Vom Ehrbaren Kaufmann zu den Ehrbaren Kaufleuten, vom Mittelalter ins 21. Jahrhundert: Am Beispiel der Industrie- und Handelskammer (IHK) Wiesbaden zeigt sich, woran Unternehmen in der stark vom Mittelstand geprägten Wirtschaftsregion ihr Handeln ausrichten. „Ein Handschlag gilt“ aus dem Mittelalter spielt nach wie vor eine Rolle. Ebenso orientieren sich Unternehmen aber auch an neuen Werten. Dazu gehört ein klares Bekenntnis zur Demokratie – und, dass sich die vielen ehrenamtlich in der IHK engagierten „Kauffrauen“ vom „Kaufmann“ nicht repräsentiert fühlen. Die Unternehmen der Region Wiesbaden haben deshalb im Jahr 2014 ein eigenes „Leitbild Ehrbarer Kaufleute“ entwickelt und dieses im Jahr 2019 fortgeschrieben. Es braucht starke Netzwerke und neue Formen der Kommunikation, um die Haltung dahinter in die Breite zu tragen – dafür lassen die Landeshauptstadt Wiesbaden und die IHK sogar die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf Bierdeckel drucken.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten