch mit ›mystery‹ gerade der klassische, von Rätseln getragene Detektivroman bezeichnet ist.
 
10
Zur mythischen und narrativen Funktion der Log Lady siehe den Beitrag von Judith Niehaus und Anabel Recker in diesem Band.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Alewyn, R. (1971). Die Anfänge des Detektivromans. In V. Žmegač (Hrsg.), Der wohltemperierte Mord. Zur Theorie und Geschichte des Detektivromans (S. 185–202). Frankfurt a. M.: Athenäum. Alewyn, R. (1971). Die Anfänge des Detektivromans. In V. Žmegač (Hrsg.), Der wohltemperierte Mord. Zur Theorie und Geschichte des Detektivromans (S. 185–202). Frankfurt a. M.: Athenäum.
Zurück zum Zitat Broich, U. (1998). Der entfesselte Detektivroman. In J. Vogt (Hrsg.), Der Kriminalroman. Poetik – Theorie – Geschichte (S. 97–110). München: Wilhelm Fink. Broich, U. (1998). Der entfesselte Detektivroman. In J. Vogt (Hrsg.), Der Kriminalroman. Poetik – Theorie – Geschichte (S. 97–110). München: Wilhelm Fink.
Zurück zum Zitat Doyle, A. C. (1985). Die Memoiren des Sherlock Holmes. Neu übersetzt von Nikolaus Stingl. Zürich: Haffmans. Doyle, A. C. (1985). Die Memoiren des Sherlock Holmes. Neu übersetzt von Nikolaus Stingl. Zürich: Haffmans.
Zurück zum Zitat Fischer, R. (1992). David Lynch. Die dunkle Seite der Seele. München: Wilhelm Heyne. Fischer, R. (1992). David Lynch. Die dunkle Seite der Seele. München: Wilhelm Heyne.
Zurück zum Zitat Frost, M. (2016). Die geheime Geschichte von Twin Peaks. Aus dem amerikanischen Englisch von Stephan Kleiner. Köln: Kiepenheuer & Witsch. Frost, M. (2016). Die geheime Geschichte von Twin Peaks. Aus dem amerikanischen Englisch von Stephan Kleiner. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Zurück zum Zitat Frost, M. (2017). Twin Peaks. The final dossier. Basingstoke: Palgrave Macmillan. Frost, M. (2017). Twin Peaks. The final dossier. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
Zurück zum Zitat Frost, S. (1991). FBI-Agent Dale B. Cooper. Mein Leben, meine Aufzeichnungen. Aus dem Amerikanischen von Stefan Weidle. Köln: vgs. Frost, S. (1991). FBI-Agent Dale B. Cooper. Mein Leben, meine Aufzeichnungen. Aus dem Amerikanischen von Stefan Weidle. Köln: vgs.
Zurück zum Zitat Hickethier, K. (2005). Einleitung. In K. Hickethier (Hrsg.), Filmgenres. Kriminalfilm (S. 11–41). Stuttgart: Reclam. Hickethier, K. (2005). Einleitung. In K. Hickethier (Hrsg.), Filmgenres. Kriminalfilm (S. 11–41). Stuttgart: Reclam.
Zurück zum Zitat Hoffmann, J. (2013). Philosophien der Kriminalliteratur. Wien: Passagen. Hoffmann, J. (2013). Philosophien der Kriminalliteratur. Wien: Passagen.
Zurück zum Zitat Hügel, H.-O. (2003). Detektiv. In H.-O. Hügel (Hrsg.), Handbuch Populäre Kultur. Begriffe, Theorien und Diskussionen (S. 153–159). Stuttgart: J. B. Metzler. Hügel, H.-O. (2003). Detektiv. In H.-O. Hügel (Hrsg.), Handbuch Populäre Kultur. Begriffe, Theorien und Diskussionen (S. 153–159). Stuttgart: J. B. Metzler.
Zurück zum Zitat Kaul, S., & Palmier, J.-P. (2011). David Lynch. Einführung in seine Filme und Filmästhetik. Paderborn: Wilhelm Fink.CrossRef Kaul, S., & Palmier, J.-P. (2011). David Lynch. Einführung in seine Filme und Filmästhetik. Paderborn: Wilhelm Fink.CrossRef
Zurück zum Zitat Liebrand, C. (2012). Coopers tibetanische Methode. Genre, Wissen, Medialität in Twin Peaks. In A. Geisenhanslüke & R. Overthun (Hrsg.), Kino der Blinden. Figurationen des Nichtwissens bei David Lynch (S. 125–161). Bielefeld: Transcript. Liebrand, C. (2012). Coopers tibetanische Methode. Genre, Wissen, Medialität in Twin Peaks. In A. Geisenhanslüke & R. Overthun (Hrsg.), Kino der Blinden. Figurationen des Nichtwissens bei David Lynch (S. 125–161). Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Lynch, J. (1991). Das geheime Tagebuch der Laura Palmer. Aus dem Amerikanischen von Stefan Weidle. Köln: vgs. Lynch, J. (1991). Das geheime Tagebuch der Laura Palmer. Aus dem Amerikanischen von Stefan Weidle. Köln: vgs.
