Ein Großteil unserer Ökonomie stützt sich auf die Wertschaffung durch Informationssysteme (IS), welche die Gewinnung, den Austausch und die Verarbeitung großer Informationsmengen ermöglichen. Hieraus erwachsen einerseits neue Geschäftsmodelle, wie die an Bedeutung gewinnende „Sharing Economy“, und anderseits ergeben sich neue Möglichkeiten für Unternehmen, wie kundenindividuelle Produktanpassungen, die Analyse von Kunden erzeugter Inhalte oder die Kommunikation und den Vertrieb über soziale Netzwerke. Allerdings stehen noch immer fundierte Untersuchungen aus, wie sich diese neuen Geschäftsmodelle und Möglichkeiten auf Unternehmen, Industrien, Ökonomien und Gesellschaften langfristig auswirken. Das Schwerpunktheft zum Thema ”Economics and Value of IS“ nimmt dies zum Anlass und behandelt dazu verschiedene IS- und IT-relevante Kernfragestellungen einschließlich der Themen Ökonomie von Informationsgütern, Cloud-Computing, mobile Dienstleistungen sowie den Einfluss von IT-getriebenen Geschäftsmodellen auf bestehende Organisationen, Industrien, Ökonomien und Gesellschaften. …
WI – WIRTSCHAFTSINFORMATIK – ist das Kommunikations-, Präsentations- und Diskussionsforum für alle Wirtschaftsinformatiker im deutschsprachigen Raum. Über 30 Herausgeber garantieren das hohe redaktionelle Niveau und den praktischen Nutzen für den Leser.
BISE (Business & Information Systems Engineering) is an international scholarly and double-blind peer-reviewed journal that publishes scientific research on the effective and efficient design and utilization of information systems by individuals, groups, enterprises, and society for the improvement of social welfare.
Texte auf dem Stand der wissenschaftlichen Forschung, für Praktiker verständlich aufbereitet. Diese Idee ist die Basis von „Wirtschaftsinformatik & Management“ kurz WuM. So soll der Wissenstransfer von Universität zu Unternehmen gefördert werden.