Zurück zum Zitat Reinhardt, G. (2016). Twin Peaks. 100 Seiten. Stuttgart: Reclam. Reinhardt, G. (2016). Twin Peaks. 100 Seiten. Stuttgart: Reclam.
Zurück zum Zitat Schmidt, M. F. (2014). Der Anti-Detektivroman. Zwischen Identität und Erkenntnis. Paderborn: Wilhelm Fink.CrossRef Schmidt, M. F. (2014). Der Anti-Detektivroman. Zwischen Identität und Erkenntnis. Paderborn: Wilhelm Fink.CrossRef
Zurück zum Zitat Seeßlen, G. (1994). David Lynch und seine Filme. Marburg: Schüren. Seeßlen, G. (1994). David Lynch und seine Filme. Marburg: Schüren.
Zurück zum Zitat Suerbaum, U. (1998). Der gefesselte Detektivroman. In J. Vogt (Hrsg.), Der Kriminalroman. Poetik – Theorie – Geschichte (S. 84–96). München: Wilhelm Fink. Suerbaum, U. (1998). Der gefesselte Detektivroman. In J. Vogt (Hrsg.), Der Kriminalroman. Poetik – Theorie – Geschichte (S. 84–96). München: Wilhelm Fink.
Zurück zum Zitat Todorov, T. (1998). Typologie des Kriminalromans. In J. Vogt (Hrsg.), Der Kriminalroman. Poetik – Theorie – Geschichte (S. 208–215). München: Wilhelm Fink. Todorov, T. (1998). Typologie des Kriminalromans. In J. Vogt (Hrsg.), Der Kriminalroman. Poetik – Theorie – Geschichte (S. 208–215). München: Wilhelm Fink.
Zurück zum Zitat Todorov, T. (2013). Einführung in die fantastische Literatur. Aus dem Französischen von Karin Kersten, Senta Metz und Caroline Neubaur. Berlin: Klaus Wagenbach. Todorov, T. (2013). Einführung in die fantastische Literatur. Aus dem Französischen von Karin Kersten, Senta Metz und Caroline Neubaur. Berlin: Klaus Wagenbach.
Zurück zum Zitat Van Dine, S. S. (1971). Zwanzig Regeln für das Schreiben von Kriminalromanen. In J. Vogt (Hrsg.), Der Kriminalroman I. Zur Theorie und Geschichte einer Gattung (S. 143–147). München: Wilhelm Fink. Van Dine, S. S. (1971). Zwanzig Regeln für das Schreiben von Kriminalromanen. In J. Vogt (Hrsg.), Der Kriminalroman I. Zur Theorie und Geschichte einer Gattung (S. 143–147). München: Wilhelm Fink.
Zurück zum Zitat Weinstock, J. A. (2016a). »It ist happening again«: New reflections on Twin Peaks. In J. A. Weinstock & C. Spooner (Hrsg.), Return to Twin Peaks. New approaches to materiality, theory, and genre on television (S. 1–25). Basingstoke: Palgrave Macmillan. Weinstock, J. A. (2016a). »It ist happening again«: New reflections on Twin Peaks. In J. A. Weinstock & C. Spooner (Hrsg.), Return to Twin Peaks. New approaches to materiality, theory, and genre on television (S. 1–25). Basingstoke: Palgrave Macmillan.
Zurück zum Zitat Weinstock, J. A. (2016b). Wondrous and strange. The matter of Twin Peaks. In J. A. Weinstock & C. Spooner (Hrsg.), Return to Twin Peaks. New approaches to materiality, theory, and genre on television (S. 29–46). Basingstoke: Palgrave Macmillan. Weinstock, J. A. (2016b). Wondrous and strange. The matter of Twin Peaks. In J. A. Weinstock & C. Spooner (Hrsg.), Return to Twin Peaks. New approaches to materiality, theory, and genre on television (S. 29–46). Basingstoke: Palgrave Macmillan.
Zurück zum Zitat Žmegač, V. (1971). Aspekte des Detektivromans. Statt einer Einleitung. In V. Žmegač (Hrsg.), Der wohltemperierte Mord. Zur Theorie und Geschichte des Detektivromans (S. 9–34). Frankfurt a. M.: Athenäum. Žmegač, V. (1971). Aspekte des Detektivromans. Statt einer Einleitung. In V. Žmegač (Hrsg.), Der wohltemperierte Mord. Zur Theorie und Geschichte des Detektivromans (S. 9–34). Frankfurt a. M.: Athenäum.
Zurück zum Zitat Twin Peaks: Erste Season. Special Edition (USA 1990). Regie: Mark Frost, David Lynch u. a. Drehbuch: Mark Frost, David Lynch u. a. Musik: Angelo Badalamenti. Produktion: David Lynch, Mark Frost & Gregg Fienberg; Lynch/Frost Productions. Vertrieb: Paramount (Universal Pictures). Laufzeit (DVD: Universal Pictures Video 2004): 411 Min. Twin Peaks: Erste Season. Special Edition (USA 1990). Regie: Mark Frost, David Lynch u. a. Drehbuch: Mark Frost, David Lynch u. a. Musik: Angelo Badalamenti. Produktion: David Lynch, Mark Frost & Gregg Fienberg; Lynch/Frost Productions. Vertrieb: Paramount (Universal Pictures). Laufzeit (DVD: Universal Pictures Video 2004): 411 Min.
Zurück zum Zitat Twin Peaks: Die zweite Season. Teil eins von zwei (USA 1991). Regie: David Lynch, Graeme Clifford u. a. Drehbuch: Mark Frost, David Lynch, Barry Pullman u. a. Musik: Angelo Badalamenti. Produktion: David Lynch, Mark Frost & Gregg Fienberg; Lynch/Frost Productions. Vertrieb: Paramount (Universal Pictures). Laufzeit (DVD: Universal Pictures Video 2006): 541 Min. Twin Peaks: Die zweite Season. Teil eins von zwei (USA 1991). Regie: David Lynch, Graeme Clifford u. a. Drehbuch: Mark Frost, David Lynch, Barry Pullman u. a. Musik: Angelo Badalamenti. Produktion: David Lynch, Mark Frost & Gregg Fienberg; Lynch/Frost Productions. Vertrieb: Paramount (Universal Pictures). Laufzeit (DVD: Universal Pictures Video 2006): 541 Min.
Zurück zum Zitat Twin Peaks: Die zweite Season. Teil zwei von zwei (USA 1991). Regie: David Lynch u. a. Drehbuch: Mark Frost, David Lynch, Harley Peyton, Robert Engels u. a. Musik: Angelo Badalamenti. Produktion: David Lynch, Mark Frost & Gregg Fienberg; Lynch/Frost Productions. Vertrieb: Paramount (Universal Pictures). Laufzeit (DVD: Universal Pictures Video 2007): 595 Min. Twin Peaks: Die zweite Season. Teil zwei von zwei (USA 1991). Regie: David Lynch u. a. Drehbuch: Mark Frost, David Lynch, Harley Peyton, Robert Engels u. a. Musik: Angelo Badalamenti. Produktion: David Lynch, Mark Frost & Gregg Fienberg; Lynch/Frost Productions. Vertrieb: Paramount (Universal Pictures). Laufzeit (DVD: Universal Pictures Video 2007): 595 Min.
Zurück zum Zitat Twin Peaks: Fire Walk with Me (USA 1992). Regie: David Lynch. Drehbuch: David Lynch, Robert Engels. Musik: Angelo Badalamenti. Produktion: Francis Bouygues, Gregg Fienberg, John Wentworth. Vertrieb: Paramount (Universal Pictures). Laufzeit (DVD: Paramount Pictures 2007): 129 Min. Twin Peaks: Fire Walk with Me (USA 1992). Regie: David Lynch. Drehbuch: David Lynch, Robert Engels. Musik: Angelo Badalamenti. Produktion: Francis Bouygues, Gregg Fienberg, John Wentworth. Vertrieb: Paramount (Universal Pictures). Laufzeit (DVD: Paramount Pictures 2007): 129 Min.
Zurück zum Zitat Twin Peaks. A Limited Event Series (USA 2017). Regie: David Lynch. Drehbuch: Mark Frost, David Lynch. Musik: Angelo Badalamenti, Dean Hurley. Produktion: David Lynch, Mark Frost & Sabrina S. Sutherland; Lynch/Frost Productions. Vertrieb: Showtime Networks. Laufzeit (DVD: Paramount Universal Pictures 2018): 1044 Min. Twin Peaks. A Limited Event Series (USA 2017). Regie: David Lynch. Drehbuch: Mark Frost, David Lynch. Musik: Angelo Badalamenti, Dean Hurley. Produktion: David Lynch, Mark Frost & Sabrina S. Sutherland; Lynch/Frost Productions. Vertrieb: Showtime Networks. Laufzeit (DVD: Paramount Universal Pictures 2018): 1044 Min.
Metadaten
Titel
Who killed Laura Palmer? – Twin Peaks und die Regeln des Krimi-Genres
verfasst von
Manuel Bauer
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29752-7_14